Platzbedarf Hobelbank

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Platzbedarf Hobelbank

Beitrag von Padma »

Hallo zusammen,

hab ja nun eine tolle Hobelbank ergattert, die er ortsansäßige Schreiner von einem Kollegen aufgekauft hat und uns netterweise weitergibt.

Sooo, die kommt nächste Woche und mein Mann weiß ja noch nichts davon und alles soll eine Überraschung werden. Hab nun ein bißchen ein Planungsproblem:

Sie ist 2,15m breit (inkl. diesem rechten Spannteil).
Wie wie viel Platz brauch ich da links?
Kann ich sie an die Wand anschlagen oder soll sie ganz frei stehen? Und wenn frei wie sehr? D. h. wie viel Abstand bis zur Wand?

Und wie viel muss ich rechts freilassen? bzw. muss ich rechts gar nicht so viel frei lassen wie links?
Ihr merkt, ich steh mal wieder auf dem Schlauch...

Aber bevor ich da anfange alles reihum zu schieben, frag ich lieber euch Praktiker.
Erspart mir Arbeit...

Gerne auch noch her mit anderen Tipps ;D
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Re: Platzbedarf Hobelbank

Beitrag von Radon »

Hallo Padma,

erstmal Glückwunsch zur Hobelbank. Kannst ja mal ein Foto posten.

zu deiner Frage: Es kommt ganz darauf an, was du damit machen willst.
Erstmal: Links = Vorderzange, rechts = Hinterzange.

Für die Hinterzange brauchst du minimal soviel Platz, dass du die Zange bequem voll aufrehen kannst.
Links kannst du theoretisch bis an die Wand ran. Allerdings nutzt man die Vorderzange um lange Werkstücke parallel zur Hobalbank einzuspannen. Die Möglichkeit, dass das Werkstück über die Bank hinausragt verlierst du dadurch.

Gruss
Stefan
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6949
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 59 Mal
Hat Dank erhalten: 81 Mal

Re: Platzbedarf Hobelbank

Beitrag von kra »

Die Minimalanforderung hat Radon ja schon geschrieben, Aber je mehr Platz desto besser ;D - ich würde rechts und links >1 m freien Platz planen. Mehr für die Seite mit dem Spannteil bzw. dort, wo man den Bogen einspannen würde .

Btw, 215cm ist schon nen Wort, da kann man tolle Sachen mit machen. Auf gute Befestigung am Boden achten, beim entrinden eiens Staves können beachtliche Kräfte wirken
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Platzbedarf Hobelbank

Beitrag von Padma »

Würde also so gehen?
werkstatt.jpg
Wobei rechts und links kein Meter mehr ist. Die Wand ist nur 3m lang.
Bleiben also jeweils nur gut 40cm.
Und rechts kommt dann der Schreibtisch in den Weg, der unterm Fenster steht...mhm....
Dann doch ganz nach links schieben, damit man rechts gut stehen kann?

Praktisch wäre sie unterm Fenster also an der rechten Wand, die ist länger mit 3,60m. Aber das Fenster sitzt tief und würde dann wohl nicht mehr aufgehen...

Befestigung am Boden? Festschrauben?
Hatte ich fast schon befürchtet...
Oder am Besten einbetonieren, damit es nicht die Fliesen mit rausreißt? ;D

Wenn ich alles fertig habe, bekommt ihr natürlich ein Bild!
Träume schon von aufgemalter Tillerwand und sonstiger schönen Wanddeko.
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Re: Platzbedarf Hobelbank

Beitrag von Radon »

In dem Fall so weit wie möglich nach rechts. (Schreibtisch weg)
Befestigen am Boden ist unnötig. Das Teil ist so konstruiert, dass es durchs Eigengewicht fest steht. Evtl. ne Gummimatte gegen das Verrutschen auf den Fliesen drunter.
Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Platzbedarf Hobelbank

Beitrag von Padma »

Ok, aber an dem finden nun aktuell immer alle anderen Arbeiten (Befiedern, etc.) statt.

Braucht man den dann gar nicht mehr?
Ich hab leider gerade die Höhe von der Hobelbank nicht im Kopf, daran steht man ja eigentlich, oder?

Dann wäre der Schreibtisch schon noch bequem...
Oder sitzt man an ihr auch? Dann kann man den Schreibtisch zur Not ganz raushauen.
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Re: Platzbedarf Hobelbank

Beitrag von Radon »

Wieso stellst du nicht einfach die Bank erstmal an die vorgesehene Wand und probierst dann aus ob du sie eher links oder rechts haben willst. Dann siehst du auch ob es Konflikte mit dem Schreibtisch gibt.
die abmessungen findest du auch hier: http://www.mehr-als-werkzeug.de/product ... l-2000.htm
Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Platzbedarf Hobelbank

Beitrag von Padma »

Nur 85cm hoch? Dann kann man ja "normal" sitzen. Dann bräuchte es den Schreibtisch auch nicht mehr zwingend.

