Hallo, ich habe für meine Jungs letztes Jahr günstig eine Esse gekauft. Leider fehlt der Lüfter, ansonsten ist das Teil schon recht groß. Da es doch jedesmal sehr großer Aufwand ist, Das Teil anzuheizen etc. (Wir haben nur einen kleinen Garten und keine entsprechende Werkstatt, war meine Idee die große (Industrie) Esse zu verkaufen und eine kleine Gasbetriebene zu kaufen.
Ich habe hier bei ebay was gefunden, bin mir aber nicht sicher ob das was taugt:
Ich hab bei meiner Esse einen alten Fön genommen. Staubsauger hab ich mehrere Elektriker gefragt die meinten alle das ging nicht, bzw. könnte man den nicht so einfach umpolen.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Also mit offenliegender Mineralfaserwolle waer ich vorsichtig. Das Zeug sollte nicht in die Lunge kommen.
Bau das Ding doch selber. Ich hab so einen groesseren Unkrautbrenner und schicht mir ein paar Schamottsteine
zusammen. Ist allerdings relativ inhomogen von der Waermeverteilung. Aber fuer das bissl was ich schmiede
reicht mir das.
edit: Staubsauger geht schon, wenn man irgendwo am Auslass einen Schlauch anstecken kann. Ist aber viel zu viel.
so ein kleines ALSD-Luftmatrazengeblaese tut's lang
Also, das dingen sieht so schlecht nicht aus.
Natürlich kann man mit einem Staubsaugermotor im neuen Gehäuse Wind erzeugen, der auch ne Esse etwas wärmer macht, aber so das geile ist das nicht. Nicht umsonst haben Profi-Essen Drehstromanschluß.
" große" einfachwirkende Blasebälge, so 1 m lang und 50 cm breit mit 20-30 cm Hub und 60er Rohranschluß (Hosenrohr 2x 60 auf 100) bringen genug wind.
Ansonsten , s. oben. Und das ist auch nicht zu teuer.
das ist schön, hilft mir aber nix. Die Esse die ich habe ist genauso groß, auf Rollen, und die habe ich incl. 150kg Ambos für 50€ bekommen. Allerdings ohne Gebläse. Ich werde es mal mit einem Fön versuchen. Die Radialgebläse sind mir zu teuer
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
unser Schmied meinte das wäre eine Industrie Esse. Ich kenne mich da nicht so mit aus, das Gerät ist aber genauso Groß wie deines Denke ich. Unser Dorfschmied hat die gleiche Größe auch im Betrieb.
Zuletzt geändert von Felsenbirne am 22.06.2015, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Hallo,
erstmal danke für die Tips
Ich werde es aus Kostengründen erst einmal mit einem Fön testen. Das kostest nix außer einen Ehestreit
@Wilfrid
Kobold? Ich kenne nur Pumuckel Wo finde ich sowas, wie sieht das aus und was kostet es?
Eddy hatte mir mal einen Link zu Radialgebläsen geschickt. Die waren aber elend teuer
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Kobold ist ein Staubsauger von Vorwerk. Die alte version ist nur ein Motor mit Axial Gebläse, einem Ansaugrohr und einem Auslaßrohr. Der wird aber nicht mehr gebaut, ist aber auf Flohmärkten noch zu finden.
Die heutigen Staubsauger haben alle Radialgebläse mit "Abluftschlitzen" , die bringens so einfach nicht.
Ein alter Hoover Bodenstaubsauger geht auch nocht, der hat aber weniger Windleistung.
Mit einem Fön wirste nicht glücklich, der bringt für ne Feldesse nicht genug Wind.
Da ist ein doppeltwirkender Blasebalg oder eben 2 einfachwirkende, wie ich sie beschrieben habe , das einfachste.
Bisschen Holz, starke Mülltüten und n paar Rohrstücke .. Stand der Technik seit ~ 2000 Jahren und länger
Alles andere ist Spielkram
Insgesamt
Beiträge insgesamt 583425
Themen insgesamt 31400
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 113090
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 224
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13566
Unser neuestes Mitglied: piekst