Bolzenbefiederung aus Alu
Bolzenbefiederung aus Alu
Hallo,
ich habe mal eine Befiederung für die Armbrustbolzen versuchsweise aus Alublech gebastelt:
http://www.bilder-hochladen.net/files/f ... 9-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/f ... b-jpg.html
natürlich bedarf es noch einer besseren Einklebung -das sieht nicht so schick aus- , dass Alublech lässt sich super in die Parabelnut einpassen. Ich habe es dann mit der Heissklebepistole geklebt, beim ersten Schuss flog mir gleich eine Alufeder raus.
Der Bolzen hat sich aber klasse um die eigene Achse gedreht, erst beim Aufschlagen auf das 25mm Brett (somit der Abremsung auf "0") verlor der Bolzen eine Alubefiederung. Vllt. hat einer von euch eine Idee wie man das Alublech mit dem Holz besser verbinden kann?
Gruss Bernd
(Beitrag abgetrennt und eigenes Thema draus gemacht - war im "aus Weide" - Thread m.E. falsch! Rabe)
ich habe mal eine Befiederung für die Armbrustbolzen versuchsweise aus Alublech gebastelt:
http://www.bilder-hochladen.net/files/f ... 9-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/f ... b-jpg.html
natürlich bedarf es noch einer besseren Einklebung -das sieht nicht so schick aus- , dass Alublech lässt sich super in die Parabelnut einpassen. Ich habe es dann mit der Heissklebepistole geklebt, beim ersten Schuss flog mir gleich eine Alufeder raus.
Der Bolzen hat sich aber klasse um die eigene Achse gedreht, erst beim Aufschlagen auf das 25mm Brett (somit der Abremsung auf "0") verlor der Bolzen eine Alubefiederung. Vllt. hat einer von euch eine Idee wie man das Alublech mit dem Holz besser verbinden kann?
Gruss Bernd
(Beitrag abgetrennt und eigenes Thema draus gemacht - war im "aus Weide" - Thread m.E. falsch! Rabe)
Re: Bolzenbefiederung aus Alu
Heisskleber kannste bei solchen Anwendungen in die Tonne treten.
Such dir nen ordentlichen 2K-Kleber für Holz und Metall.
Such dir nen ordentlichen 2K-Kleber für Holz und Metall.
Re: Bolzenbefiederung aus Alu
elric hat geschrieben:Heisskleber kannste bei solchen Anwendungen in die Tonne treten.
Such dir nen ordentlichen 2K-Kleber für Holz und Metall.
Danke, werde ich gleich morgen probieren.
Re: Bolzenbefiederung aus Alu
2 Bolzen sind geklebt, werden heute getestet. Falls auch das nicht hält, werde ich die Alubefiederung mal aus einem Stück machen.ironlion hat geschrieben:elric hat geschrieben:Heisskleber kannste bei solchen Anwendungen in die Tonne treten.
Such dir nen ordentlichen 2K-Kleber für Holz und Metall.
Danke, werde ich gleich morgen probieren.
Re: Bolzenbefiederung aus Alu
ironlion hat geschrieben:2 Bolzen sind geklebt, werden heute getestet. Falls auch das nicht hält, werde ich die Alubefiederung mal aus einem Stück machen.ironlion hat geschrieben:elric hat geschrieben:Heisskleber kannste bei solchen Anwendungen in die Tonne treten.
Such dir nen ordentlichen 2K-Kleber für Holz und Metall.
Danke, werde ich gleich morgen probieren.
So so, also der 2K Kleber hat auch nicht gehalten wie auch die anderen Bolzen mit Heisskleber, gleich beim ersten Schuss sind die Alufedern rausgeflogen. Der Aufprall auf das Brett ist einfach zu extrem.
Dann habe ich mit einer Alufeder aus einem Stück experimentiert, die Feder nicht geklebt sondern nur eingebunden und was passiert? Seht selbst:
vorher: http://www.bilder-hochladen.net/files/f ... f-jpg.html
nachher: http://www.bilder-hochladen.net/files/f ... 7-jpg.html
Die Alufeder hat den Pfeil gespalten, eventuell hätte es besser gehalten wenn ich noch zusätzlich mit 2K geklebt hätte.
Ich werde wohl nicht um einen Strohballen, um die Aufprallwucht heraus zunehmen, herum kommen.
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6887
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Bolzenbefiederung aus Alu
Sorry wenn ich Dich mal so Frage, aber was ist Dir über die Massenträgheit noch aus dem Physikunterricht in Erinnerung geblieben?
Wie kann man eine Befiederung aus einen Material, das spezifisch drei mal so schwer wie der Schaft ist, hinten an einen Pfeil anbringen? Abgesehen von einen sich deutlich verschlechteren Schwerpunkt, kann das Blech beim Abbremsen nur nach vorne drücken.
