ELB #1 (Esche)

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

ELB #1 (Esche)

Beitrag von Lord Hurny »

Liebe Gemeinde,
ich habe vor kurzem mein erstes ELB Projekt gestartet, ich brauch ein Gerät mit dem ich meine mittelalterlichen Panzerknacker abfeuern kann ;D

Ziel:
mind. 70# bei 31" bei einem 8/6 Querschnitt

aktuelle Maße des Staves (schon grob in Form gebracht):
- Länge: 196cm
- Breite: 42x30mm am Griffbereich, 20x15mm an den Tips
- natürlicher und gleichmäßiger Reflex von ca. 5cm
- der Rücken ist komplett flach, der Rückenring ist mehrfach durchtrennt, quer und längs,
- daher Hirschrohautbacking mit Hautleim aufgebracht (ca. 1mm dick)
- aktuelles Gewicht: 770 Gramm
- Jahresringe: 2-3mm

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich mein Ziel mit diesem Stave erreiche, wenn ich den Bauch flach lasse.
Aber das sieht bei einem ELB doch eher besch...en aus, daher folgende Frage:
Wieviel darf ich den Bauch runden, dass mir der nicht knittert?
Wenn ich beim Set unter 3" bleibe, gilt es für mich als Erfolg... ;)

Ich werde dem Ding heute provis. Nocken verpassen und auf den Tillerbaum ein bißchen dran ziehen - Fotos folgen baldigst.

Vielen Dank im Voraus für Meinungen, Tipps, Anregungen, etc....
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: ELB #1 (Esche)

Beitrag von tscho »

Klasse !
Das wird interessant !
Aber ich denk mit den Maßen bisher liegst noch sehr weit über den 70#.
Weißt du die Dchte von deiner Esche ?

Bin gespannt .
Gruß
tscho
Archive

Re: ELB #1 (Esche)

Beitrag von Archive »

Willst du uns noch was zum Holz verraten? Art, Jahresringe etc...

Und haben ELB nicht durchgehende Jahresringe und dafür keine Außenseitenverstärkung aus Rohhaut?

Gruß Mütze
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3738
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 90 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: ELB #1 (Esche)

Beitrag von Haitha »

Ist dasvmit dem Profil dann noch ein Elb?? denke nicht

Tip zum Runden: Markier dir die Mittelline und eventuell noch von dieser ausgehend 2 weitere mit demselben Abstand zu den Kanten. Dann läufst du nicht gefahr, zuviel Holz abzunehmen und bekommst eine relativ gleimäßig verlaufende Rundung.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: ELB #1 (Esche)

Beitrag von Lord Hurny »

@tscho: die Dichte hab ich (noch) nicht, wenn ich noch ein geeignetes Stück Holz aus dem Stave finde werd ich das vielleicht mal nachholen. die Endmaße werden sich irgendwo bei 35x26mm und 15x15mm einpendeln - denke ich. Wenn dann vielleicht 0# oder nur 50# übrig bleiben bin ich eine Erfahrung reicher.

@Mütze: Gemeine Esche (Fraxinus Excelsior), Ringe 2-3mm dick, keine Verdrehung, keine Äste, natürlicher Reflex (ca. 5cm)
Jahresring: ja, schuldig im Sinne der Anklage. Ich geb's zu - ich bin eine faule Sau, bin mit dem E-Hobel brutal über den Rücken gefahren um dann mit einem Backing auf Nummer sicher zu gehen. Der Bogen wird wahrscheinlich nie wie ein "richtiger" ELB aussehen (Backing, Griffwicklung, keine Eibe, keine Hornnocks, etc). Aber die Größe, der Tiller im Auszug, der Querschnitt und die Zugstärke sollen zumindest aus der Distanz an einen ELB erinnern....
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: ELB #1 (Esche)

Beitrag von Galighenna »

Hmm da bin ich mal gespannt...

Kurze Überlegung->
Bei 42x30mm schätze ich den Bogen eher auf 200# auch bei der Länge...

Mal grob überschlagen:
Ich hab nen Eschenbogen, der ist 35mm breit 15mm dick (ziemlich gleichbleibend) bei einer Länge von 165cm hat der 35#
Die Breite meines Bogens beträgt etwa 5/6 von deiner geplanten Breite, und deine geplante Dicke beträgt etwa 200%

35# / (5/6) = 42#
42# x 2³ = 42# x 8 = 336#

Wenn man die größere Länge bedenkt kommt man mit >200# sehr gut aus...

EDIT: gerade gesehen -> Das waren also die Rohmaße... dann ist das was anderes, Ok...

