Upcycling Buildalong: 4x Ulu auf einen Streich

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Upcycling Buildalong: 4x Ulu auf einen Streich

Beitrag von MoeM »

Hallo Messermacher, -freunde und -benutzer,

Pünkliche vier Wochen vor dem "Fest" kam mir endlich die Idee für ein paar Weihnachtsgeschenke. Da ich ohnehin gern noch das ein oder andere Messer als Geschenk gebaut hätte aber kaum Verwender für übliche Outdoor-/Jagdmesser habe hatte ich den Gedanken schon fast abgeschrieben. Übliche Küchenmesser hatte ich zwar in Erwägung gezogen ABER Ulus sind natürlich auch noch etwas besonderes und viiiel cooler (Inuit-Ethno-Style quasi)- zumal sich meine Vorräte auf drei Rohlinge für Jagdmesser, eine weichgeglühte, krumme Feile sowie ein 250mm Widiablatt beschränken.

Um das ganze möglichst effizient zu gestalten werde ich das Blatt wie eine Pizza vierteln und vorher so viel als möglich an den späteren Schneiden erledigen- solange ich die Aufnahme als Zentrierung nutzen kann, zur besseren und schnelleren Bearbeitung scheint mir das perfekt!

Der erste Schritt besteht darin die abgenudelten Zähne zu entfernen. Dazu habe ich das Blatt einfach wieder in die Kreissäge gespannt um bei ausgeschalteter Säge diese wegzuflexen.
DSC_0014.JPG
Der WS liegt rel. gerade auf dem Funkenschutz und mit der Schnitttievenverstellung bringe ich den Zahngrund auf höhe der Trennscheibe.
DSC_0015.JPG
Und schon steh ich vor dem ersten Problem- wenn ich das Blatt nicht bremse dreht es logischerweise einfach mit, d.h. nach der Beschleunigung erstirbt auch der Funkenflug. Selbst wenn ich die Zähne so abbekäme hätte ich die gleichen Hartmetallschrappnelle als würde die Säge während der Bearbeitung laufen...
Vermutlich werde ich eine Art Bremsbacke verwenden, denn ganz möchte ich die Drehung des Blattes nicht unterbinden- schließlich verhilft sie auch Maßgeblich zur drehrunden Außenkante (und umsoweniger muss beim nächsten Schritt weggerichtet werden)!

Das alles aber erst (hoffentlich) heut Abend...

(ach ja Fragen und Anregungen dürfen natürlich jederzeit eingestreut werden!)
Grüße Moe
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Upcycling Buildalong: 4x Ulu auf einen Streich

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Ein Hölzchen dagegen halten?...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Upcycling Buildalong: 4x Ulu auf einen Streich

Beitrag von MoeM »

Jo darauf wirds rauslaufen- muss es nur so machen, dass ich gleichzeitig flexen und dezent bremsen kann- das Blatt soll ja langsam mitlaufen.
Grüße Moe
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Upcycling Buildalong: 4x Ulu auf einen Streich

Beitrag von Heidjer »

Interessanter Ansatz, aber denke daran den Griff entweder senkrecht zu stellen oder aber die Klinge nicht zu durchbrechen. Ansonsten gilt der Ulu als Faustmesser und das ist in D eine verbotene Waffe! ::)
Für solche Messer bekommen in D nur noch Gerber eine Ausnahmegenehmigung.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Upcycling Buildalong: 4x Ulu auf einen Streich

Beitrag von MoeM »

Bild
(http://www.woodstockfires.co.uk/kuhn-ri ... lori-green(
Ist also eine Waffe ???
oder so
Bild
(http://www.radharcknives.com/Knives%20-%20Unique.htm)

Wobei google mir dazu auch was ausspuckt
http://forum.odoo.tv/topic/1237-rechtsl ... ge__st__10
http://www.messerforum.net/archive/inde ... -8121.html
Wikipedia ist dazu mehr blabla

Darf ich ein "verbotenes Messer" nicht mal in der Küche liegen haben?
Grüße Moe
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Upcycling Buildalong: 4x Ulu auf einen Streich

Beitrag von Heidjer »

Dünnes Eis!
Wenn das "verbotene Messer" im Waffengesetz als verbotene Waffe aufgeführt ist, dann nicht!

