Bogenholz oder Brennholz

Themen zum Bogenbau
Antworten
Bergschuetz
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 09.12.2008, 18:30

Bogenholz oder Brennholz

Beitrag von Bergschuetz »

Hallo zusammen,

heute habe ich von meinem Nochbarn zwei Holzstücke geschenkt bekommen. Er meint es sei Esche. Aber ich bin mir nicht so sicher, da die Jahresringe meiner Meinung nach, für eine Esche viel zu schmal sind. Jedenfalls, hat die Esche die ich bis heute bearbeitet habe, anders ausgesehen. Die Rinde ist mir auch zu borkig. Der Stamm hatte einen Durchmesser von ca. 35cm. Was glaubt Ihr, brauchbar oder Feuerholz. ???

Grüße Bergschütz
Dateianhänge
Bogenholz 005.jpg
Januar 2011 001.jpg
Januar 2011 003.jpg
Januar 2011 002.jpg
Zuletzt geändert von Bergschuetz am 30.01.2011, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Bogenholz oder Brennholz

Beitrag von tomtux »

die rinde sieht mir sehr nach holler aus.
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Bogenholz oder Brennholz

Beitrag von captainplanet »

Esche kann durchaus dünne Ringe und eine netzrissig verborkte Rinde (sagt man das so?) aufweisen. Allerdings ist das Holz eher heller als hier. Ich würde mal vorsichtig in Richtung Juglans (regia?) tendieren. Riecht das Holz?

Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bogenholz oder Brennholz

Beitrag von acker »

Hallo,
Ich habe Esche die exakt so aussiieht mit eben diesem leicht dunklen Kernholz und der borkigen Rinde.
Eine Makroaufnahme des Stirnholzes und wir wissen bescheid.
Die dünnen Ringe sind natürlich nicht sooo dolle, aber wenn das Verhältnis zum Frühholz passt, kann das durchaus einen sehr guten Bogen abgeben .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Bergschuetz
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 09.12.2008, 18:30

Re: Bogenholz oder Brennholz

Beitrag von Bergschuetz »

Danke für die raschen Antworten auf meine Frage.


@ captainplanet,
das Holz ist geruchlos. Wenn ich Dich richtig verstehe, müßte es walnussig riechen. Der Baum wurde alledings schon vor einem halben Jahr gefällt. Ich habe eine Scheibe abgeschnitten um ein Foto zu machen. Es riecht nach nichts.

@ acker,
Hoffe das Bild, das ich oben dazugetan habe, hat genug Aussagekraft.
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Bogenholz oder Brennholz

Beitrag von captainplanet »

In Anbetracht des letzten Bildes glaube ich jetzt auch, daß es sich um Esche handelt. Allerdings keine Top-Qualität...
edit: Moooment, ich bin mir jetzt net sicher, aber der klar abgegrenzte, dunke Kern paßt nicht so ganz, oder...?

Holz riecht übrigens wesentlich länger als ein halbes Jahr, vor allem wenn es dann noch aufgeschnitten wird. Viele Hölzer riechen ausgesprochen typisch. Aber Esche nicht.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Finglas
Full Member
Full Member
Beiträge: 105
Registriert: 31.10.2009, 16:44

Re: Bogenholz oder Brennholz

Beitrag von Finglas »

Ich bin mir sehr sicher daß Dein Nachbar recht hat und Du tatsächlich ein Stück Esche in der Hand hältst. Ich war jetzt deswegen gerade noch im Schuppen und hab mal mein Brennholz genauer angesehen, bei welchem es sich definitiv um Esche handelt.
Ich hab mal noch schnell drei Photos mitgebracht.
Borke
Borke
Stirnseite mit Verfärbung
Stirnseite mit Verfärbung
Spaltseite
Spaltseite

Es grüßt,
der Finglas
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bogenholz oder Brennholz

Beitrag von Ravenheart »

...ich würde es auch für Esche halten, aber die Ringe sind wirklich nicht so der Bringer, leider!

Die besten sitzen komplett im Kernholzbereich. Wenn das Kernholz NICHT schwammig ist, (was bei älteren Eschen gelegentlich vorkommt), sondern hart, würde ich eher komplett in's Kernholz gehen!

Dafür legst Du erst mal BAUCH-seitig den "untersten" durchgehenden Ring, der mind. 3,5 cm Breite hat, frei.
Da dran orientierst Du dann die Entscheidung, welcher der Rücken wird, so ist sicher gestellt, dass Du nicht irgendwo ne zu dünne Stelle hast....

Rabe
Benutzeravatar
Archerbald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 444
Registriert: 19.03.2010, 00:01

Re: Bogenholz oder Brennholz

Beitrag von Archerbald »

meine Esche aus http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... ld#p225688 sah der sehr ähnlich. Mein Versuch, den äußeren Ring als Rücken zu nehmen ist lieder gescheitert: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... ld#p249713

Gruß
Archerbald
Camus
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 06.01.2011, 07:10

Re: Bogenholz oder Brennholz

Beitrag von Camus »

Also ist es eigentlich nicht möglich, aus dem dunklen Kernholz einen Bogen zu bauen, weil dieses dazu neigt, schwammige Eigenschaften zu haben? Meine Esche hat wohl leider auch nur so dünne Jahresringe. Oder kann man z.T. reingehen?
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Bogenholz oder Brennholz

Beitrag von Chirion »

Aus Esche mit dünnen Jahresringen lassen sich sehr gute Packinglaminate mit stehenden Ringen schneiden. Wenn der Stave gerade ist und keine Wellen im seitlichen Verlauf sind. Eine Seite des Staves mit dem Elektrohobel glatthobeln, grob Bogenform mit etwas Übermaß draufzeichnen, mit der Bandsäge rausschneiden und dann mit der Tischkreissäge 4-6mm dicke Scheiben runterschneiden.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bogenholz oder Brennholz

Beitrag von Ravenheart »

Camus hat geschrieben:Also ist es eigentlich nicht möglich, aus dem dunklen Kernholz einen Bogen zu bauen, weil dieses dazu neigt, schwammige Eigenschaften zu haben?
Nee, anders herum:

WENN das Kernholz schwammig geworden ist, geht es nicht - und das KANN vorkommen. Man muss es halt prüfen!
Ist das Holz hart, gibt es keine Probleme!

Rabe
Camus
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 06.01.2011, 07:10

Re: Bogenholz oder Brennholz

Beitrag von Camus »

Sehr gut. Schwammig würde ich als "nicht druckfest" bezeichnen,oder? Wenn ich auf meinem rumdrücke, gibt nichts nach und auch das Klopfgeräusch ist das gleiche wie beim helleren Holz...Also hab ich wohl Glück gehabt?
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bogenholz oder Brennholz

Beitrag von Ravenheart »

..ja, so in etwa...

Rabe
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“