kleiner Osage mit Sehne

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Becknbauer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 907
Registriert: 12.01.2014, 06:43
Hat gedankt: 22 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

kleiner Osage mit Sehne

Beitrag von Becknbauer »

Aus dem selben Stave wie mein letzter präsentierter Osage ist noch ein weiterer kleiner Bogen entstanden. Dieser Rest vom Stave war ein bisschen sparsam. Deshalb musste ich am Griff etwas Rumfortholz aufkleben. Eine Welle (oder Knick) wiederholt sich etwa wie im anderen Bogen. Im aufgespannten Zustand sieht das etwas schräg aus, aber ich denke im Auszug ist es einigermaßen ok. Weil der auch noch ein bisschen kürzer ist, habe ich ihn mit Sehne belegt. Die Tips sind aus Wasserbüffel, am Griff überdeckt ein Stück Welspelle die auslaufenden Sehnenstränge. Leinölfirnis war meine Wahl. Der ist schon seit zwei Monaten fertig und etliche Mal geschossen.

Daten

Pyramide
37# bei 28"
336 Gramm
1355 mm
aufgespannt 1315 mm
Zwei dünne Lagen Sehne
8 Strang FF
Rücken
Rücken
Seite
Seite
aufgespannt
aufgespannt
Sehnenlage
Sehnenlage
Auszug ca. 27,5" getillert bis 28"
Auszug ca. 27,5" getillert bis 28"
Tip
Tip
Griff
Griff
Gruß Wolfgang/Beck ' n ' Bauer

第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
burning_arrow
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 04.11.2014, 00:08

Re: kleiner Osage mit Sehne

Beitrag von burning_arrow »

Schön was du alles aus so einem kurzen Bogen rausholst!!! Respekt! Muss wohl auch mal mit Backings arbeiten...
Ein Stämmchen ist wie ein Buch, solange man es nicht öffnet kennt man seinen Inhalt nicht!
Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: kleiner Osage mit Sehne

Beitrag von Ilmarinen »

Klein, hübsch und knackig und sauber gearbeitet. Gratulation.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3696
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 173 Mal
Hat Dank erhalten: 45 Mal

Re: kleiner Osage mit Sehne

Beitrag von Spanmacher »

En Gniddse.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: kleiner Osage mit Sehne

Beitrag von Osboan »

Hallo,
gefällt mir auch sehr gut, der kleine Schießer :-) Damit sich die Sehne nicht ablöst und als optische Aufwertung könntest du den Übergang von Sehne zu den Tips noch mit einer Wicklung gestalten.

Viel Spaß damit und Grüße
Oscar
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8764
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 67 Mal

Re: kleiner Osage mit Sehne

Beitrag von Snake-Jo »

@Becknbauer:
Bitte nur als sachliche Hinweise nehmen:
Die Fotos auf dem roten Flokkati gehen garnicht, da würde ich einen neutralen Hintergrund wählen, der den Bogen scharf hervorhebt. es kommt ja auf den Bogen an, nicht auf den superhübschen Flokkati! ;D
Die Sehnenschicht hätte mehr Druck, also Umwicklung mit Hosengummi vertragen. Der Übergang zu den Tipps wurde schon bemängelt.
Das Auszugsbild ist gelungen (fototechnisch). Aber warum greifst du den Bogen so sehr weg von der Mitte ab?
Der kleine Griff ("Knubbel") ist nicht nur Geschmachssache. Ein sauberes Schießen ist eher bei handangepaßten Griffen optimal. Was ist das für eine Schicht gegenüber vom Griffholz am Rücken?
Der Tiller (Bild 3) erscheint verschoben: links sieht er stärker durchgebogen aus.

LG,
Jo
Benutzeravatar
Becknbauer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 907
Registriert: 12.01.2014, 06:43
Hat gedankt: 22 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Re: kleiner Osage mit Sehne

Beitrag von Becknbauer »

@Snake-Jo
ok, kein Flokati mehr.
Hosengummi werd ich mir für das nächste mal besorgen.
Ups, ich hatte überhaupt nicht bemerkt wie ich den Bogen auf dem Bild greife.
Beim Griff habe ich das Gefühl, er liegt gut und immer gleich in meiner Hand.
Und der Tiller auf Bild 3 sieht deshalb so schräg aus, weil ich mit dem Knick im linken Wurfarm nicht so gut zurecht kam.
Gruß Wolfgang/Beck ' n ' Bauer

第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8764
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 67 Mal

Re: kleiner Osage mit Sehne

Beitrag von Snake-Jo »

@Becknbauer:
Ansonsten: schöne Leistung, so einen kurzen Bogen zu bauen. Ich denke auch, dass die Umsetzung durchaus adäquat ist. :)
Momentan zeigt er ja kaum Stringfollow. Falls dieses stärker wird, könnte man unter Rückspannung noch eine dritte Sehnenschicht auftragen. Dazu muss man aber die bisherigen Schichten gut vorbereiten: aufrauen und anweichen.
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“