Das Waffengesetz führt in der Anlage 2 (verbotene Waffen) unter anderen auf:
1.3.2 Stahlruten, Totschläger oder Schlagringe;
1.4.2 Faustmesser nach Anlage 1 Abschnitt 1 Unterabschnitt 2 Nr. 2.1.3,
In der Anlage 1 Unterabschnitt 2 steht:
2.1.3 mit einem quer zur feststehenden oder feststellbaren Klinge verlaufenden Griff, die bestimmungsgemäß in der geschlossenen Faust geführt oder eingesetzt werden (Faustmesser).

Zudem steht im Waffengesetz unter §40 Verbotene Waffen:
(1) Das Verbot des Umgangs umfasst auch das Verbot, zur Herstellung der in Anlage 2 Abschnitt 1 Nr. 1.3.4 bezeichneten Gegenstände anzuleiten oder aufzufordern.
(2) Das Verbot des Umgangs mit Waffen oder Munition ist nicht anzuwenden, soweit jemand auf Grund eines gerichtlichen oder behördlichen Auftrags tätig wird.
(3) Inhaber einer jagdrechtlichen Erlaubnis und Angehörige von Leder oder Pelz verarbeitenden Berufen dürfen abweichend von § 2 Abs. 3 Umgang mit Faustmessern nach Anlage 2 Abschnitt 1 Nr. 1.4.2 haben, sofern sie diese Messer zur Ausübung ihrer Tätigkeit benötigen.

Mit dem klassischen Griff wird das Messer "bestimmungsgemäß in der geschlossenen Faust geführt oder eingesetzt" wenn nun noch jemand kommt und sagt das wäre ein Schlagring ist eh alles aus!

Da im Waffengesetz nur für bestimmte Personen der Umgang mit diesen Messern erlaubt ist, kann man im Umkehrschluß zu der Auffassung gelangen, das allen anderen Personen der Umgang damit Verboten ist!

Ausserdem umfasst das Waffengesetz auch das Verbot, zur Herstellung der in Anlage 2 Abschnitt 1 Nr. 1.3.4 bezeichneten Gegenstände anzuleiten oder aufzufordern!
Damit wäre dieser Thread schon sehr "Grenzwertig"

Alles nachzulesen zum Beispiel http://www.gesetze-im-internet.de/waffg_2002/index.html hier.


Nichts für ungut, ich denke auch das hier das Waffengesetz etwas übers Ziel hinaus schießt.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Upcycling Buildalong: 4x Ulu auf einen Streich

Beitrag von Wilfrid (✝) »

ob oder ob nicht, ist egal...
Mach ne Kräuterwaage draus, in dem Du in der Mitte zum Griff hin noch nen Steg stehen läßt. Schon ists vorbei mit der geschlossenen Faust, und die Funktion ist doch gegeben. Oder Du füllst den Freiraum mit nem Zierelement aus. Wichtig ist nur, das Du das Teil nicht mit der geschlossenen Faust bedienen kannst ...
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Upcycling Buildalong: 4x Ulu auf einen Streich

Beitrag von Wilfrid (✝) »

http://www.radharcknives.com/Ergo_Ulu.htm
und schon bist aus dem Schneider
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Upcycling Buildalong: 4x Ulu auf einen Streich

Beitrag von Heidjer »

Nichts anderes wollte ich mit meinen ersten Post ausdrücken, einfach so anlegen, das man es nicht mit der (Stoss oder Schlag) Faust bedienen kann. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Upcycling Buildalong: 4x Ulu auf einen Streich

Beitrag von MoeM »

