Drachenschiff Plan

Sonstige Themen rund ums Mittelalter.
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Drachenschiff Plan

Beitrag von shewolf »

Nachdem die Wikinger und Piraten nun in unserem Kinderzimmer eingezogen sind, will ich ein Wikinger-Drachenschiff bauen.

Und zwar in Playmobil-Größe. Ja ja, ich weiß, die gibts auch aus Plastik. Aber ich will selbst eins bauen. Nicht mit der original Schuppentechnik beim Rumpf, sondern aus Pappelsperrholz gedämpft.

Aber Länge : Breite : Höhe Bordwand : Höhe Maststpitze bräuchte ich schon. Wer kennt einen Link mit Bauplänen, oder hat ein Drachenschiff, dessen Maße er mir mal eben durchgeben könnte?

Haben die Wikinger eigentlich auch mit ihren Bögen von den Schiffen geschossen, oder waren das mehr Jagdwaffen?
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze »

Ich habe so ein Drachenschiff. Leider steht das noch bei meinen Eltern (300km von hier weg), so daß ich gerade keine Photos machen kann.

Das ist übrigens wirklich "a" gefertig (von meinem Opa) - nicht mit den gleichen Werkzeugen und Materialien, aber doch Originalgetreu mit Schuppentechnik und Leinensegeln.

Ich werde wohl frühstens im September wieder hinfahren. Dann kann ich mal ausführliche Fotos (mit Lineal) machen.
Eventuell gibt es auch noch Pläne. Da muß ich aber mal meinen Vater oder seine Schwester fragen. Ich weiß nicht, wer die hat.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Benutzeravatar
Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 740
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Frank »

Dieser Bausatz von Billing Boats ist eher nicht Playmobil geeignet, aber bemaßungsmäßig sicher nah am Orginal. Den gibts auch noch in groß und sehr orginalgetreu schon seit jahrzehnten. Evt. Ist das ja Netzwanzes.

Aber auch sonst könnte ja jemand so einen Billing Boats Bausatz mit Plan haben.
Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von york »

... die angst vorm wolf macht ihn nicht froh und im taifun war's ebeso, hi hi wiki ....

Guckst du e-mail!
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
Wikinger
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 01.06.2005, 14:30

Beitrag von Wikinger »

shewolf, die wikingerbögen sind in erster linie als kriegsbogen konzipiert. wenn die ihren rückzug nach ihren überfällen decken mußten wurde bestimmt mit bögen geschossen vom schiff aus. das dauert ja bis du außer reichweite bist. son kahn ist im rudern nicht wirklich schnell.
Brennende-Seele
Full Member
Full Member
Beiträge: 131
Registriert: 25.05.2005, 23:23

Beitrag von Brennende-Seele »

Ich habe mal gehört,dass sie Wikinger mit Seilschneiderspitzen,die man ja von den Engländern kennt,die Seile von anderen Schiffen zerschossen haben.
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Netzwanze »

Original geschrieben von Frank
Evt. Ist das ja Netzwanzes.
Nein. Mein Boot ist komplett selbstgebaut. Es wurden keine Fertigteile verwendet.
Außerdem sieht es doch anders aus, als das aus dem Bausatz.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Netzwanze »

Original geschrieben von Brennende-Seele

Ich habe mal gehört,dass sie Wikinger mit Seilschneiderspitzen,die man ja von den Engländern kennt,die Seile von anderen Schiffen zerschossen haben.
Das ist ein Mythos. Es sind wohl keine Seilschneider, sondern Darmreißer gewesen (siehe Diss von McBumm).

