St. Charles-Köcher

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Hunnenbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 02.02.2005, 18:18

St. Charles-Köcher

Beitrag von Hunnenbogen »

Tach zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einer Bauanleitung für einen St. Charles-Köcher. Oder nach einem Laden, der so einen Verkauft.

Selberbasteln wäre aber schöner. Kann mir jemand helfen?  ???

[shadow=red,left]<---------<<<-[/shadow]
Real bows are made of wood.
tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: St. Charles-Köcher

Beitrag von tipiHippie »

Schau mal in folgenden alten Thread:
http://www.fletchers-corner.de/index.ph ... pic=6281.0

Kann sein daß durch einen Servercrash ein paar Bilder flöten gegangen sind; notfalls mail halt die entsprechenden Leute direkt an und frag nach.
>>>=====> HUGH ich habe gepostet
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4389
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: St. Charles-Köcher

Beitrag von Taran »

Selberbauen ist nicht ganz so schwer, wie es aussieht.
Du meinst sowas:Bild
Dann ist die Verbindung zwischen Ober- und Unterteil das größte Problem. Man kann einfach zwei Carbon- oder Aluschäfte nehmen - oder als Traditionalist zwei Bambusstäbe.  Die Pfeile müssen unten relativ festsitzen, und oben muss soviel Platz sein, dass die Pfeile soweit hochgeschoben werden können, dass sie unten "ausrasten".

Viele denken aber auch an den Sidestalker, den habe ich auch schon als St- Charles bezeichnet gefunden, der ist aber sehr einfach zu bauen:
http://www.selfbow.com/jackstraditionalarchery/sidestalkers.html
Das Muster dazu ist schnell entworfen, dann brauchst du nur noch ausreichend steifes Leder (ab 2,5mm Blankleder) oder du arbeitest eine Versteifung ein.
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Re: St. Charles-Köcher

Beitrag von Kaspian »

Hi Hunnenbogen

in dem Buch Ausrüstung selbst gebaut, welche auf der Startseite hier empfolen wird ist eine ausführliche Bauanleitung enthalten.

Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!
Benutzeravatar
Hunnenbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 02.02.2005, 18:18

Re: St. Charles-Köcher

Beitrag von Hunnenbogen »

Danke für die Infos!

Bin gerade dabei, mir jetzt so ein Dingchen zu basteln. Sollte es jemanden interessieren, kann ich ihn ja auf dem Laufenden halten, wie es denn so klappt...

Jugend forscht ist ein  :P dagegen... Grinsel.
Real bows are made of wood.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4389
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: St. Charles-Köcher

Beitrag von Taran »

Na klar freuen wir uns, wenn du uns auf dem Laufenden hältst. Viel Erfolg beim Tüfteln!
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Benutzeravatar
Hunnenbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 02.02.2005, 18:18

Re: St. Charles-Köcher

Beitrag von Hunnenbogen »

Der erste Schritt ist getätigt.

Ich habe mir ein Kunststoff-Abflussrohr besorgt (Durchmesser ca. 15cm oder etwas kleiner). Dieses wurde in die Länge meiner Pfeile + 2-3cm gesägt, zwischen zwei Bretter (zur Druckverteilung)  eingeklemmt und mit sechs Zwingen in eine längsovale Form gebracht.
Mit einem Heissluftfön (Dank an meinen Schwiegervater) wurden die so geformten beiden Seiten erhitzt, nach Abkühlung wurde die gezwungene Form beibehalten.

Weiteres folgt.
Real bows are made of wood.
Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Re: St. Charles-Köcher

Beitrag von Dustybaer »

Hunnenbogen hat geschrieben: Dieses wurde in die Länge meiner Pfeile + 2-3cm gesägt,
das wird wahrscheinlich nicht reichen.  du must pfeillaenge + daemmschicht und deckel (oben und unten) + unterer rand = rohrlaenge rechnen, da die pfeile im koecher nach oben gedrueckt werden und dann mit der spitze zuerst durch die oeffnung rausgeholt werden.  das heist du must am unteren rand vorbei und das geht nur, wenn du die pfeile (im koecher) weit genug nach oben druecken kannst.  so muestest du ihn oben offen lassen aber dann regnet's rein.
Bis bald

Marius


userbild by hunbow
Benutzeravatar
Hunnenbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 02.02.2005, 18:18

Re: St. Charles-Köcher

Beitrag von Hunnenbogen »

Puh, hatte schon Angst ob der Warnung...  :-X

Hat aber dennoch geklappt. Die Lösung war unten eine Iso-Matte reinzubasteln und oben einen sehr weichen Schaumstoff (Schwamm) reinzustopfen. Die Pfeile halten im Köcher fest und passen sehr gut.

Wenn das gute Stück endlich fertig ist (muss noch Schönheitsarbeiten machen und die Tragegurte befestigen), stelle ich mal alles komplett mit Bildern, Maßen und Beschriftungen rein. So als Komplettanleitung quasi.
Real bows are made of wood.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4389
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: St. Charles-Köcher

Beitrag von Taran »

Das wird interessant - bin schon gespannt darauf.
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“