Der Begriff "Befiederung" enthält doch schon die Feder als dem leichtesten möglichen Material zu diesem Zweck!
Gruß Dirk
Wie kann man eine Befiederung aus einen Material, das spezifisch drei mal so schwer wie der Schaft ist, hinten an einen Pfeil anbringen? Abgesehen von einen sich deutlich verschlechteren Schwerpunkt, kann das Blech beim Abbremsen nur nach vorne drücken.

Der Begriff "Befiederung" enthält doch schon die Feder als dem leichtesten möglichen Material zu diesem Zweck!
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Bolzenbefiederung aus Alu
Hallo Dirk,Dirk M hat geschrieben:Sorry wenn ich Dich mal so Frage, aber was ist Dir über die Massenträgheit noch aus dem Physikunterricht in Erinnerung geblieben?
Wie kann man eine Befiederung aus einen Material, das spezifisch drei mal so schwer wie der Schaft ist, hinten an einen Pfeil anbringen? Abgesehen von einen sich deutlich verschlechteren Schwerpunkt, kann das Blech beim Abbremsen nur nach vorne drücken.![]()
Der Begriff "Befiederung" enthält doch schon die Feder als dem leichtesten möglichen Material zu diesem Zweck!
Gruß Dirk
hmmm, wenn ich ehrlich bin, sind meine Schultage schon etwas her. Massenträgheit ...aus dem Physikunterricht, spezifische Gewichte

Bin auf die Idee mit Alu gekommen, weil ich auch Bolzen mit der Parabelnut verwende, nur leider schaffen die Nuturfedern keine vernünfige Drehbewegung des Bolzens, weil sie in sich zu labil sind. Ich bleibe erstmal bei meiner Alubefiederung, wär doch gelacht wenn ich das nicht hinbekomme. Das ganze hängt hier nur an der spontanen Abbremsung. Ach noch was es gibt auch eine Befiederung aus Weide.
Gruss Bernd
Gruss Bernd
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6887
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Bolzenbefiederung aus Alu
Äh, ja ebend, das "schwere" Alu als träge Masse will sich ebend nicht so leicht stoppen lassen, der "leichte" Bolzenschaft hat den kürzeren Bremsweg!ironlion hat geschrieben:..Das ganze hängt hier nur an der spontanen Abbremsung...

Ja, aber die ist im Verhältnis zum Bolzengewicht auch leichter! Man baut Pfeile und auch Bolzen so auf, dass, das Gewicht von Vorne = Schwer, zum Ende hin immer leichter wird, so ist das Material das den größten Vorwärtsimpuls enthält vorne, und jedes nachfolgende Material läßt sich leichter abbremsen als das da vor liegende!ironlion hat geschrieben:...Ach noch was es gibt auch eine Befiederung aus Weide...

Überlege mal, wer Dir lieber ist, bei einen Auffahrunfall, ein Smart oder ein Vierzigtonner?
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Bolzenbefiederung aus Alu
Aluminium ist einfach zu schwer. Im moment des Aufpralls wird das Metall wie ein Beil und spaltet den Schaft. Da kannst du noch so viel Kleben wie du willst, das wirst du kaum in den Griff bekommen.
Ausserdem verlagert das schwere Aluminium den Schwerpunkt des Bolzens nach hinten, so das dadurch die Flugeigenschaften negativ beeinflusst werden.
Nimm halt steife Federn. Bei Anderen funktioniert das auch...
Ausserdem verlagert das schwere Aluminium den Schwerpunkt des Bolzens nach hinten, so das dadurch die Flugeigenschaften negativ beeinflusst werden.
Nimm halt steife Federn. Bei Anderen funktioniert das auch...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6887
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Bolzenbefiederung aus Alu
Versuche an Schwanenfedern zu kommen, das sind mit die steifesten Federn die es hier gibt. So ein Schwan hängt ja sein ganzes Gewicht an seine Federn!Galighenna hat geschrieben:Nimm halt steife Federn. Bei Anderen funktioniert das auch...
Alternativ gehen auch Truthahnfedern wie es sie überall für die Pfeile von Bögen gibt, nimm hier die vorderen Bereiche, die sind am festesten.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Bolzenbefiederung aus Alu
Übrigens, noch als kleines Beispiel welche Kärfte da wirken:
Ich habe auch schon mit Pfeilen auf eine Holzplatte geschossen. Die Beschleunigung des Pfeiles beim Auftreffen ist manchmal derart groß, das sogar die Granen der Federn nach vorne geschoben werden und die Feder dann zerfleddert aussieht (kaputt geht sie allerdings nicht) Ich hatte da mal Werte ausgerechnet, anhang der geschätzten Geschwindigkeit und der EIndringtiefe. Da kamen Werte von um die 900g (g=Erdbeschleunigung) raus. Das bedeutet, die Gewichtskraft der Masse Des pfeiles wirkt mit der 900fachen Kraft auf das Ziel ein. Ein 30Gramm schwerer Pfeil verhält sich in dem Moment so als wäre er 27kg schwer.
