Mein erster Pfeil

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Mjölnir
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 25.08.2013, 12:08

Mein erster Pfeil

Beitrag von Mjölnir »

Hallo,

ich habe es gerade geschafft meinen ersten Holzpfeil zu vollenden. Ich denke das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen ;)

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden, zumal das mein erster Versuch war. Die folgenden Materialien habe ich in meinem Arbeitsablauf genutzt:
  • einen Zedernschafft
  • Oberfläche leicht geschliffen
  • gebeitzt
  • zwei Schichten Leinölfirnis aufgetragen (eine pro Tag)
  • angespitzt mit Konusschneider
  • den Anschnitt am Rand nochmal nachgebeitzt
  • Nocke mit Uhu Kraft aufgeklebt
  • Federn mit einem Vario Clipper gestanzt (wobei der leider nicht bis zur Spitze geschnitten hat)
  • Feder mit Rasierklinge nachgearbeitet und auf die gleiche Länge gebracht
  • Federn mit Spigarelli Befiederungsgerät und Uhu Hart aufgeklebt. Wobei die Klammer max. für 5" ausgelegt ist, die Federn aber 6" haben. Die Spitze stand also über, daher habe ich sie mit der Hand angedrückt.
  • die Wicklung angefangen
  • bevor es in an die Spiralwicklung ging habe ich mir pro Feder alle 9 mm einen dünnen schwarzen Strich angezeichnet (Feder eins bei 9 mm, Feder zwei bei 3 mm und Feder drei bei 6 mm)
  • gewickelt
  • fertig
Ich muss die Wicklung jetzt nur noch mit etwas Kebstoff sichern. Was empfehlt ihr mir denn? Ponal Weißleim oder etwas von dem Uhu Hart/Kraft?

Grüße
Mjölnir
Dateianhänge
Mein erste Holzpfeil. Mit 6" Befiederung.
Mein erste Holzpfeil. Mit 6" Befiederung.
Benutzeravatar
dersix
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 02.06.2010, 08:50

Re: Mein erster Pfeil

Beitrag von dersix »

Hi,
sieht gut aus! Saubere Wicklung.

Wie du selbst schon gesagt hast, nimm zum sichern der Wicklung einen etwas verdünnten Weisleim. Das hält bestens und man sieht es später nicht.
Ich mach vorne und hinten etwas Sekundenkleber dran und zusätzlich wird dann noch die gesamte Wicklung mit Weisleim gesichert.

vg Six
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Mein erster Pfeil

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Wie lnge hast Du für Spitze, Federn und Nocke gebraucht??
Kaputtnix
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 23.05.2013, 11:47

Re: Mein erster Pfeil

Beitrag von Kaputtnix »

Hi

Was hast du zum wickeln genommen?

Ich habe zuletzt Leinenzwirn benutzt, aber nach ca. 500 Schuss scheuert der an der Spiralwicklung durch...muss man damit leben oder gibt es besseres Wicklungsmaterial?

Kaputtnix
Mjölnir
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 25.08.2013, 12:08

Re: Mein erster Pfeil

Beitrag von Mjölnir »

Wilfrid hat geschrieben:Wie lnge hast Du für Spitze, Federn und Nocke gebraucht??
Da es ein erste Versuch war ging es nicht sehr schnell. Hab zwar nicht auf die Uhr gesehen, aber 1,5 Stunden waren es bestimt mit dem Stanzen, Zuschneiden usw.
Kaputtnix hat geschrieben:Was hast du zum wickeln genommen?
Als Garn hab ich einfach Sternzwirn genutzt (ist Leinenzwirn). Ob der lange hält - keine Ahnung, ist ja mein erste Pfeil. Das stand, wenn ich mich recht erinnere, auch im Wiki drin, dass man Sternzwirn nutzen kann.


Eine Frage hab ich noch:
Ich habe eine Tophat Spitze aufgeschraubt. Woran merkt man denn, dass die komplett aufgeschraubt ist. Die dreht sich mit so viel Widerstand, dass ich Angst habe sie bald zu überdrehen. Wenn das Gewinde rund wird wäre das bestimmt der Haltbarkeit nicht zuträglich.

Beim nächsten Pfeil werde ich auch nur noch 5" Federn nutzen. Mit 6" sind die Federn länger als die Standhöhe meines Bogens (ca. 17,5 cm).
Benutzeravatar
dersix
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 02.06.2010, 08:50

Re: Mein erster Pfeil

Beitrag von dersix »

Woran merkt man denn, dass die komplett aufgeschraubt ist.
z.B. messen? ::)

oder für 2 € den Tophat Gewindevorschneider kaufen (gibts in den gängigen Größen), Vorschneider in Akkuschrauber spannen, Schäfte vorsichtig und langsam mit dem Gewinde versehen, Spitze drauf.

vg Six
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Mein erster Pfeil

Beitrag von Galighenna »

Ich mach mir ne kleine Markierung... übrigens hilft es, den Schaft vorne an der Kante auf einer harten Oberfläche zu rollen mit leichtem Druck. Dadurch wird die Kante komprimiert und etwas runder. Das Gewinde greift besser und gerader. Außerdem einen winzigen Tropfen öl auf den Schaft, damit lässt sich die Spitze leichter drehen. Musst ein wenig mit der Menge testen. Dann merkst du schnell wenn der Schaft ganz drin ist. Dann ist mit drehen nämlich wirklich deutlich Schluss. Ist ein wenig Erfahrungssache.
Zuletzt geändert von Galighenna am 14.09.2013, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Mjölnir
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 25.08.2013, 12:08

Re: Mein erster Pfeil

Beitrag von Mjölnir »

Ich hatte jetzt einen Inbus-Schlüssel in die Spitze gesteckt und die gleiche Strecke auf dem Schaft markiert. Tat waren dann noch 2 mm nach dem Aufschrauben über und hab mal weitergedreht. Jetzt habe ich die Spitze nochmal runtergedreht und sie war schon rund. Da ist mir das Holz entgegengebröselt. Kleb ich sie halt mit Epoxy fest.

ich versuche dass dann mal mit deiner Methode Galighenna. Danke für die vielen Hinweise, die du mir schon gegeben hast ;)
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“