Aber du hast Recht, am Besten merkt man es, wenn alles mal steht und in Gebrauch ist.
Rausgeschmissen ist er ja dann immer noch schnell.

Ich bin gespannt, wie mein Vorhaben klappt und wie viele starke Männer ich organisieren muss, die mir das Ding ins Haus tragen. Da müssen wir auch noch um zwei blöde Ecken damit kommen...
Oder durchs Fenster, aber die ist ja auch nicht so einfach mal kurz in die Höhe gedrückt....
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Re: Platzbedarf Hobelbank

Beitrag von Radon »

So, jetzt in Ruhe.
Vorhin hatte mein Kind Hunger ... und Hunger macht in dem Fall seeehr böse.

Tendenziell sollten alte Hobelbänke sogar etwas niedriger sein.
Beim Gewich musst du mit 80kg+X für die Platte rechnen. Die Platte sollte abnehmbar sein. Das hilft bei den Ecken.

Viel Erfolg
Stefan
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6949
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 59 Mal
Hat Dank erhalten: 81 Mal

Re: Platzbedarf Hobelbank

Beitrag von kra »

bezog mich nur aufs verrutschen - wenn Fliesen, dann kommst du Gummimatten schon weiter.

Laß zum ersten den Schreibtisch mal drin, der ist leicht rausgebracht. Und wenn dein Mann sieht, das er den Schreibtisch nur als Ablage nimmt ;D - dann kann er raus oder mit der Hobelbank den Platz wechseln.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: Platzbedarf Hobelbank

Beitrag von Güssenjäger »

Hallo,

ich habe auch so ne Hobelbank und würde sie nie mehr hergeben. Das Einspannen geht ratzfatz...einfach super.

Ich habe sie auch gebraucht von nem Ex-Schreiner gekauft und wir mussten ne winklige Kellertreppe hoch. Zu zweit war das ne elende Plagerei. Wenns 3 oder 4 Männer sind, klappts besser, allerdings muss für die auch Platz um die Hobelbank sein wenns winkelig wird.
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Platzbedarf Hobelbank

Beitrag von Padma »

Soooo, heute hatte er Geburtstag, gestern abend gab's aber schon die Bescherung...

Hier die Bilder für Euch:
SDC16236.JPG
Der Tillerstock wird noch abgesägt und an die Wand gehängt. Vorbei die Zeiten, in denen er durch die Gegend geschoben werden musste. Aber zwischendrin diente er auch als praktischer Kleiderständer...

Wie man sieht, fielen schon die ersten Späne und die Freude war sehr sehr groß.
Ich bin ja auch ganz beeindruckt von dem Teil! Man kann ja alles in allen möglichen Positionen einspannen! Hatte das vorher gar nie kapiert, warum bei den Hobelbänken vorne die Löcher sind ;D

Und sie ist schon so richtig "benutzt"! Hat echt Charme mit ihren Jährchen auf dem Buckel, aber eine echte Ulmia....
Unsere Tochter meinte: "Wenn ich groß bin, will ich so etwas als Esstisch!"
Ich finde sie auch dekorativ ;D

Hier noch der Rest der "Werkstatt" bzw. des "Bogenzimmers":
SDC16237.JPG
Irgendwie brauchen wir noch eine schlauere Möglichkeit, die ganzen Pfeile aufzubewahren. Das wirkt jetzt arg aneinander gedrückt...

Und das Geburtstagskind will nicht aufs Foto, weil's den Opa-Schlafanzug anhat:
SDC16238.JPG
Dabei tanzte er gestern mit nacktem Oberkörper vor der Hobelbank herum und heute....
Naja, das Stahlregal neben meinem schönen Sperrmüllfund ist natürlich sehr unpassend....

Aber ich gehe eh davon aus, dass es hier drin bald so aussieht wie in Ackers Werkstatt VOR dem Aufräumen. Ich sollte mich also nicht an solchen Kleinigkeiten stören....

Danke für Eure Hilfe!
Wir haben jetzt wohl fast alles, was man braucht, um richtig loszulegen ;D
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6949
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 59 Mal
Hat Dank erhalten: 81 Mal

Re: Platzbedarf Hobelbank

Beitrag von kra »

Wan hat Acker aufgeräumt?? ;)

Btw, ne richtig schnuckelige Werkstatt hat er da! Schön gemacht!
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Platzbedarf Hobelbank

Beitrag von Padma »

Schau mal: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15#p429936

Ich war auch erst geschockt als ich die "Vorher"-Bilder sah und mir schwante Übles....
Immerhin ist die Werkstatt bei uns im Haus. Ein bißchen Hobelspäne sind ja ok, aber ich will nicht, dass sie zur Türe herauskommen ;D
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Re: Platzbedarf Hobelbank

Beitrag von Radon »

Will dich nicht beunruhigen, aber so wie bei Acker vor dem aufräumen siehts bei mir auch aus
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“