Eine 5g (geschätzt/vermutet) schwere Alubefiederung hätte dann also ein Gewicht von 4,5kg. Das KANN nicht halten...
Ich habe auch schon mit Pfeilen auf eine Holzplatte geschossen. Die Beschleunigung des Pfeiles beim Auftreffen ist manchmal derart groß, das sogar die Granen der Federn nach vorne geschoben werden und die Feder dann zerfleddert aussieht (kaputt geht sie allerdings nicht) Ich hatte da mal Werte ausgerechnet, anhang der geschätzten Geschwindigkeit und der EIndringtiefe. Da kamen Werte von um die 900g (g=Erdbeschleunigung) raus. Das bedeutet, die Gewichtskraft der Masse Des pfeiles wirkt mit der 900fachen Kraft auf das Ziel ein. Ein 30Gramm schwerer Pfeil verhält sich in dem Moment so als wäre er 27kg schwer.
Eine 5g (geschätzt/vermutet) schwere Alubefiederung hätte dann also ein Gewicht von 4,5kg. Das KANN nicht halten...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
-
- Sr. Member
- Beiträge: 446
- Registriert: 28.02.2010, 18:49
Re: Bolzenbefiederung aus Alu
@ironlion
Vielleicht hab ichs überlesen, aber ich sehe nirgendwo, wie dick das von Dir verwendete
Alublech ist.
Wieviel % FOC hat so ein Bolzen ?
Ich meine mal irgenwo was von einer Kupferblechbefiederung gelesen zu haben.
Das war aber dann bestimmt dünnstes Blech vielleicht 0,1 max 0,2 .
Gruß Werner
Vielleicht hab ichs überlesen, aber ich sehe nirgendwo, wie dick das von Dir verwendete
Alublech ist.
Wieviel % FOC hat so ein Bolzen ?
Ich meine mal irgenwo was von einer Kupferblechbefiederung gelesen zu haben.
Das war aber dann bestimmt dünnstes Blech vielleicht 0,1 max 0,2 .
Gruß Werner
Re: Bolzenbefiederung aus Alu
Hallo Werner,Theudebald2 hat geschrieben:@ironlion
Vielleicht hab ichs überlesen, aber ich sehe nirgendwo, wie dick das von Dir verwendete
Alublech ist.
Wieviel % FOC hat so ein Bolzen ?
Ich meine mal irgenwo was von einer Kupferblechbefiederung gelesen zu haben.
Das war aber dann bestimmt dünnstes Blech vielleicht 0,1 max 0,2 .
Gruß Werner
ok ok, war ein Versuch. Das Blech ist 1,5 mm stark, und FOC hat der Bolzen 2,93%.
Hätte ich nicht gedacht das sich der FOC-Wert so stark verändert. Das mit dem Kupferblech
habe ich auch schon irgendwo gelesen. Werde mir nun mal dünneres Blech besorgen.
Gruss Bernd
Re: Bolzenbefiederung aus Alu
Stimmt, meine Naturfedern sind auch immer mächtig strubbelig, habe gerade mal gewogen, der komplette Bolzen mit Alubefiederung wiegt 51g und die Alubefiederung allein 16g. Naja war ein Versuch wert.Galighenna hat geschrieben:Übrigens, noch als kleines Beispiel welche Kärfte da wirken:
Ich habe auch schon mit Pfeilen auf eine Holzplatte geschossen. Die Beschleunigung des Pfeiles beim Auftreffen ist manchmal derart groß, das sogar die Granen der Federn nach vorne geschoben werden und die Feder dann zerfleddert aussieht (kaputt geht sie allerdings nicht) Ich hatte da mal Werte ausgerechnet, anhang der geschätzten Geschwindigkeit und der EIndringtiefe. Da kamen Werte von um die 900g (g=Erdbeschleunigung) raus. Das bedeutet, die Gewichtskraft der Masse Des pfeiles wirkt mit der 900fachen Kraft auf das Ziel ein. Ein 30Gramm schwerer Pfeil verhält sich in dem Moment so als wäre er 27kg schwer.
Eine 5g (geschätzt/vermutet) schwere Alubefiederung hätte dann also ein Gewicht von 4,5kg. Das KANN nicht halten...
Re: Bolzenbefiederung aus Alu
versuch mal dünneres Blech, 1mm oder 0,5 mm.
versuch mal das Blech nicht mit Schnur oder klebstoff zu besfestigen sondern Bhir löcher durch schaft und Blech und steck kleine Bolzen rein, kleben oder klemmen.
versuch mal das Blech nicht mit Schnur oder klebstoff zu besfestigen sondern Bhir löcher durch schaft und Blech und steck kleine Bolzen rein, kleben oder klemmen.