PS: Ja du bist ne faule Socke :P *gg* Bei Esche ist es so einfach, die Ringe freizulegen. Bei 70# glaube ich auch, das es dir der Bogen mit einem Bruch danken wird. 70# sind nämlich schon ne Hausnummer...
Aber genug der Schwarzmalerei, bau mal!
Zuletzt geändert von Galighenna am 29.11.2011, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Archive

Re: ELB #1 (Esche)

Beitrag von Archive »

...mit anderen Worten, du kannst noch auf einen Jahresring den Stab hewrunterarbeiten um einen echten Bogen daraus zu machen.

Gruß Mütze
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: ELB #1 (Esche)

Beitrag von Lord Hurny »

erst mal danke für die ausdrücklich gewünschten Anregungen und Meinungen, ihr seid ja sooo gemein... ;D

der wahre Grund der Rückenvergewaltigung war, dass der Rücken einfach zu krumm (gewölbt) war, d.h. ein decrowning war aus meiner Sicht unvermeidbar, und weil ich eben manchmal etwas "bequem" bin, hab ich den E-Hobel eingesetzt um anschließend in der gewonnenen Zeit ;) ein Hirschrohaut-Backing mit Hautleim aufzubringen (war übrigens mein erster Versuch mit Hautleim - hoffentlich hält das Zeug ??? )

Ich könnte die Haut wieder abmachen und nen Ring freilegen, ich könnte.... ;D
...aber das heb ich mir aber für einen meiner Ulmenstaves auf, wenn die trocken sind ;)
...und wenn ich dann mal groß bin kommt Eibe dran :P
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: ELB #1 (Esche)

Beitrag von Wilfrid (✝) »

das Teil hat im Griff 40 Breite und ~28 Höhe, bei 35 " 37#, Baumwollbacking, 5 eck-profil Flach, 15 /13 an den Tips
Hurny, warum machste keinen Burgunderbogen draus? Also , Esche und Zuggewicht .......
Deine Rohhaut wird aber die 30 mm kaum halten, wenn die Jahresringe auch Quer durchtrennt sind, aber mach mal, es gibt auch Wunder, gerade bei Esche
Vorschnitzen, Bodentiller bis er sich gerade eben biegt, die Breite so lassen und dann ab auf den Tillerstock, bis 32 Tillern.
Dann guckste nach dem Zuggewicht
Burgunderbogen ist hier im Forum erwähnt
viewtopic.php?f=25&t=18262&p=310509&hilit=Burgunderbogen#p310509
Zuletzt geändert von Wilfrid (✝) am 29.11.2011, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3738
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 90 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: ELB #1 (Esche)

Beitrag von Haitha »

Ich vermute ja, dass die Rohhaut das nicht hält, aber probier mal.

bin gespannt (haha, gespannt ;) )
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: ELB #1 (Esche)

Beitrag von Lord Hurny »

So, jetzt bin ich richtig neugierig geworden - und eure Zweifel motivieren mich erst recht, dass da was Vernünftiges rauskommt, also werd ich seeehhhr behutsam und überlegt an die nächsten Arbeitsschritte rangehen, frei nach dem Motto:

geht ned, gibt's ned...
...und in der Ruhe liegt die Kraft! 8)

ich werd mich am Abned mit den ersten Tiller-Pics wieder melden...hoffentlich! :P
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: ELB #1 (Esche)

Beitrag von Lord Hurny »

Sodala,
ich hab den "Rohling" jetzt auf beinahe Endmaße runtergearbeitet, den Bauch an den Seiten gerundet (die halbe Bauchfläche ist noch flach) und nach vorsichtigem Bodentiller auf den Tillerstock gespannt. Das sieht jetzt so aus:
Griff und Tips noch zu steif, ca. 60# hat er bei diesem Auszug
Griff und Tips noch zu steif, ca. 60# hat er bei diesem Auszug
hier noch die Ringe:
ja, der Rückenring war schon eingezeichnet, aber.... (siehe weiter oben)
ja, der Rückenring war schon eingezeichnet, aber.... (siehe weiter oben)
so sah der grobe Rohling aus, ca. 7cm Reflex bevor ich das RH-Backing aufgelegt habe, nachher nur mehr 5cm...? ???
IMG_2855.jpg
to be continued.....
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: ELB #1 (Esche)

Beitrag von Mandos »

Ringe sehen gut aus.
Ich würd als nächstes die griffnahen Bereiche zum Biegen bringen.
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: ELB #1 (Esche)

Beitrag von Wilfrid (✝) »

lass den Griff biegen, sonst kriste Set bei der Dicke
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: ELB #1 (Esche)

Beitrag von Galighenna »

Also was da nun so huckelig und buckelig war, hätte mich ja nun schon interessiert... wenn auf dem letzten Bild der ungehobelte Stave zu sehen ist, dann warst du wirklich faul...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“