Heidjer hat geschrieben: 2.1.3 mit einem quer zur feststehenden oder feststellbaren Klinge verlaufenden Griff, die bestimmungsgemäß in der geschlossenen Faust geführt oder eingesetzt werden (Faustmesser).
Besten Dank fürs Raussuchen!
Auslegungssache kann vieles sein, aber was quer und längs ist sollte, so hoofe ich, allg. bekannt sein- damit bin ich beruhigt...
Grüße Moe
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Upcycling Buildalong: 4x Ulu auf einen Streich

Beitrag von MoeM »

Spät isses geworden... aber hier ist noch was passiert;
Die Zähne sind ab
DSC_0014.JPG
DSC_0015.JPG
Die Schnittkante geglättet
DSC_0017.JPG
(WS liegt auf und Blatt wird langsam gehoben)

Eine "Jig" für den Schliff gebastelt
DSC_0019.JPG
DSC_0020.JPG
Und die erste Seite grob geschliffen
DSC_0021.JPG
Doch recht zeitaufwändig und das Bremsen ist und bleibt ein ziemliches Gefummel- aber ich trau mich einfach nicht die Säge gegen die Flex laufen zu lassen ::) Mit stabiler Halterung für die Flex und Schutzeinrichtung gegen abgelöste Teile wärs evt. was anderes...
Grüße Moe
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Upcycling Buildalong: 4x Ulu auf einen Streich

Beitrag von MoeM »

Hat vielleicht jemand eine Idee womit sich die Schneide in Rotation schleifen/abrichten läßt?
Alter Wasserstein: sofort zu
Sensenstein: gibt nach
HM Messerabzieher: nix passiert
Flex: geht aber nicht berauschend
Eigentlich will ich etwas das ich einfach im Schneidenwinkel gegen das laufende Blatt halten kann und das auch noch Abtrag erzielt ohne groß zu verschleißen oder zuzusetzen-gibts nicht?
Grüße Moe
Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1090
Registriert: 03.08.2005, 12:58
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Upcycling Buildalong: 4x Ulu auf einen Streich

Beitrag von Holzbieger »

Hallo Moe

Meinst Du mit Rotation:

- Das Sägeblatt in der eingeschalteten Kreissäge, also schnell rotierend?
- Das Sägeblatt in der Bandsäge aber von Hand gedreht, also langsam rotierend?

Dies nur für meine Neugier.

Hast Du einen Handbandschleifer? Dann mach Dir doch eine Vorrichtung dafür, anstatt für die Flex. Dann kannst Du auch die Körnungen variieren. Grob ------> sehr fein

Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Upcycling Buildalong: 4x Ulu auf einen Streich

Beitrag von MoeM »

Nene schon mit eingeschalteter Säge- das Schleifen ging letztlich gut damit und das Ergebniss ist auch passabel (Der Rundlauf ist vorher genauestens herzustellen und bei allzu verzogenen Blättern würde ichs nicht machen- dieses hier läuft schöner und leiser als ein neues 7€ Blatt von Aldi...).
Ein Diamantabrichter für Schleifsteine dürfte ebenso funktionieren?!

Nächstes mal werd ich mir aber eine Vorrichtung bauen um das Blatt von Hand und am Bandschleifer drehen zu können, also auch wirklich senkrecht zum Umfang- der hier ja unter dem Tisch lag.

Der Schliff ist etwas ballig geworden, was ich aber von Wiegemessern her eig. so kenne, und wird nun mit Fächerschleifern steigender Körnung weiterbearbeitet (aber NUR mit stabiler Konstruktion die den WS trägt).
DSC_0021 (2).JPG
DSC_0024.JPG
Eine Lanskyerweiterung ist auch schon fertig
DSC_0025.JPG
Grüße Moe
Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1090
Registriert: 03.08.2005, 12:58
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Upcycling Buildalong: 4x Ulu auf einen Streich

Beitrag von Holzbieger »

Sag mal Moe nimmst Du etwa das Öl für Deine Lansky Steine? Mach ich nie, verstopft nur die Körnung.
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
Antworten

Zurück zu „Messer“