Reflexe Tillern
-
- Full Member
- Beiträge: 125
- Registriert: 13.04.2011, 08:58
Reflexe Tillern
Hallo an alle im Forum,
ich habe jetzt die zweite Hälfte einer Ulme in Arbeit - diese Hälfte mit den Reflexen. Dazu wieder eine Menge an Fragen. Wie lauten Eure Ratschläge beim Tillern ?
Wie lege ich den Bogen richtig auf die Auflage: mit Unterlage unter dem Griff, damit die WA-Enden auf gleicher Höhe liegen oder ohne Unterlage, dabei würde ein WA-Ende höher liegen ? Hätte ich die Seite mit dem Mehr-Reflex (9 cm zu 11 cm) als unteren WA nehmen sollen ? Ist mir erst später geschossen.
Der Bogen ist 175 cm lang, vollpyram., Breite nach dem Griff derzeit ca 4,5 cm.
Zusatz: Ich kann derzeit die SuFu nicht verwenden, kann nur ein Schlagwort eingeben, dann fliege ich aus der Seite und muss mich neu anmelden...
Danke
GottfriedM
ich habe jetzt die zweite Hälfte einer Ulme in Arbeit - diese Hälfte mit den Reflexen. Dazu wieder eine Menge an Fragen. Wie lauten Eure Ratschläge beim Tillern ?
Wie lege ich den Bogen richtig auf die Auflage: mit Unterlage unter dem Griff, damit die WA-Enden auf gleicher Höhe liegen oder ohne Unterlage, dabei würde ein WA-Ende höher liegen ? Hätte ich die Seite mit dem Mehr-Reflex (9 cm zu 11 cm) als unteren WA nehmen sollen ? Ist mir erst später geschossen.
Der Bogen ist 175 cm lang, vollpyram., Breite nach dem Griff derzeit ca 4,5 cm.
Zusatz: Ich kann derzeit die SuFu nicht verwenden, kann nur ein Schlagwort eingeben, dann fliege ich aus der Seite und muss mich neu anmelden...
Danke
GottfriedM
Re: Reflexe Tillern
so und jaGottfriedM hat geschrieben: ...damit die WA-Enden auf gleicher Höhe liegen ..
Hätte ich die Seite mit dem Mehr-Reflex (9 cm zu 11 cm) als unteren WA nehmen sollen ?
-
- Full Member
- Beiträge: 125
- Registriert: 13.04.2011, 08:58
Re: Reflexe Tillern
Der Bogen hat doch kaum Reflex, dazu ist die Biegung sehr gleichmäßig. Sehe hier kein Problem.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt
Re: Reflexe Tillern
Ich persönlich würde auch eher die Wurfarmenden als die Fades auf eine Höhe bringen. Tendenziell nimmt man auch den reflexeren WA als unteren. Das ist zwar keine Pflicht, kann aber das Tillern vereinfachen. Bist du denn schon so weit, dass du das nicht mehr ändern kannst?
-
- Full Member
- Beiträge: 125
- Registriert: 13.04.2011, 08:58
Re: Reflexe Tillern
Hallo,
so weit bin ich noch nicht, wollte mit dem Tillern nicht beginnen, bevor ich nicht fundierte Meinungen gehört habe. Ich möchte den Bogen nicht vertillern, weil ich die zweite Hälfte des Stammes schon fertig habe, außerdem das Holz von einem Freund bekommen habe, der letztes Jahr plötzlich verstorben ist und - na ja - wäre mir halt was wert.
Die WA unterscheiden sich in der Länge um 4 cm (78 zu 82) müsste den längeren demnach um 8 cm kürzen, der Bogen wäre dann ca 168 cm lang. Oder ich mache gleich lange WA ?! Wäre für Anregungen dazu dankbar.
GottfriedM
so weit bin ich noch nicht, wollte mit dem Tillern nicht beginnen, bevor ich nicht fundierte Meinungen gehört habe. Ich möchte den Bogen nicht vertillern, weil ich die zweite Hälfte des Stammes schon fertig habe, außerdem das Holz von einem Freund bekommen habe, der letztes Jahr plötzlich verstorben ist und - na ja - wäre mir halt was wert.
Die WA unterscheiden sich in der Länge um 4 cm (78 zu 82) müsste den längeren demnach um 8 cm kürzen, der Bogen wäre dann ca 168 cm lang. Oder ich mache gleich lange WA ?! Wäre für Anregungen dazu dankbar.
GottfriedM
Re: Reflexe Tillern
Ich glaube, ich würde die Aufteilung nach oben und unten dann so lassen, wie sie ist wenn dein Auszug 28'" werden soll. Planst du einen kürzeren Auszug, kannst du auf gleich lange Wurfarme kürzen.
Re: Reflexe Tillern
Kürze den Längeren vorerst auf die gleiche Länge wie den Kürzeren wahrscheinlich reicht der zusätzliche Reflex um den Pfeil auch bei symetrischem Bogen sauber rauskommen zu lassen. Weiter einkürzen kannst du immer noch wenn die Eigenschaften nicht gut sind.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
-
- Full Member
- Beiträge: 125
- Registriert: 13.04.2011, 08:58