Eignung von Eschenholz (alt)

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Skydak
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 11.06.2013, 19:15

Eignung von Eschenholz (alt)

Beitrag von Skydak »

Guten Abend,

Ich möchte in einer Woche etwa anfangen, meinen ersten Bogen zu bauen, als ich das meinem Vater sagte, gab er mir sogleich ein Eschenholzstück, 2m Länge, ~15cm nutzbare Breite und 5cm Dicke. Leider ist dieses Stück 10 Jahre alt und hat nur ~2mm Jahresringe. Ich habe schon öfter gelesen, dass man Esche etwa 2 Jahre trocknen soll und die Jahresringe 4-6mm dick sein sollten, daher würde ich gerne wissen, ob es sich überhaupt lohnt, dieses Eschenstück zu verarbeiten, Bilder werden wohl morgen folgen, hab nur Handykamera und muss das mit der Bildbeschneidung anständig hinbekommen :)
Falls dieses Stück nicht geeignet sein sollte werde ich mir wohl ein schönes Stück bei einem Anbieter besorgen, den ein Mitglied in dem einen Faden aufgelistet hat :)

Ich hoffe, ihr könnt mir da genauer weiterhelfen, Grüße, Benny :)
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Eignung von Eschenholz (alt)

Beitrag von Heidjer »

Ich habe mal bei einen Cloutturnier neben einen Schützen gestanden der einen vollpyramidalen Bretterbogen aus Esche hatte. Der Bogen war mindestens 60 mm Breit am Fadeout und aufgespannt so hoch wie der Schütze, ca 185 cm. Irgendwas störte mich am Bogen ohne das ich es fassen konnte was so ungewöhnlich daran war, also nach der nächsten Passe den Typen beim gang zum Clout angequascht. Ja der Bogen war selbst gebaut und was ich für seltsame Ästchen hielt, waren Nagellöcher etwa alle 50 cm, der Bogen war mit stehenden Ringen aus ca. 60 Jahre alten Fußbodendielen gebaut. :o Der Bogen hatte ca. 60# und der Schütze meinte was 60 Jahre als Fußboden getaugt hat, hält auch noch ein paar Jahre als Bogen aus, die Nagellöcher stören überhaupt nicht, solange sie in der Mitte des Bogens sind. Er hätte schon einige dieser Bögen gebaut und alle würden halten. ;D
Lange Rede kurzer Sinn, das Alter des Holzes spielt keine Rolle, es sei denn es ist viel zu trocken oder viel zu feucht gelagert worden. Also zeige das Holz und man kann Dir genauer sagen was geht und was nicht. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Eignung von Eschenholz (alt)

Beitrag von Ravenheart »

Esche 2 Jahre... nö, 6 Monate sollte im Normalfall reichen!

Aber WENN ein uraltes Holz noch geht, DANN Esche. Versuch's!
2 mm Ringe sind das größere Problem. Wirklich nicht EIN dickerer Ring dazwischen?

Rabe
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Eignung von Eschenholz (alt)

Beitrag von Wilfrid (✝) »

es kommt auf das Verhältnis Früholz/Spätholz an, wenig braun viel Weiß geht, auch wenn die Ringe deutlich unter 1 mm liegen.
Was empfehlens wert ist, das Holz "grün" machen..
Meist sind so alte Bohlen zu trocken. Eine Leiste draus machen/den Bogen mit viel zuschlag vorbauen, gut handwarm erwärmen und naß machen. Mehrfach. Anschließend ein paar Tage ruhen lassen ....
Das klappt
Antworten

Zurück zu „Materialien“