SBBT-Messer Build along
SBBT-Messer Build along
Hallo,
da ich aufgefordert wurde mal nen Threat zum Messer zu machen (hier) dachte ich ich mach mal n build a long (time).
Also vorab das ist mein erstes Messer und ich bin gerade noch in der Planungsphase.
Der aktuelle Stand:
-Klinge vom SBBT-Turnier,
-Griff aus Robinie,
-Handschutz aus Horn,
-Scheide aus Leder mit Eschenkern,
Ich würde mich über Kritik und vorallem Anregungen sehr freuen.
Yellow
da ich aufgefordert wurde mal nen Threat zum Messer zu machen (hier) dachte ich ich mach mal n build a long (time).
Also vorab das ist mein erstes Messer und ich bin gerade noch in der Planungsphase.
Der aktuelle Stand:
-Klinge vom SBBT-Turnier,
-Griff aus Robinie,
-Handschutz aus Horn,
-Scheide aus Leder mit Eschenkern,
Ich würde mich über Kritik und vorallem Anregungen sehr freuen.
Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
- skinwalker
- Hero Member
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.03.2012, 10:54
Re: SBBT-Messer Build along
Hallo Yello,
hier nochmal das Bild des Rohlings :
viel Spass damit
!
gruß
skinwalker
hier nochmal das Bild des Rohlings :
viel Spass damit

gruß
skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)
(Tyler Durden)
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: SBBT-Messer Build along
Hallo Yellow,
So bin zurück aus Belgien. Schöne Klinge hasst Du da bekommen. Mach was draus. Wie Skinnwalker schon erwähnte falls Du Fragen haben soltest melde Dich.
Erste Anmerkung, ich würde für den Scheidenkern keine Esche nehmen. Nimm was weiches, leicht zu bearbeitendes, ich nehme oft Pappelsperrholz. Das tut es, Du siehst es später eh nicht.
Gruß
Roland
So bin zurück aus Belgien. Schöne Klinge hasst Du da bekommen. Mach was draus. Wie Skinnwalker schon erwähnte falls Du Fragen haben soltest melde Dich.
Erste Anmerkung, ich würde für den Scheidenkern keine Esche nehmen. Nimm was weiches, leicht zu bearbeitendes, ich nehme oft Pappelsperrholz. Das tut es, Du siehst es später eh nicht.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
Re: SBBT-Messer Build along
Vielen Dank für den Tipp Roland.
Yellow
Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Re: SBBT-Messer Build along
So ich hab gerade die Klinge ausgepackt (die deutsche Post ist ja eher ne Schneckenpost).
Ich als "Halblaie" würde jetzt erstmal die Schmiedespuren mit dem Bandschleifer entfernen und dann die Kline polieren und schärfen (geschärft wird mit nem Wasserstein mit Kurbel so wie dieser).
Anschließend werde ich dann die Griffform wow drei f in einem Wort planen.
Yellow
Ich als "Halblaie" würde jetzt erstmal die Schmiedespuren mit dem Bandschleifer entfernen und dann die Kline polieren und schärfen (geschärft wird mit nem Wasserstein mit Kurbel so wie dieser).
Anschließend werde ich dann die Griffform wow drei f in einem Wort planen.
Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
- skinwalker
- Hero Member
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.03.2012, 10:54
Re: SBBT-Messer Build along
...haaaaloooooo 
die Klinge gehört so - nicht die "Schmiedespuren" entfernen - genau die machen den Charakter der Klinge aus !!!
Also bitte kein "Normalo-Kartoffelschälmesser" daraus machen ...
sonst muss ich nach Untergruppenbach kommen und die Klinge wieder konfiszieren...
gruß
skinwalker

die Klinge gehört so - nicht die "Schmiedespuren" entfernen - genau die machen den Charakter der Klinge aus !!!
Also bitte kein "Normalo-Kartoffelschälmesser" daraus machen ...



sonst muss ich nach Untergruppenbach kommen und die Klinge wieder konfiszieren...

gruß
skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)
(Tyler Durden)
- apaloosa
- Hero Member
- Beiträge: 1986
- Registriert: 05.02.2012, 17:56
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 9 Mal
Re: SBBT-Messer Build along
Skinwalker,
fahr schon mal los, ich glaub er versteht das mit der Ästhetik nicht ;-)
@Yellow,
ich mach mich auch schon mal auf den Weg um Dir den Popo zu hauen
Gruß
Harald
fahr schon mal los, ich glaub er versteht das mit der Ästhetik nicht ;-)
@Yellow,
ich mach mich auch schon mal auf den Weg um Dir den Popo zu hauen

