Ideen für Manaubogen

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Don Koro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 385
Registriert: 11.01.2011, 21:20

Ideen für Manaubogen

Beitrag von Don Koro »

Da meine ersten Vseruche mit echtem Holz leider kläglich gescheitert sind (aufgrund von Sehr starkem Drehwuchs) und ich mal wieder ein Erfolgserlebnis brauche, will ich mir wieder einen Bogen aus Manau herstellen.
Einen Reiter Recurve habnich schon, mit dem ich sehr sehr zufrieden bin. Nur leider fehlen mir jetzt sinnvolle Ideen, was man noch so aus Manau herstellen kann.
Gut gefallen mir ja Mölles oderr Flachbögen, denn sowas hab ich noch nicht in meiner Sammlung, aber kann man denn da was vernünftiges aus Manau herstellen? Was das Zuggewicht betrifft, würde ich gerne jenseits der 40# Marke bleiben...
Bin für allenIdeen dankbar!

Lg
Wenn's hinten juckt und vorne beißt, nimm Klosterfrau Melissengeist!

Bearpaw Kiowa 50" 52#@28"

Legend Stick "The Beast" 68" 92#@30" by Manfred Kaufmann
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Ideen für Manaubogen

Beitrag von Squid (✝) »

Manau Rattan eigent sich PRINZIPIELL für viele Bogentypen. Aaaaber: Die Idealform ist der kurze (unter 150 cm) Recurvebogen.
Broken Arrow stellt auf seiner Webseite einge recht leistungsfähige Designs vor, u. a. Reflex-, Reflex-Deflex- und Mövenflügelbogen.

Andere Modelle sind nicht wirklich leistungsfähig.
Ein Langbogen aus Rattan mutiert schnell zu einem massiven Knüppel mit 5 cm dickem Handgriff und extrem behäbiger Wurfleistung. Wird gerne beim LARP eingesetzt, wegen der geringen Gefährlichkeit...
Ein breite Flachbogen wird vermutlich schnell zu schwabbelig und biegt sich wie ein Stück Papier im Winde.
Bei einem Rattanmölli vermute ich, dass die Nadelenden nicht stabil genug sind und damit aus der Spur gezogen werden.

Was mit Rattan hervorragend geht, sind Bögen, die irgendwelche Themen behandeln, sei es Herr der Ringe oder der Drachenbogen vom Raben.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Ideen für Manaubogen

Beitrag von Morten »

Bei diesem Material solltest Du immer möglichst kurz bauen, max. 150cm.
Sonst werden das schlappe Nudeln.

Und bei kurzen Bogen machen dann halt Recurves Sinn - besserer Sehnenwinkel,
dadurch kein Stacking und die Sehne "flutscht" beim Vollauszug nicht von den Nocken.

Also Langbogen wie den Mölle eher nicht.
Setback im Griff (Wie bei Eddy´s schönem weissem Bogen) und bei dem "Möwenbogen" habe ich schon oft gesehen.
Musst mal hier suchen... da gab es mal einen Rattanbogen- Wettbewerb ;)

LG Morten

... Squid war schneller ::)
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Ideen für Manaubogen

Beitrag von eddytwobows »

Hi Harfe...
Nen Mölle als Langbogen geht mit Rattan nicht so dolle, aber als kurzer Mölle mit rundem Rücken macht es sich durchaus gut...
Schau mal im Rattanbogenbauwettbewerb, da hab ich so einen gebaut...
Hatte den auf dem NDBBT dabei und mit Snake-Jo zusammen nochmal das Zuggewicht gemessen / nachkontrolliert und der hat doch tatsächlich satte 54# auf 26" Auszug...

