Tach Allerseits, da hätte ich auch mal wieder einen Bogen fertig. Diese Mal ist es eine Deutsche Garteneibe, anfang letzten Jahres geschnitten. Das Teil war nicht so ganz einfach zu bearbeiten und eigentlich hätte es ein ELB werden sollen, aber dafür hatte ich nicht mehr genug Materialstärke, da im Kern ca. 30 mm wegen Ringschäligkeit weggefallen sind. Trotzdem wollte ich da nen Bogen draus machen, weil das Kernholz dermassen schön rosa war, das es einfach ein Bogen werden musste und irgendwie isses dann eben was paddelförmiges mit nem Linsen-Querschnitt geworden (gegen die Enden der WA wird der Bogen nicht linear schmaler, sondern konkav, um Masse zu sparen).
Angabe der Auszuglänge nach AMO
Länge N/N: 170 cm, Gewicht: 548 g, Overlays: Rinderhorn, Griffwicklung: Leinengarn in Epoxid, Sehne: 8-Strang Spectra
Jo - so isses und hier Fotos

- Die Umrisse des Bogens

- Ungleiche Standhöhe, auch dem Versatz im Griff geschuldet, aber vor allem, dass der Untere WA deflex ist und der Obere Reflex und auch noch diesen Knickknubbel hat

- Vollauszug - hier etwas über 28"

- Die Bauchseiten

- Die Rückenansicht

- Das Foto gefällt mir einfach

- Der Griffbereich

- Nocken unterer WA

- Nocken obererer WA

- Und noch ein Stillleben
Eigentlich wollte ich den Bogen lieber kräftiger, aber mehr war leider nicht drin

(ich hab ihn schon 3o mm gekürzt, mehr will ich nicht, sonst hält der Griff voraussichtlich nicht) - naja auf zum nächsten
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...