Mein erster selbstgebauter (Flach-)Bogen

Themen zum Bogenbau
Antworten
frankieboy
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 12.05.2010, 13:56

Mein erster selbstgebauter (Flach-)Bogen

Beitrag von frankieboy »

So... da issa! Mein erster Bogen! Nachdem ich vor ungefähr 3 1/2 Wochen infiziert wurde, habe ich das große Glück gehabt, letztes WE bei Bruno Ballweg noch in einen Bogenbaukurs zu rutschen. Klar, ganz ohne Hilfe wäre noch cooler gewesen, aber diese Gelegenheit musste ich ergreifen. Und der Kurs war echt klasse (sehr zu empfehlen!!!).
Da ich 30'' ziehe, hatte Bruno den Stave schon auf Länge und ganz grob auf Kontur vorbereitet und die Recurves angedämmt. Erster Tag: Material abgetragen und getillert, Abends noch die Hirschhorntips aufgeleimt. 2. Tag Tips fertig machen, Oberfläche/Finish, Lederwicklung für das Griffstück, Sehne bauen, 2 Pfeile bauen und Probe schiessen.

Ergebnis:
Flachbogen aus Osage
Horntips
angedämpfte Recurves
Länge ca. 74''
Zuggewicht ca. 47 - 50# bei 30''

Das Ergebnis mag noch sehr unbeholfen aussehen, aber es ist ja auch der ERSTE !!!

LG
Frankieboy
Dateianhänge
20140717_175640.jpg
20140717_175636.jpg
20140717_175558.jpg
20140717_175553.jpg
20140717_175509.jpg
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3708
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 31 Mal
Hat Dank erhalten: 25 Mal

Re: Mein erster selbstgebauter (Flach-)Bogen

Beitrag von Haitha »

Schick schick! Aber mit Ballweg als Anweiser nicht anders zu erwarten ;)
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: Mein erster selbstgebauter (Flach-)Bogen

Beitrag von Pyrus »

Starkes Teil!!!
Aber nen Foto vom Vollauszug und vom entspannten Bogen in der Seitenansicht würden mich interessieren.

Gruß Markus
frankieboy
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 12.05.2010, 13:56

Re: Mein erster selbstgebauter (Flach-)Bogen

Beitrag von frankieboy »

Also, hier kommt er noch einmal abgespannt. Vollauszug kann ich erst nach dem WE liefern.
Dateianhänge
20140717_195739.jpg
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2920
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Mein erster selbstgebauter (Flach-)Bogen

Beitrag von Benedikt »

Sehr schön :)
Aber: Es heißt Hirsch-Geweih ;D
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Holzwurm93
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 24.10.2013, 17:55

Re: Mein erster selbstgebauter (Flach-)Bogen

Beitrag von Holzwurm93 »

Sehr schön und für den ersten Bogen durchaus beachtlich. Wo sitzt der Griff? Und wie sieht es mit dem Handschock aus?
LG Josph
Wer nicht den Willen hat einen Menschen kennen zu lernen, der hat auch auch nicht das Recht das Handeln dieses Menschen zu beurteilen.
Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Mein erster selbstgebauter (Flach-)Bogen

Beitrag von SchmidBogen »

Glw zu Deinem Erstling ;) glaub mir, es wird nicht Dein Einziger bleiben, einmal angefangen kannst Du nicht mehr bremsen. :)

Aber ein Foto im Vollauszug würd mich ebenfalls interessieren. :-)


Gruss Rainer
- Tradition trifft Moderne -
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 867
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 16 Mal

Re: Mein erster selbstgebauter (Flach-)Bogen

Beitrag von Roby-Nie »

Hallo Frankieboy,

ein sehr schöner Bogen, gefällt mir wirklich gut.
Der erste und dann direkt Osage, wie willst du das noch toppen?
Glückwunsch und viel Spass damit.
Roby
42
frankieboy
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 12.05.2010, 13:56

Re: Mein erster selbstgebauter (Flach-)Bogen

Beitrag von frankieboy »

Nu ja... mit der Osage hat mir Bruno mehr oder weniger empfohlen. Ich hab ihm gesagt wie groß ich bin, welche Spannweite, welcher Auszug, welches gewünschte Zuggewicht... und dann hat er gesagt: dann bleibt nur Flachbogen in Osage über...
Meister hat gesprochen... Schüler hört...

Gruss,
Frank
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“