ich möchte mir schon länger einen eigenen Bogen bauen. Und wenn das gut klappt vielleicht noch 2-3 weitere

Zu dem Thema habe ich schon einiges gelesen und entschied mich für den ersten Bogen einen trockenen Rohling zu kaufen.
Später wird einer vielleicht auch mal selber getrocknet.
Ich habe also nun einen Rohling aus Eschenholz 185cm lang.
Da ich noch keinen genauen Plan zum Griffbereich habe, hatte ich erstmal die Bogenlänge 183cm in 6 gleichlange Bereiche aufgeteilt, um mal einen groben Plan aufzuzeichnen.
An der Spitze eines Wurfarms hatte ich einen kleinen Riss, der aber schon ordentlich Rausgefeilt wurde.
Anbei mal ein paar Bilder zum Rohling:
Ich bin Bogenanfänger auch im schießen, 185cm groß, 41 Jahre alt.
Auszug 74cm + 3cm Anfängerbonus = 77cm
(gemessen wie von Adamusminor beschrieben https://www.youtube.com/watch?v=_zcysmNg49Q)
Bogenbauschablone von "Felsenbirne":
viewtopic.php?f=58&t=16889
Fragen:
- Ist das Layout so denkbar, oder andere Vorschläge?
- Griffbereich: Am Bogenrohling war bereits etwas eingezeichnet. Von der Mitte zur einen Seite 12cm und zur anderen Seite 15cm. Soll ich das so erstmal übernehmen? Warum ist das unsymmetrisch?
Ich habe schon gelesen 5cm "Fadeout" in beide Rochtungen.
- Bogenrücken. Der scheint für mich schon freigelegt. Ich würde nun die dunkleren Stellen (Rinde/Bast?) vorsichtig abschaben, ohne das weiße zu verletzten. Richtig? Oder einen Ring drunter gehen?