
Hier mal die Eckdaten:
Länge 174 cm
Standhöhe 15cm
Breite der Wurfarme 4,9 cm auf 0,9 cm verdünnt
Zuggewicht 36 Kg oder auch 79,4 Lbs
Ich wusste vorher da Robinie schnell Kompressionsrisse bekommt und hohe Zuggewichte wie die eine Warbow kaum oder schwer umsetzbar sind. Der bogen zeigt sich aber bis heute von seiner besten Seite und hat aufgrund seines flachen Profils nur sehr leichte kompressionsrisse (2-4 SEHR kleine) im Griffbereich.
Der Bogen selber hat keinen Griff und ist damit ein klasischer D bow wie er in der TBB1 beschrieben wird.
Anbei ein paar Fotos die den Bogen zeigen:
Abgespannter Zustand:
http://img256.imageshack.us/i/dscf0082y.jpg/
Übersicht über den Rücken:
http://img266.imageshack.us/i/dscf0083s.jpg/
Rückenfoto:
http://img541.imageshack.us/i/dscf0084m.jpg/
Foto des Bogenbauches:
http://img138.imageshack.us/i/dscf0085j.jpg/
Griff:
http://img69.imageshack.us/i/dscf0086qm.jpg/
Aufgespannt:
http://img412.imageshack.us/i/dscf0087lu.jpg/
Standhöhe:
http://img63.imageshack.us/i/dscf0088a.jpg/
Nahezu Vollauszug: (Mutter kam mit der KAmera net zurecht, man hab ich da nach 7 Sek halten gezittert

http://img85.imageshack.us/i/dscf0090wy.jpg/
Mir gefällt der Tiller so, und werde ihn auch so lassen.
Dank gilt vor allem Steilpassfaenger und Rabe, die mich in SAchen Robinie und Umgang damit beraten haben, und natürlich auch danke an das gesamte FC!

Mfg
Grachus