Bear Kodiak Magnum

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4389
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Bear Kodiak Magnum

Beitrag von Taran »

Ich nenne einen schönen alten Bear Kodiak Magnum mein Eigen, 50 lbs auf 28", Länge 52".

Tolles Teil.

In Neubrunn habe ich ihn durch Shantams Chrono geschossen und Werte um die 200 fps ermittelt.

Toll, oder?

Oder?

Ich schieße mit Goldtip 3555 mit 100gr. RPS Insertspitzen - leider kann ich die gerade nicht wiegen.

20fps weniger würden mir nichts ausmachen... Ich habe ein wenig Angst um den Bogen und möchte ihn nicht durch zu leichte Pfeile überlasten.
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Osti7
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 06.01.2006, 10:42

Re: Bear Kodiak Magnum

Beitrag von Osti7 »

Wenn Du 28 Zoll ausziehst auf keinen Fall unter 440 Grain Pfeilgewicht, eher noch mehr(ist ja schon ein älterer Herr) und das Gewicht wirst Du mit den Goldtips ohne Zusatzgewicht eher nicht erreichen.

MfG
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4389
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bear Kodiak Magnum

Beitrag von Taran »

Danke! So isses. Ich muss also meine Pfeile ausstopfen oder andere Pfeile, aber am besten auch so robuste, nehmen. Der Spine darf gern etwas härter sein...
Hat da jemand Ideen?
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6985
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 83 Mal
Hat Dank erhalten: 97 Mal

Re: Bear Kodiak Magnum

Beitrag von kra »

Ausstopfen: Moosgummistreifen. Frag mal bei WildArcher nach.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4389
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bear Kodiak Magnum

Beitrag von Taran »

Von den Teilen hab ich gehört, stimmt.
Irgendjemand steckt doch auch Holz in seine Carbonpfeile - was ist dazu zu sagen? Dann wären sie sicher etwas steifer...
Besser wäre wahrscheinlich einfach schwerere Carbonpfeile...
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6985
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 83 Mal
Hat Dank erhalten: 97 Mal

Re: Bear Kodiak Magnum

Beitrag von kra »

Das war auch WA, nur ist mit der zeit das Holz geschrumpft und war dann nicht mehr fest im Schaft

Aber passendere Carbons sind da sicher sinnvoller.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
blobb
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 06.03.2006, 22:06

Re: Bear Kodiak Magnum

Beitrag von blobb »

Also ich habe ebensolchen alten Kodiak Magnum und schiesse die goldtip 5575, haben so um die 9gpi, zur schonung meines bogens habe ich drei mm starke (oder schwache) buchenstäbchen aus dem Bastelshop reingeschoben, damit sichnicht wackeln habe ich sie stellenweise mit Watte umwickelt, funktioniert einwandfrei. Die Pfeile fliegen einwandfrei.
Das Gleiche habe ich für bei den Pfeilen für meinen Supermag 48, (auch ein altes MOdell) mit 57 lbs gemacht, allerdings mit 4 mm Buchenstäbe. Hoffe der Tip hilft.
Warum nimmst du keine 125 Spitzen?
Noch ne kleine Anmerkung, es gibt nicht allzu viele Carbonschäfte, die mehr wiegen wie die Goldtip mit dem Holzdekor-
Viel Spass und noch viele Schüsse mit deinem Bogen.
Gruß blobb
Dwyer
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 16.07.2006, 14:28

Re: Bear Kodiak Magnum

Beitrag von Dwyer »

Zum ausstopfen würd ich dir die gartenschlauchabteilung deines örtlichen Baumarkts empfehlen... Der Schlauch den ich nehme heißt "Gardena Micro Drip System" und der passt exakt in meine gold tips traditional rein. Etwa 28 Zoll von dem Schlauch wiegen 7.5 Gramm.


Mann sollte sich dann nur überlegen die Nocken nicht reinzukleben weil diese mit dem Schlauch dann doch gerne mal rausfallen ;).

lG Dwyer
Osti7
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 06.01.2006, 10:42

Re: Bear Kodiak Magnum

Beitrag von Osti7 »

Beman MFX 400 mit 125 Grain Spitzen dürften vom Spine und vom Gewicht passen!

