Hi Drogo,
Wie Gali schon sagt... es gibt hunderterlei Stähle und nicht alle sind härtbar.
Du kannst aber sehr leicht testen ob das Zeug härtbar ist.
Du musst den Stahl nur erhitzen bis er glüht und dann in Wasser abschrecken.
Danach ist er entweder härter oder auch nicht.
Wenn er härter ist enthält er Kohlenstoff und ist für Messer wenigstens einigermaßen tauglich. Wenn er gleich unfeilbar hart wird dann ist er sogar gut...
Wenn er durch Glühen und Abschrecken nicht härtbar ist wirst Du ihn auch kaum härten können.
Aber auch wenn es ein Stahl ist der "nicht härtbar" ist... dann ist er vielleicht doch härtbar...
... nur halt nicht im Feuer.
Wenn Du sagst er ist "biegbar"... federt er zurück oder wird er bloss krumm?
Das gibt auch einen Anhalt ob er zu irgendwas taugt.
Viele Messer biegen sich, das wäre evtl sogar gut, krumm bleiben sollen sie halt nicht, das wäre zu weich.
Wenn er im Ist-Zustand schon einigermassen zäh ist kann man ihn evtl mechanisch so weit härten dass er als Messer taugt...
Man kann auch relativ weiche Metalle scharf und schneidhaltig bekommen - Bronze z.B. man muss sie halt schmieden. Durch simple mechanische Verformung - Draufhauen in anderen Worten - wird das Metall hart. Will man aus mässig hartem Metall eine Schneide herstellen, kann man also z.B. die Schneidkante dünn schlagen eher als nur schleifen - wird z.B mit Sensen gemacht.
Also, wenn Du Zugriff auf einen Schweissbrenner oder einen Propanbrenner, wie ihn die Dachdecker zum Aufbringen von Schweissbahn nehmen, hast dann kannst Du ja mal ein kleines Teststück härten...
Wenn kein Brenner hergeht kann ein Grillfeuer auch gehen wenn man mit dem Fön Luft zuführt... möglichst ohne den Fön dabei zu schmelzen
Wenn Härten im Feuer nix ist dann versuch mal ob Du durch Ausschmieden der Schneidkante was erreichst...
... oder, wenn es nicht unbedingt der Gratis-Stahl aus der Arbeit sein muss, versuch eine Alte Feile, Sägeblatt oder sonst ein altes Werkzeug aufzutreiben und bau es daraus.
Gruss,
Mark