Es ist doch sauschwer mit einem sich drehenden Pfeil ein Seil aus mehrere Metern Entfernung zu zerschießem. Außerdem mußt du auf großer Entfernung schon mit Ballistik schießen. Um eine Zufallstreffer zu haben, benötigst du dafür SEHR viele Pfeile. Besser sind hier Brandpfeile geeignet.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Benutzeravatar
dietze
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 300
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von dietze »

Ich kenne einen Bootsbauer, der ein Wiki-Schiff in (Fast-) Originalgröße nachgebaut hat. Das Schiff ist mit 20 Personen ruder- und segelbar und verkehrt auf der Ruhr in Mülheim. Der hat sicherlich Pläne, die man runter rechnen könnte. Soll ich mal anfragen?
______________________________________
- Bin ein Bär von geringem Verstand
und denke große Dinge über gar nichts ...
______________________________________
HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

Beitrag von HolunderWunder »

diese rotierenden pfeile waren selbstverständlich nicht dazu da um seile zu zerschneiden, sondern segel! tschuldigung, aber legolas ist eine ROMANFIGUR :D :D :D

@shewolf: geh mal auf yahoo.de, dort unter bildersuche "langboot" ... findest du wohl wie ich vor einiger zeit ein paar bilder, u.a. eins mit auf- und seitenriss. alternativ in der entsprechenden literatur, z.b. "wikinger" aus der serie "sehen, staunen, wissen" (kinderbuchmässig, aber ganz gut bebildert).


gruss,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE:

Beitrag von Archiv »

Original geschrieben von HolunderWunder

diese rotierenden pfeile waren selbstverständlich nicht dazu da um seile zu zerschneiden, sondern segel! tschuldigung, aber legolas ist eine ROMANFIGUR :D :D :D


Ähm, wenn wir gerade bei Romanen sind: aus welchem Roman hast du denn das mit dem Segelzerschneiden?:D
Im Ernst, wieviele Pfeile glaubst du sind notwendig, um so ein Segel zu zerschneiden...? :p
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: RE:

Beitrag von Mongol »

Original geschrieben von ub.1
Original geschrieben von HolunderWunder

diese rotierenden pfeile waren selbstverständlich nicht dazu da um seile zu zerschneiden, sondern segel! tschuldigung, aber legolas ist eine ROMANFIGUR :D :D :D



Ähm, wenn wir gerade bei Romanen sind: aus welchem Roman hast du denn das mit dem Segelzerschneiden?:D
Im Ernst, wieviele Pfeile glaubst du sind notwendig, um so ein Segel zu zerschneiden...? :p
Ist doch klar: EINER - auf dem Orlando Bloom reitet und dann damit am Segel runterrutscht....:doh :doh :tsktsk :tsktsk
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE: RE: RE:

Beitrag von Archiv »

Original geschrieben von Mongol



Ist doch klar: EINER - auf dem Orlando Bloom reitet und dann damit am Segel runterrutscht....:doh :doh :tsktsk :tsktsk

:D :D :D
Der war gut!
:D :D :D
los osos
Full Member
Full Member
Beiträge: 220
Registriert: 06.05.2004, 12:15

Beitrag von los osos »

Hallo Andrea,

hier ein schöner Link zu einem fertigen Wiki-Modellboot mit Playmo-Wiki:

http://www.itzi.net/wikingerschiff/

Besteht wohl auch aus dem schon oben erwähnten Bausatz.

Hier auch die Baupläne:
http://www.itzi.net/wikingerschiff/oseb ... plan_1.jpg
http://www.itzi.net/wikingerschiff/oseb ... plan_2.jpg

Aus meiner Erfahrung ist ein solch geschwungener und gewölbter Rumpf aus Beplankung und Spanten zu bauen (ohne Bausatz) eine echte Geduldsarbeit für endlose Winternächte.

Nette Grüße
Fabian
"If it can't be done today, don't wait until tomorrow."
P.S.: los osos = (span.) die B?ren
Schuetze
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 07.04.2005, 15:49

Beitrag von Schuetze »

Nochmal zu den Bögen/Pfeilen:
Soweit ich weiß mussten die Wikinger, da sie selten Rudersklaven hatten, ihre Boote oft selbst rudern und konnten daher nur dann ihre Bögen einsetzen, wenn genug Wind zum Segeln da war. Ich hab dafür keine eindeutige Quelle also schlagt mich nicht wenns falsch ist, aber in vielen Büchern wirds so dargestellt.

Ist aber letzendlich für die konstruktion des Schiffes egal.
Eder vill jag gifva f?rgyllande sv?rd
Som klingar utaf femton guldringar
Och strida huru I strida vill
Stridplatsen skolen i v?l vinna
Antworten

Zurück zu „Mittelalter Sonstiges“