bin auch unter die Messerbauer gegangen (eine "Probemesser" fertig, das nächste in Arbeit, stelle ich dann mal ein), macht Sauspaß .
Jetzt zur Frage: hat jemand schon mal die VG-1 Klingen von Dictum (https://www.dictum.com/de/messer/klinge ... ig-santoku) verarbeitet? Taugen die? Der Preis ~11EURonen ist ja günstig. Der VG-1 wird im Netz auch gut bewertet soweit ich gesehen habe.
Danke und Gruß,
Michael
"Because the quitter never wins", Dropkick Murphys, The Warrior's Code
Habe die Klinge schon zweimal verbaut, eine dritte liegt vor mir - für ein kleines Küchenmesser ist die ganz ordendlich.
Fit & Finish sind Ok, Rücken war bei meinen noch nachbearbeitungswürdig, Stahl ist gut gehärtet, aber eher wie ein "gutes europäisches" etwas weicher, aber schön feinkörnig - von VG-10 weit entfernt.
Der Schliff ist auf den ersten Blick ganz hübsch, aber da haben sie durch satinieren der Fase nachgeholfen, ist ein wenig hohl und nicht so gleichmäßig, wie es zuerst wirkt. Die Wate solltest Du nicht unter 35° anlegen, ab 40° hält der Stahl auch eine etwas härtere Gangart aus.
Ist halt wirklich klein, ich würde sie als Petty und definitiv nicht als Santoku einordnen. Deine Finger bekommst Du beim Schneiden auf dem Brett nicht unter den Griff.
Da ist es dann auch nicht schlimm, daß der Erl so kurz ist (35mm), für große Kräfte ist so ein lüttes Messer eh nicht ausgelegt.
Für mein Empfinden sind die 11€ angemessen - kein Schnäppchen, aber auch kein Tinnef.
Solltest Du kein Küchenmesser wollen, schau Dir die Mora an. In dem Preisbereich ist mir noch nix besseres über den Weg gelaufen.
Viel Spaß,
Christian
Die Geschichte lehrt die Menschen, daß die Geschichte die Menschen nichts lehrt. (Gandhi)
Hm, danke für den Link Inge, aber eher nicht, von der Form her und ist ja auch Kohlenstoffstahl, nicht rostfrei. Ich probiere es mal mit den Klingen von Dictum.
Cheers,
Michael
"Because the quitter never wins", Dropkick Murphys, The Warrior's Code
Sehr fein!
Proportionen stimmen, bin gespannt aufs Fertige. Zeigen!
Wie hast Du den Schlitz gemacht? Ich habs etwas großzügiger gebohrt, die letzten mm aufgesägt und dann mit ner Fakezwinge/Abschlussplatte versteckt
Das Blechdingens an der Klinge ist nur dafür, damit die Klinge nicht ins Glas plumpst, richtig?
Die Geschichte lehrt die Menschen, daß die Geschichte die Menschen nichts lehrt. (Gandhi)
Die Größe passt schon, kann man halt keine Wassermelone mit zerteilen
Kein Schlitz, Loch (oder meintest Du das auch ), vorgebohrt (3 Löcher 1.5mm) und dann die Angel glühend reingesteckt und eingebrannt, Klinge mit nassem Schwamm geschützt. Ich hatte überlegt, noch eine Zwinge zu benutzten, aber habe es dann gelassen.
Das Blechteil ist ein Magnet zum fixieren, genau.
Gruß,
Michael
"Because the quitter never wins", Dropkick Murphys, The Warrior's Code
Insgesamt
Beiträge insgesamt 583519
Themen insgesamt 31406
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 113171
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 223
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13567
Unser neuestes Mitglied: Taxus62