Messer aus Blech

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Antworten
Benutzeravatar
drogo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 95
Registriert: 25.09.2012, 09:28

Messer aus Blech

Beitrag von drogo »

Hallo liebe Leut,

also ich hab letztends drei (EdelStahl)-Bleche abgegriffen weil ich dachte: Boah ey sauber!! Haben richtige dicke nur so zuschneiden und dann fertig das messer ABER das blech biegt sich!! (das blech ist so circa 20cm lang, 2mm dick)
Meine Frage an euch: wie bekomm ich es hin das der stahl hart/unbiegbar wird?
es ist mein erster versuch ein messer selber zu machen es wird ja nicht mal richtig geschmiedet ;D


dann habe ich noch kleine quadrate vom selben material vlt kann ich daraus pfeilspitzen schneiden...


achso ich weiß nicht was das für material ist. wurde in einer stanzschere kalt bearbeitet. wahrschein edelstahl-sicher bin ich mir nicht
Die Chancen stehen schlecht.
Aber sie stehen.

Das Leben eines Pfeils ist vergänglich, nur bestimmt durch Richtung und Ziel.
-Varus
Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1090
Registriert: 03.08.2005, 12:58
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Messer aus Blech

Beitrag von Holzbieger »

Abgegriffen klingt wie Schrottkiste aus der Firma. ( spricht nichts dagegen wenn man vorher fragt, hab ich auch schon gemacht, früher)
Wenn das die üblichen Edelstahlbleche V2A (1.4301) oder V4A (1.4401) sind dann sind diese nicht härtbar. Der Kohlenstoffgehalt liegt mit < 0,07% deutlich unter der Grenze bei dem Stahl härtbar wird.
Frag doch mal dort nach wo Du die Bleche abgegriffen hast welche Stähle die dort so verwenden. Vielleicht ist es ja auch ein anderer Stahl?
Wenn nicht, hast Du was zum üben. Als Brieföffner gehts auch, für ein Messer das lange schneiden soll nicht.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
Benutzeravatar
drogo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 95
Registriert: 25.09.2012, 09:28

Re: Messer aus Blech

Beitrag von drogo »

also man kann nicht sagen welcher stahl das ist. kann edelstahl oder auch nur stahl sein. gut dann probier ich an dem mal so rum.

jetzt bin ich zur besagten schrottkiste für nur stahl gegangen und hab mir da noch mal so zwei stücke genommen. den kann man härten oder? ???

ich frag immer den betriebsleiter vorher ob ichs nehmen darf und mach das alles auch in der pause das heißt es kommt niemand zu schaden. :D
Die Chancen stehen schlecht.
Aber sie stehen.

Das Leben eines Pfeils ist vergänglich, nur bestimmt durch Richtung und Ziel.
-Varus
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Messer aus Blech

Beitrag von Galighenna »

drogo hat geschrieben: jetzt bin ich zur besagten schrottkiste für nur stahl gegangen und hab mir da noch mal so zwei stücke genommen. den kann man härten oder? ???
Wenn du wissen willst ob und wie man einen Stahl härten kann, dann musst du zunächst wissen was das für ein Stahl ist. Da führt kein Weg dran vorbei. Es gibt hunderte verschiedener Stahlsorten, und auch das "Eisen" das man in Beton eingießt, oder das Blech aus dem die Schubkarre besteht, oder der Nagel in der Kiste ist aus Stahl, aber diese Stähle lassen sich nicht härten.

Hauptsächlich entscheidend für die Härtbarkeit von Stahl ist der Gehalt an Kohlenstoff. Dieser sollte mindestens 0,7% betragen, sehr gut für Messer (zum härten etc) eignen sich Stähle mit 0,9-1,3% C-Gehalt.
Das gilt für ganz einfache Kohlenstoff-Stähle, die keine bzw nur sehr geringe Mengen anderer Elemente beinhalten. Zusätze wie Chrom machen den Stahl z.B. Rostfrei, auf Kosten der Härte etc.
Das Zusammenspiel dieser Elemtente bestimmt die Eigenschaften, und am leichtesten ist es mit einem niedrig legierten Kohlenstoffstahl.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Messer aus Blech

Beitrag von shokunin »

Hi Drogo,

Wie Gali schon sagt... es gibt hunderterlei Stähle und nicht alle sind härtbar.