Gruß
Harald
Re: SBBT-Messer Build along
Achso ja ich dachte halt nun
.Tut mir leid.Also gut das lassen wir.Dann kann ich mich ja theoretisch schon ans Griffdesign machen.Dann überleg ich mir mal ne Form und werde dann Berichten.
Yellow

Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
- skinwalker
- Hero Member
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.03.2012, 10:54
Re: SBBT-Messer Build along
...puhhh !
nochmal gut gegangen ...
Sorry, hätte dir ja auch schon vorher jemand sagen können... (ich zum Bleistift)
gruß
skinwalker

nochmal gut gegangen ...

Sorry, hätte dir ja auch schon vorher jemand sagen können... (ich zum Bleistift)

gruß
skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)
(Tyler Durden)
- apaloosa
- Hero Member
- Beiträge: 1986
- Registriert: 05.02.2012, 17:56
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 9 Mal
Re: SBBT-Messer Build along
Na also, geht doch.
Aber erst Muster einstellen, dann basteln, soll uns ja allen gefallen
Beste Grüße
Harald
Aber erst Muster einstellen, dann basteln, soll uns ja allen gefallen

Beste Grüße
Harald
Re: SBBT-Messer Build along
Ok also Entwurf Nummer eins:
Hier das Holz für den Griff: Yellow
Das schraffierte ist Horn der Rest vom Griff Robinie.Die Scheide hab ich auch schon eingezeichnet.Diese wird aus Pappelsperrholz gemacht das ganze wie bei nem Schwert mit Fell ausgekleidet und mit Leder ummantelt.Was meint ihr dazu?Hier das Holz für den Griff: Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: SBBT-Messer Build along
Hallo Yellow,
das ging ja gerade noch mal gut mit dem entfernen, besser belassen der Schmiedehaut.
Zu Deinem Entwurf.
Guter Anfang mach aber ruhig mehrere Skizzen das gibt Dir ein besseres Gefühl für die Linien des Messers. Mir ist folgendes aufgefallen:
- Der Absatz vom Klingenrücken zum Griff wäre mir zu groß. Das wirkt dann schnell klobig. Ich finde es harmonischer wenn der Klingenrücken ohne (wesentlichen) Absatz in den Griff übergeht.
- Das Griffende wirkt etwas dünn.
Entwerfe erst Dein Messer und denke noch nicht an die Scheide. Wenn der Holzkern später übersteht macht da nichts mit Leder kannst Du später viel ausgleichen. Hier ein Beispiel: Aber: Dir muss es gefallen, die Anmerkungen sind "nur" mein Geschmack.
Bei meinem ersten Messer habe ich mir erst ein Modell des Griffs gemacht. Nicht aus Holz sondern aus Pappe. Ich habe mir hierzu den Längsquerschnitt auf Pappe aufgezeichnet, dann links und rechts eine verjüngte Version angeklebt. Das habe ich so lange gemacht bis ich die Dicke des Griffs erreicht habe. (Das sieht dann aus wie ein Höhenrelief)
Mit Fell auskleiden musst Du nicht. Da sammelt sich nur Dreck und wenn sich das Fell setzt sitzt die Klinge locker. Die Klinge ist ja gehärtet und (Pappel)holz ist weich. Du möchtest das Messer ja sicher benutzen dann gehören Kratzer und Gebrauchsspuren dazu. Übrigens liegen z.B japanische Katanas direkt im Holzkern, bei europäischen Schwertern kann ich es nicht sagen.
Zur Robinie.
Versuche Dir das Holz zu einem Quader abzurichten. Ich kenne Deine Möglichkeiten nicht, falls Du Zugang zu einer Bandsäge hast oder einen Schreiner kennst lass es dort machen. Dies wird Dir die Griffmontage viel viel einfacher machen.
Wie du das in das Holz legst liegt and Dir (rotes oder schwarzes Rechteck) Gruß
Roland
P.S.
@ Skinnwalker und Apaloosa
da ich wohl am nächsten bei Yellow wohne (es sei denn Apaloosa wohnt in Hesseneck) ist es wohl an mir die Klinge zu holen. Popo versohlen machen wir nicht. In welcher Zeit leben wir denn
das ging ja gerade noch mal gut mit dem entfernen, besser belassen der Schmiedehaut.
Zu Deinem Entwurf.
Guter Anfang mach aber ruhig mehrere Skizzen das gibt Dir ein besseres Gefühl für die Linien des Messers. Mir ist folgendes aufgefallen:
- Der Absatz vom Klingenrücken zum Griff wäre mir zu groß. Das wirkt dann schnell klobig. Ich finde es harmonischer wenn der Klingenrücken ohne (wesentlichen) Absatz in den Griff übergeht.
- Das Griffende wirkt etwas dünn.
Entwerfe erst Dein Messer und denke noch nicht an die Scheide. Wenn der Holzkern später übersteht macht da nichts mit Leder kannst Du später viel ausgleichen. Hier ein Beispiel: Aber: Dir muss es gefallen, die Anmerkungen sind "nur" mein Geschmack.
Bei meinem ersten Messer habe ich mir erst ein Modell des Griffs gemacht. Nicht aus Holz sondern aus Pappe. Ich habe mir hierzu den Längsquerschnitt auf Pappe aufgezeichnet, dann links und rechts eine verjüngte Version angeklebt. Das habe ich so lange gemacht bis ich die Dicke des Griffs erreicht habe. (Das sieht dann aus wie ein Höhenrelief)
Mit Fell auskleiden musst Du nicht. Da sammelt sich nur Dreck und wenn sich das Fell setzt sitzt die Klinge locker. Die Klinge ist ja gehärtet und (Pappel)holz ist weich. Du möchtest das Messer ja sicher benutzen dann gehören Kratzer und Gebrauchsspuren dazu. Übrigens liegen z.B japanische Katanas direkt im Holzkern, bei europäischen Schwertern kann ich es nicht sagen.
Zur Robinie.
Versuche Dir das Holz zu einem Quader abzurichten. Ich kenne Deine Möglichkeiten nicht, falls Du Zugang zu einer Bandsäge hast oder einen Schreiner kennst lass es dort machen. Dies wird Dir die Griffmontage viel viel einfacher machen.
Wie du das in das Holz legst liegt and Dir (rotes oder schwarzes Rechteck) Gruß
Roland
P.S.
@ Skinnwalker und Apaloosa
da ich wohl am nächsten bei Yellow wohne (es sei denn Apaloosa wohnt in Hesseneck) ist es wohl an mir die Klinge zu holen. Popo versohlen machen wir nicht. In welcher Zeit leben wir denn