LG
etb
Benutzeravatar
Pyromir
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 721
Registriert: 09.06.2009, 09:27

Re: Ideen für Manaubogen

Beitrag von Pyromir »

Moin,

zur Inspiration: Klick

Auf der Seite finden sich einige sehr beeindruckende Rattan-Bögen. Nicht dass der Rest nicht ebenfalls schwer beeindruckend wäre. :)

Grüße
Marc
"There's nothing like some overseas plund'ring in springtime"

30" Spiderbows Blizzard
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Ideen für Manaubogen

Beitrag von walta »

Bei einer Länge von 150cm - wie weit kann man so ein Ding ausziehen? Ich hab auch noch so einen Grashalm rumstehen bei dem ich noch nicht weiss was ich draus machen soll.

walta
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Ideen für Manaubogen

Beitrag von Squid (✝) »

Erstaunlich weit. Selbst einen 140 cm Bogen mit Recurves und starrem Griff kann man durchaus bis 28" ausziehen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Garrett-Macmahoon
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 02.07.2009, 17:26

Re: Ideen für Manaubogen

Beitrag von Garrett-Macmahoon »

Wie lang muss ein Bogen aus Rattan denn sein um ihn gefahrlos auf 32 Zoll zihen zu können? Geht das mit "nem Metervierzig" auch noch oder sollte ich lieber 1,60m nehmen?
Benutzeravatar
Don Koro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 385
Registriert: 11.01.2011, 21:20

Re: Ideen für Manaubogen

Beitrag von Don Koro »

Hm, ich glaube, ich werde mich dann mal an einem Mini-Mölle versuchen, das Design hat mir ja schon immer gut gefallen.
Beim Mölle müsen doch die Needles starr sein, oder? Also hat man nur (Hausnummer) 3/4 des WA als sich biegenden Bereich, sehe ich das richtig?

@ eddy
Kannst mir bitte mal ein paar Daten deines Manau Mölles geben? (Mann, jetzt mopse ich dir schon wieder ein Design, ist ja schrecklich) ^^ Wirst aber in der Präsentation, sofern der Bogen was wird, natürlich wieder erwähnt ;)

LG
Wenn's hinten juckt und vorne beißt, nimm Klosterfrau Melissengeist!

Bearpaw Kiowa 50" 52#@28"

Legend Stick "The Beast" 68" 92#@30" by Manfred Kaufmann
G_Bee
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 08.01.2008, 16:26

Re: Ideen für Manaubogen

Beitrag von G_Bee »

Hallo Harfe!
Wie Suid schon sagte ist mit Manu nicht jedes Design machbar und bei einem Möllegabet zweifle ich daran, dass die Needle Tips das mitmachen werden. Meiner Erfahrung nach drehen die ENden dann seitlich weg, aber eine Stabilisierung mit HArtholz oder Knochen (such mal nach bei Snake-Jo) ließe sich machen.
Ich habe meine MAnu-Bögen nach dem Vorbild von BrokenArrow gemacht, die funktionieren gut, lassen sich bis 32 Zoll ziehen.
Habe nur den Eindruck, dass das MAterial im Laufe der Zeit dann schon schlapper wird.
Trotzdem Superzeugs, das fast alles mitmacht und auf jeden Fall einen Versuch wert ist.

Bau was gscheites
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Ideen für Manaubogen

Beitrag von eddytwobows »

Hi Harfe...

Guckst Du hier...
http://www.fletcherscorner.de/viewtopic ... fa#p237859

Die "Nadeln" sind in etwa 23mm (Anfang) bis 20mm (Ende) tief, dabei 15-12mm breit und 23cm lang...
Hab gerade gesehen, ich muß da ja noch die Zuggewichtsangabe aktualisieren... :-[ :)

LG
etb
Benutzeravatar
Don Koro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 385
Registriert: 11.01.2011, 21:20

Re: Ideen für Manaubogen

Beitrag von Don Koro »

Heißen Dank eddy! :-*
Werde mich dann heute Abend gleich mal ans Werk machen!

LG
Wenn's hinten juckt und vorne beißt, nimm Klosterfrau Melissengeist!

Bearpaw Kiowa 50" 52#@28"

Legend Stick "The Beast" 68" 92#@30" by Manfred Kaufmann
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“