Du kannst aber sehr leicht testen ob das Zeug härtbar ist.
Du musst den Stahl nur erhitzen bis er glüht und dann in Wasser abschrecken.
Danach ist er entweder härter oder auch nicht.
Wenn er härter ist enthält er Kohlenstoff und ist für Messer wenigstens einigermaßen tauglich. Wenn er gleich unfeilbar hart wird dann ist er sogar gut... ;D
Wenn er durch Glühen und Abschrecken nicht härtbar ist wirst Du ihn auch kaum härten können.

Aber auch wenn es ein Stahl ist der "nicht härtbar" ist... dann ist er vielleicht doch härtbar...
... nur halt nicht im Feuer.

Wenn Du sagst er ist "biegbar"... federt er zurück oder wird er bloss krumm?
Das gibt auch einen Anhalt ob er zu irgendwas taugt.
Viele Messer biegen sich, das wäre evtl sogar gut, krumm bleiben sollen sie halt nicht, das wäre zu weich.
Wenn er im Ist-Zustand schon einigermassen zäh ist kann man ihn evtl mechanisch so weit härten dass er als Messer taugt...

Man kann auch relativ weiche Metalle scharf und schneidhaltig bekommen - Bronze z.B. man muss sie halt schmieden. Durch simple mechanische Verformung - Draufhauen in anderen Worten - wird das Metall hart. Will man aus mässig hartem Metall eine Schneide herstellen, kann man also z.B. die Schneidkante dünn schlagen eher als nur schleifen - wird z.B mit Sensen gemacht.

Also, wenn Du Zugriff auf einen Schweissbrenner oder einen Propanbrenner, wie ihn die Dachdecker zum Aufbringen von Schweissbahn nehmen, hast dann kannst Du ja mal ein kleines Teststück härten...
Wenn kein Brenner hergeht kann ein Grillfeuer auch gehen wenn man mit dem Fön Luft zuführt... möglichst ohne den Fön dabei zu schmelzen ;)

Wenn Härten im Feuer nix ist dann versuch mal ob Du durch Ausschmieden der Schneidkante was erreichst...

... oder, wenn es nicht unbedingt der Gratis-Stahl aus der Arbeit sein muss, versuch eine Alte Feile, Sägeblatt oder sonst ein altes Werkzeug aufzutreiben und bau es daraus.

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Benutzeravatar
drogo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 95
Registriert: 25.09.2012, 09:28

Re: Messer aus Blech

Beitrag von drogo »

Danke für eure Antwort. Das mit dem Stahl überrascht mich. Hätte nie gedacht, dass das so komplex ist. Gut, dann muss ich mich halt mehr damit beschäftigen wenns was ordentiches werden soll :D
aber an den Stahlteilen versuch ich mich trotzdem mal.

und das mit der alten feile ist ein suuuuper hinweis. Auf flohmärkten gibt es ja so alte feilen (20cm lang) haufen weise.
aber muss man da die zähne der feile wegmachen oder kann man die so einarbeiten? weil einige machen es andere wiederum nicht

achso einige von den stahlteilen- vorallem die längeren- kann man biegen und die federn nicht zurück. also die lassen sich so ganz langsam und geschmeidig biegen wie eine warme kerze.
Die Chancen stehen schlecht.
Aber sie stehen.