Zuletzt geändert von Holzbieger am 25.10.2012, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
Re: SBBT-Messer Build along
Ok Danke für die Anregungen.Ich dachte Eher an eine Scheide, die wie bei einem Schwert ist (Griff schaut ganz raus).Das Holz werd ich mit nem Hobel abrichten.Das mit dem Pappemodell ist eine sehr gute Idee,dann kann ich auch schauen wie das Messer in der Hand liegt.Das mit dem Fell wollte ich machen, da es bei Schwertscheiden (mit Schwerterbau hab ich mich mehr beschäftigt).
Yellow
Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: SBBT-Messer Build along
Wenn Du mit Fell ausfütterst schau mal ob Du mit der Breite hinkommst.
Dicke der Klinge
+ 2 mal Dicke Fell
+ 2 mal Dicke Holz
+ 2 mal Dicke Leder
Könnte einen heftigen Aufbau geben. Ein Schwert ist auch lang, das fällt nicht so schnell aus der Scheide. Die Messerklinge ist eher kurz, da solltest Du auf guten Sitz achten.
Gruß
Roland
Dicke der Klinge
+ 2 mal Dicke Fell
+ 2 mal Dicke Holz
+ 2 mal Dicke Leder
Könnte einen heftigen Aufbau geben. Ein Schwert ist auch lang, das fällt nicht so schnell aus der Scheide. Die Messerklinge ist eher kurz, da solltest Du auf guten Sitz achten.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- apaloosa
- Hero Member
- Beiträge: 1986
- Registriert: 05.02.2012, 17:56
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 9 Mal
Re: SBBT-Messer Build along
Yellow,
sieht gut aus was Roland da vorgeschlagen hat. Schmeichelt dem Messer mehr. Ich glaube, nein bin mir sicher, Du bis bei ihm in den besten Händen.
Scherz beiseite, lasse Dich nicht verrückt machen, DIR muss es gefallen und damit basta.
Viel Erfolg und beste Grüße
Harald
sieht gut aus was Roland da vorgeschlagen hat. Schmeichelt dem Messer mehr. Ich glaube, nein bin mir sicher, Du bis bei ihm in den besten Händen.
Scherz beiseite, lasse Dich nicht verrückt machen, DIR muss es gefallen und damit basta.

Viel Erfolg und beste Grüße
Harald