MfG
shantam

Re: Bear Kodiak Magnum

Beitrag von shantam »

meine goldtips 3355 mit 100gr wiegen 350 grain.
also bist du bei 7gpi.
frag doch einfach die jungs von bear nach dem mindestpfeilgewicht.
mir taugen die heritage express im moment,die sind schön schwer.
der bogen ist dann zwar was langsamer aber speed ist jetzt nicht mein problem:D
gruss shantam
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4389
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bear Kodiak Magnum

Beitrag von Taran »

Speed ist ja auch nicht mein Problem... Wenn es halt auch nicht selbstgebaute Speed ist wie bei dir!  ;D
Warum ich keine schwereren Spitzen nehem: ganz einfach, ich habe das Gefühl, der Spine ist jetzt schon eher weich.
Ein weicher Spine ist anfälliger auf Schießfehler als ein etwas zu steifer, heißt es ja immer, un dich kann das bestätigen.
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Sagitta

GT Trad. Hunter ausstopfen

Beitrag von Sagitta »

guckst du mal in TB 40/2006, seite 36 ff., 37.
der verfasser füllt seine ics classic oder gt trad. hunter mit  kiefernrundhölzern und leimt sie mit pur-leim von würth ein. der leim reagiert mit sauerstoff, dehnt sein volumen aus und sorgt so für ruhe im carbon.

allerdings sehe ich da ein praktisches problem, nämlich das gewicht. auch bei den füllstäben muss man genau matchen, damit keine gewichtsabweichungen vorkommen.

bei kunststoffmaterialien wie den tubes, die ich bisher nur bei 3rivers gesehen habe, oder den gardena schläuchen (besorge ich mir gleich diese woche zum ausprobieren, danke dwyer!) hat man wahrscheinlich ein konstanteres gewicht pro längeneinheit als bei einem naturmaterial wie holz.

das verschlussproblem habe ich mit gt nocken mit dübelsystem eliminiert. die haben eine kleine imbusschraube im nockkörper, die das material beim eindrehen spreizt und zuverlässig festklemmt. anders als bei den gt klebenocken habe ich von diesen noch keine verloren.

meine gt trad. hunter kommen übrigens mit 125 gr kombospitze und 5´´ dreierbefiederung auf brutto 425 gr bei 28,5 ´´ schaftlänge.
 
Zuletzt geändert von Sagitta am 28.05.2007, 02:19, insgesamt 1-mal geändert.
Wild Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.07.2004, 07:21

Re: Bear Kodiak Magnum - Pfeilgewicht

Beitrag von Wild Archer »

Ich würde einen alten Kodiak Magnum nicht unter 9 Grs pro Pfund schießen. Die Bögen sind ursprünglich für schwere Jagdpfeile aus Holz ausgelegt.
Einen Carbonpfeil mit Innendurchmesser 5-6mm kann man gut mit Moosgummischnur schwerer machen. Ich schiebe die Schnur einfach in den Schaft; geht ohne kleben wenn man den schaft über die ganze Länge füllt und bringt 110 Grs an Gewicht. Der Spine verändert sich im Gegensatz zum Holzkern (habe ich früher gemacht) nicht.

Wild Archer
Schnellt der Pfeil hinweg vom Bogen,
von der Sehne abgehoben,
h?lt kein Teufel ihn mehr auf,
das Schicksal nimmt jetzt seinen Lauf.
Sagitta

Moosgummifüllung für Carbonpfeile

Beitrag von Sagitta »

hi wa,
kommt das moosgummi schon schnurförmig und gibt es das in unterschiedlichen stärken?
Wild Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.07.2004, 07:21

Re: Bear Kodiak Magnum

Beitrag von Wild Archer »

@ sagitta:
man kann es in allen in der Industrie benötigten Formen kaufen - auch als Schnur und in allen möglichen Durchmessern
Wild Archer
Schnellt der Pfeil hinweg vom Bogen,
von der Sehne abgehoben,
h?lt kein Teufel ihn mehr auf,
das Schicksal nimmt jetzt seinen Lauf.
Antworten

Zurück zu „Bögen“