atlatl

Alles zum Thema Pfeilbau.
flamme von udun
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 25.03.2007, 17:18

atlatl

Beitrag von flamme von udun »

hallo leutchen

ich hab gerade auf utube atlatl videos gesehen (tareks link) und da hab ich mir gedacht das wäre eine neue herausforderung für mich.  8)
also wie man den schleuderapparat herstellt hab ich ja jetzt gesehen, aber jetzt bleiben noch die speere selber. welches material (sieht nach bambus aus), wie lang sollen die dinger sein, welchen durchmesser, welche spitzen, welche federn usw.
so viele fragen und ich habe keine antworten darauf.  ;D

super wäre sowas wie ne anleitung.

dankeschön im voraus

balrog
Kniet nieder vor dem Herrn der Flammen!

Balrog
Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: atlatl

Beitrag von tarek »

such im forum mal nach speerschleuder oder atlatl oder darts usw.. giobs schon vieles drüber
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)
String_follow
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 24.03.2007, 22:34

Re: atlatl

Beitrag von String_follow »

Hallo

Gute Bauanleitungen für Schleudern und Speere gibt es zum Beispiel auf http://www.speerschleuder.de/

Stefan
flamme von udun
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 25.03.2007, 17:18

Re: atlatl

Beitrag von flamme von udun »

nö da gibts nix. hab schon bevor ich das thema eröffnet hab nachgeforscht. oder ich bin zu blöd  ::)

@stringfollow: die anleitungen sind wirklich toll, aber von bambus als schaft ist nicht die sprache, obwohl das für mich am nahe liegendste wäre (bambusstangen gibts fast in jedem baumarkt)

leute ich hoffe auf weitere antworten  ;)

flamme
Kniet nieder vor dem Herrn der Flammen!

Balrog
Benutzeravatar
Elfichris
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 341
Registriert: 23.08.2006, 08:03
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: atlatl

Beitrag von Elfichris »

Vielleicht war´s ja auch Hartriegel - der hat auch (wie Bambus) diese Knoten.

Aber die Anleitung sollte doch auch für Bambus funktionieren. Nur der Versuch macht kluch!!

Ich werd´s auf alle Fälle auch mal probieren - die "Speerschleuder" HP hat mich doch sehr neugierig gemacht.

Ich muss eh gleich mal zum Baumarkt.....  ;D
Grüße
Christoph
Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Re: atlatl

Beitrag von Halvarson »

tach auch,

meine darts sind aus kieferrundhölzer aus´m baumarkt (praktiker) mit 250cm länge, die ich im laufe der versuche auf ca 210cm gekürzt habe.
erst hab ein durchmesser von 10mm genommen, der mir aber zu weich war. später kaufte ich 13mm durchmesser schäfte, die fliegen (schlängeln) ganz passabel.
bambus ist mir persönlich zu steif,aber mancheiner schwört drauf. ich seh die dinger halt gern durchdieluftschlängeln.

gruss
thorsten
Gruss
Thorsten

Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort
flamme von udun
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 25.03.2007, 17:18

Re: atlatl

Beitrag von flamme von udun »

kieferrundhölzer gibts leider nich in  meinem baumarkt (nö er gehört nicht mir, aber das sagt man eben so  ::))). da gibs nur buchendübelstangen(1m) und bambusstangen(von 2-4m alles dabei)

@ elfichris: könnte sein, dass das hartriegel war, aber das war doch n ammi. ham die auch sowas?

an alle die sich auskennen: welche technik für den wufapparat ist besser? die von speerschleuder.de (form aussägen) oder die ausm video (flach rausschnitzen) ?


euer balrog
Kniet nieder vor dem Herrn der Flammen!

Balrog
Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Re: atlatl

Beitrag von Halvarson »

servus,

mein wurfholz (hab leider kein Bild, reich ich evtl. nach) ist aus ner einfachen astgabel gemacht. eine seite (evtl. die dickere) langlassen (ca. ellbogenlänge), die andere gabelung  spitz zuschnitzen/feilen/abknabbern.
im dart dann hinten eine vertiefung mit nem ca. 4mm bohrer ca. 2-3mm reinbohren (bambus hat schon ein loch). den rand aber unbedingt abwickeln.

schönen atlatlabend
thorsten
Gruss
Thorsten

Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort
Benutzeravatar
Elfichris
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 341
Registriert: 23.08.2006, 08:03
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: atlatl

Beitrag von Elfichris »

@Flamme..: Keine Ahnung was da so im Amiland wächst und gedeiht. Wäre halt nur ´ne Möglichkeit gewesen.
Grüße
Christoph
String_follow
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 24.03.2007, 22:34

Re: atlatl

Beitrag von String_follow »

Guten Tag,

Es gibt hier einen Speerschleuder Präsentationsthread, in dem auch einige Speere aus Bambus zu sehen sind. Ich weiß bloß nicht, wo man so lange, dünne Stangen herbekommt. Beim Baumarkt in meiner Nähe sind die Stangen, die lang genug sind viel zu dick. >:(

Stefan
Benutzeravatar
Elfichris
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 341
Registriert: 23.08.2006, 08:03
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: atlatl

Beitrag von Elfichris »

Vielleicht solltest Du mal in Wald und Flur die Augen offen halten. Da findest sich bestimmt so einiges was für Speere brauchbar ist.
Grüße
Christoph
flamme von udun
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 25.03.2007, 17:18

Re: atlatl

Beitrag von flamme von udun »

tach zusammen

also heute werde ich das projekt atlatl starten. als speer werde ich haselnussstecken verwenden, da diese in hülle und fülle vorhanden sind.
als wurfholz glaube ich werde ich das stück eschenholz von meinem rohling verwenden.

übrigens wegen den federn: welche benutzt ihr? die ganz gewöhnlichen vollfedern zum pfeile befiedern oder gibts da was spezielles?

@paradox: bilder wären super! auch von den speeren bitte.
Kniet nieder vor dem Herrn der Flammen!

Balrog
Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Re: atlatl

Beitrag von Halvarson »

so mein jung,

hier sind die bilder

Bild  Bild  Bild  Bild  Bild  Bild  Bild  Bild  Bild  Bild

schöne lattl-schieben noch

thorsten
Gruss
Thorsten

Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort
flamme von udun
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 25.03.2007, 17:18

Re: atlatl

Beitrag von flamme von udun »

wurfholz ist schon fast fertig. fehlt nur noch die feinarbeit. wenns fertisch is gibs fotos. hab mirn ahorn ast gekrallt und entrindet. griff mit knauf, damit er nicht rutscht, und den kopf herausgearbeitet  (kann das wurfholz dann am gürtel baumeln lassen).

@paradoxon: gibs n grund dafür, dass du dein wurfholz nicht entrindet hast? wieso nur 2 federn?

balrog
Kniet nieder vor dem Herrn der Flammen!

Balrog
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4386
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: atlatl

Beitrag von Taran »

Amis nehmen phragmites oder arundo donax.

Bambusstangen, die auf entsprechende Länge gleichmäßig dünn sind, muss man evtl. lange suchen.
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“