Das Leben eines Pfeils ist vergänglich, nur bestimmt durch Richtung und Ziel.
-Varus
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Messer aus Blech

Beitrag von Galighenna »

Feilen sind, wenn es die richtigen sind, sehr sehr gutes Ausgangsmaterial für sehr scharfe und schneidhaltige Messer. Problem dabei: Es gibt auch Feilen, die sind nur Außen hart. D.H. die bestehen nur in der äußeren Schicht aus härtbarem Stahl und innen befindet sich Stahl der nicht härtbar ist. Dazu wird kohlenstoffarmer Stahl in Feilenform gebracht, bis die Feile fertig ist, inkl. Zähne etc. und dann wird dem Stahl von Außen Kohlenstoff hinzugefügt, das geht mit Hitze unter Luftabschluss und ist ein nicht einfacher Prozess.
Solche Feilen sind nicht dafür geeignet.

Das gemeine daran ist, das man von Außen nicht sehen kann ob die Feile aus homogenem, voll durchhärtbarem Stahl, oder aus aufgekohltem Stahl besteht, das muss man dann einfach ausprobieren.

Du kannst die Zähne nach dem weichglühen wegschleifen, dann wird die Klinge beim Schmieden/Schleifen glatt. Wenn du die Zähe drauf lässt, wird die Klinge ein Muster Zeigen, das ein wenig aussieht wie Fischschuppen, je nachdem wie man geschmiedet hat.

Eine Sache noch: Wenn du aus einer Feile ein Messer machst, dann tu dir einen gefallen und glühe die Feile vor dem bearbeiten weich. Sonst ist der Stahl so hart, das du dir auch mit dem Bandschleifer nen Wolf schleifst und der Verschleiß an der Flex ist auch höher.
Dazu machst du einfach Kohle in den Grill, legst die Feile schön mittig hinein, entzündest die Kohle und lässt es einfach runterbrennen. Wichtig dabei, die Feile sollte dabei etwa (Pi mal Holzauge) Kirschrot glühen und dann langsam abkühlen. Kühlt sie schnell ab, z.B. durch Anfassen mit einer Zange, oder durch Ablegen auf eine kalte Fläche, dann wird die Stelle die das Kalte Material berührt hat wieder hart.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Messer aus Blech

Beitrag von shokunin »

@drogo
wenn sich ein Material bei 2mm Stärke biegen lässt wie Wachs dann ist es sicher kein Stahl.
Wenn es hell-weisslich erscheint wie Edelstahl dann ist es evtl Aluminium.

Bester Weg wäre im Betrieb zu fragen was es ist - irgendwer verarbeitet es dort ja... ;)
...und sonst zeigt sich spätestens beim Erwärmen ob Alu oder Stahl - Stahl kann man bis zur Weissglut erhitzen, Alu sackt Dir bei 680 Grad zusammen - da glüht es noch kaum.

@gali
es gibt schon Feilen (und vor allem Sägen) bei denen nur die Zähne hart sind, die sind aber immer noch aus einem Stück Stahl.
Da werden die Zähne induktiv gehärtet und der Rest bleibt weich.
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Messer aus Blech

Beitrag von Galighenna »

@shokunin
Nein die meine ich nicht. Ich meine aufgekohlte Feilen, die nur am Rand einen hohen C-Gehalt haben. Wenn man daraus ein Messer machen will bekommt man es nicht hart, auch mit Wärmebehandlung. Ich habe so eine hier...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Grinso
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 17.07.2011, 08:53

Re: Messer aus Blech

Beitrag von Grinso »

Frage: Sind Feilen nicht einiges härter als Messer? Und dadurch spröder?
Was vorstellbar ist, ist auch machbar.
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Messer aus Blech

Beitrag von Mike W. »

Man kann sie ja weichglühen.
Ordentlich erwärmen und langsam in zB. Asche abkühlen lassen.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Messer aus Blech

Beitrag von Galighenna »

Grinso hat geschrieben:Frage: Sind Feilen nicht einiges härter als Messer? Und dadurch spröder?
Ja weil der Stahl durch Wärmebehandlung gehärtet wird. Darum hatte ich ja empfohlen, die Feile vor dem bearbeiten weich zu glühen...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Messer aus Blech

Beitrag von Wilfrid (✝) »

http://de.wikipedia.org/wiki/Stahlschl%C3%BCssel
hier findest Du, was Du suchst, oder auch nicht :-)
Antworten

Zurück zu „Messer“