Geburtstags-Messer

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Stift
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 20.08.2012, 18:33

Geburtstags-Messer

Beitrag von Stift »

Servus,

Nachdem ich mein erstes Messer nun gebaut (und verschenkt) habe stell ich hier mal ein paar Bilder davon rein ;-)
Das war nämlich Gervase versprochen. (Nochmal vielen Dank für das Osage!)

Ein paar Daten:
Klingenlänge/höhe/dicke: 100/25/2,3
Klingenstahl: 1.2510 gehärtet und bei 250° angelassen. (Das gibt ne schöne Blaufärbung -> die ich dann auch gleich auf dem Stahl belassen habe...)
Griffmaße: 110x20x25
Griffmaterial: Osage + Sipo (Mittellage) am Stahl verklebt. Danach geölt und 4x lackiert.
Messerblock: Sipo (geölt und lackiert)

Genug der Worte.
Bilder:
messer01.jpg
messer02.jpg
messer03.jpg
Für Kritik bin ich immer offen - wenn ihr was dazu zu sagen habt... ;)

Es grüßt
Der Stift
Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Geburtstags-Messer

Beitrag von Rizzar »

Hallo

Glückwunsch zum Messer-Einstand!
Sieht schön rustikal und gebrauchsfähig aus.

Aber eine Frage habe ich dennoch: wie hast du die Anlasstemperatur ein/festgestellt?
Ich weiß natürlich nicht wie stark deine Legierungselemente die Anlassfarbe beeinflussen, aber Blau hört sich nach mehr als 250°C an.

Gruß Rizzar
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Geburtstags-Messer

Beitrag von Wilfrid (✝) »

naja, im Backofen geht auch Blau bei 180°
Es kommt da auch noch auf die Anlaßzeit an...
Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Geburtstags-Messer

Beitrag von Rizzar »

Nunja, dass die Anlasszeit damit zusammenhängt hätte ich mir auch denken können, trotzdem überrascht es mich etwas.
Gibt es irgendwo Vergleichswerte wie Tabellen oder ZTU-Diagramme (auch in Zusammenhang mit dem Legierungsanteil)??
Stift
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 20.08.2012, 18:33

Re: Geburtstags-Messer

Beitrag von Stift »

Hab im Backofen angelassen, 1,5h bei 250°.

Es ergibt sich zuerst eine violett-Färbung diese geht dann in blau über. (blau ergibt sich nach Europa Tabellenbuch sonst erst ab 300°)
Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1091
Registriert: 03.08.2005, 12:58
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Geburtstags-Messer

Beitrag von Holzbieger »

Anlaßfarben sind nicht nur von der Zeit abhängig sondern auch noch von den Legierungsbestandteilen, chrom-/ nickelreiche stähle oxydieren wesentlich schwächer als chrom-/nickelarme. Und die Anlaßfarbe ist ja nichts anderes als eine Oxidschicht auf der Oberfläche, je dicker je dunkler.
Aus dem Bauch heraus würde ich auch sagen zu hoch angelassen, aber Backöfen sind eh nicht genau genug geregelt. So sagt die Farbe eher nichts. Ritzt die Klinge noch Glas oder greift eine Feile nicht mehr richtig? Dann wäre die Klinge noch hart genug.
Nettes Messer, zwar nicht mein Stil. Dafür selbst gemacht und das zählt mehr als mein Geschmack.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Geburtstags-Messer

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Die Stahlsorte steht oben, das Zeug ist selbst weichgeglüht noch fest enug für ein Messer
Einfach mal nach 1.2510 googlen, Datenblätter stehen im Netz
Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1091
Registriert: 03.08.2005, 12:58
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Geburtstags-Messer

Beitrag von Holzbieger »

Wilfrid hat geschrieben:Die Stahlsorte steht oben, das Zeug ist selbst weichgeglüht noch fest genug für ein Messer
Nun das würde ich so nicht unterschreiben wollen. Die Lieferfestigkeit von 1.2510 ist 230 HB (weichgeglüht) das ist ziemlich weich und entspricht so 20 bis 21 HRC, für ein Buttermesser reicht das sicher. Für alle anderen Schnittgüter bist Du dann wohl ständig am nachschärfen.
Die Anlaßkurve ergibt zwischen 220 C (strohgelb) und 300 C (kornblumenblau) immerhin einen Härteabfall von 62 HRC auf ca. 58 HRC. Beides sicher noch hart genug, das kann aber schon den Unterschied zwischen häufig und weniger häufig nachschärfen ausmachen.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
Stift
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 20.08.2012, 18:33

Re: Geburtstags-Messer

Beitrag von Stift »

Da das Messer ja noch nicht viel in Gebrauch war kann ich nicht sagen wie oft man da nachschleifen muss.
Ich hab aber heute ein kleines Probestück auf gleiche weise gehärtet und angelassen. Morgen mach ich evtl. einen Härtetest. (zum Glas ritzen reicht es aber noch... daher sollte es noch hart genug sein).
Falls ich zum Härte messen komme stelle ich das Ergebnis hier noch rein.
Stift
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 20.08.2012, 18:33

Re: Geburtstags-Messer

Beitrag von Stift »

Kleiner Nachtrag: (war heute beim Härteprüfen :) )
Direkt nach dem Härten: 63 HRC
nach Anlassen (180°C -> 20min): 62HRC
nach Anlassen (250° -> 1,5h): 59HRC
Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Geburtstags-Messer

Beitrag von Rizzar »

Hört sich ja gut an.
Ich habe auf dem Datenblatt gelesen, dass Anlassdauer für 1.2510 min 2h betragen soll (und je nach Querschnitt), ob das bei so geringem Querschnitt einen großen Unterschied macht wäre zu testen.

Wie gesagt, war lediglich durch die Verschiebung der Anlassfarben desorientiert, aber das hat sich ja bereits geklärt.

Rizzar
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“