Mein erster Laminatbogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Mein erster Laminatbogen

Beitrag von captainplanet »

Eigentlich ist es ja mein zweiter Laminiatbogen, aber der erste war ein Fehlschlag, laminieren ist nicht meine Stärke. Auch dieser hier stand lange in der Ecke weil ich nicht ganz zufrieden war, die Klebefuge ist stellenweise einfach kriminell. Aber ich habe es dann doch gewagt und bis jetzt tut sie ihren Dienst einwandfrei. Der Bogen ist schon seit einigen Tagen fertig, aber ich habe ihn nicht gleich präsentiert um mir die Häme zu ersparen wenn der Kleber doch nicht halten sollte.  ;D
Jetzt, nach etwa 100 bis 200 Pfeilen, bin ich aber schon recht zuversichtlich.

Der Rücken ist nicht planiert, sondern natur (ganz wenig decrowned). Die Klebefläche ist nicht absolut parallel zur Bauchfläche, sie steht leicht schräg. Ist halt so geworden. Ich hoffe er verzieht sich dadurch nicht mit der Zeit.

Holz: Holler/Hasel
Länge: 165 cm
Zugkraft: knappe 50#@29"
Sehne: 10 Strang Dacron (auf den Fotos hat er noch die Tillersehne drauf)
Tips: Eichenparkett
Set: ein wenig
Reichweite: noch nicht gemessen

Bild 

Bild 

Bild 

Bild 

Bild 
Zuletzt geändert von captainplanet am 03.02.2010, 00:32, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Mein erster Laminatbogen

Beitrag von eddytwobows »

Schickes Teil, ist schön geworden, Gratuliere... möge er lange halten und gut und weit schießen...

P.S.: Ach ja, willkommen bei den "Kleisterern"... ;) ;D ;D

Gruß
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: Mein erster Laminatbogen

Beitrag von comix »

Sieht aber richtig gut aus... Tiller=Klasse... Optik auch...
Ist das jetzt Hasel auf Holler oder Holler auf Hasel? Ich denke mal, Holler auf dem Bauch, oder?
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Mein erster Laminatbogen

Beitrag von captainplanet »

Vielen Dank. Und ja, natürlich ist der Holler am Bauch.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Mein erster Laminatbogen

Beitrag von acker »

:) Ist doch gut!
Alleine schon die Idee ist interessant, Hasel als backing zu nehmen.
Hasel ist leicht und Zugstark , Holler ist auch leicht aber gut auf druck.
Gute Kombi würde ich sagen.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Mein erster Laminatbogen

Beitrag von Commerz »

Finde die Kombi auch sehr interessant und gut gewählt. Laminatbögen aus einheimischen Hölzern sieht man selten.
Der Bogen ist auch recht kurz. Dürfte also schnell unterwegs sein.
Tiller ist perfekt elliptisch. :)
Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Mein erster Laminatbogen

Beitrag von Faltenhemd rigoros »

wenn ich mich nicht täusche: der obere wurfarm biegt sich in der mitte ein bisschen zu viel. ansonsten tiptop! schöner bogen.
kannst du noch ein bild vom griff zeigen?

falti
Däumling
Benutzeravatar
Hobbinrood
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 93
Registriert: 15.09.2009, 07:50

Re: Mein erster Laminatbogen

Beitrag von Hobbinrood »

Der Style gefällt mir, sieht schön rustikal und naturbelassen aus. Die typischen Reste der Rinde von Hasel passen super. Auch Tiller ist top!
Ob die Verbindung hält, weiß ich nicht, würde mich aber auch sehr interessieren. Will mich auch mal an nen Laminat ranwagen, weiß aber noch nicht mit welchem Werkzeug bzw. welcher Technik ich die beiden zu verleimenden Flächen absolut plan bekomme. Wie hast du das gemacht Captain?
Könnte ich die auch einfach über ne Hobelmaschine  jagen ???

Beste Grüße Hobbin.
Wenn einen das Bogenbaufieber packen kann, dann habe ich wohl Malaria!
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Mein erster Laminatbogen

Beitrag von tomtux »

interessante materialkombination, find ich gut.

sieht gut aus, tiller ist ok. wie breit sind denn die tipps?
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Mein erster Laminatbogen

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Hobbinrood hat geschrieben: [...]
Könnte ich die auch einfach über ne Hobelmaschine  jagen ???
[...]
Ja.

Und falls noch nicht gemacht. Mit Probestücken üben.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Mein erster Laminatbogen

Beitrag von captainplanet »

Faltenhemd rigoros hat geschrieben: wenn ich mich nicht täusche: der obere wurfarm biegt sich in der mitte ein bisschen zu viel. ansonsten tiptop! schöner bogen.
kannst du noch ein bild vom griff zeigen?
Am oberen Wurfarm war tatsächlich eine Schwachstelle die mich ein bißchen geärgert und ein paar Pfunde gekostet hat, aber ich habe sie ganz gut ausgebügelt denke ich. Zum letzten Foto muß man dazusagen daß ich den Bogen schräg halte, die Biegung erscheint also etwas verzerrt.
Am Griff gibt es nicht viel zu sehen, aber ich kann später ein Foto nachreichen.
Hobbinrood hat geschrieben: Der Style gefällt mir, sieht schön rustikal und naturbelassen aus. Die typischen Reste der Rinde von Hasel passen super. Auch Tiller ist top!
Ob die Verbindung hält, weiß ich nicht, würde mich aber auch sehr interessieren. Will mich auch mal an nen Laminat ranwagen, weiß aber noch nicht mit welchem Werkzeug bzw. welcher Technik ich die beiden zu verleimenden Flächen absolut plan bekomme. Wie hast du das gemacht Captain?
Elektrohobel und Ziehklinge, aber wie schon erwähnt, ganz zufrieden bin ich mit der Klebefuge nicht.
Commerz hat geschrieben: Finde die Kombi auch sehr interessant und gut gewählt. Laminatbögen aus einheimischen Hölzern sieht man selten.
Ich könnte mir auch Esche sehr gut am Rücken eines solchen Bogens vorstellen. Ich hab da noch ein Backing aus Esche rumstehen das ich mal auf Hainbuche kleben wollte, hat damals aber nicht gehalten.  :-\

@ tomtux: 13 Millimeter an den Tips.
Zuletzt geändert von captainplanet am 03.02.2010, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2038
Registriert: 24.11.2003, 18:27
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Mein erster Laminatbogen

Beitrag von Botjer »

Sehr schick und von der Holzwahl auch mal was anderes, gefällt mir.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
medicinewheel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 477
Registriert: 20.04.2005, 17:43

Re: Mein erster Laminatbogen

Beitrag von medicinewheel »

Hey Captain! Der Tiller kann sich sehen lassen!
An den Tips könntest Du sicher noch einiges wegnehmen, was dem Speed zugut käme!
Hab selbst noch nie was mit Hollunder gemacht, höre aber, der soll sich gut verleimen lassen!?
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Mein erster Laminatbogen

Beitrag von captainplanet »

Sodala. Reichtweite getestet mit 163 Metern, geschossen mit einem 407gn Bambuspfeil.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“