Holz splittert beim Recurve biegen

Themen zum Bogenbau
mwlotzka
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 17.08.2005, 19:36

Holz splittert beim Recurve biegen

Beitrag von mwlotzka »

Hallo zusammen!

Ich habe versucht, ein Recurve in das Bogenende zu biegen. Das Nussbaumholz wurde 30 min. über einem Kochtopf gedämft, welcher mit Alufolie abgedeckt war.

Dummerweise bricht immer die Aussenseite der Biegung >:(

Hat jemand Erfahrung ???
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Holz splittert beim Recurve biegen

Beitrag von Squid (✝) »

Jo, das  kommt vor. Wie dick ist das Holz denn?

Abhilfe:
Entweder den Bauch (ja, auch den Bauch!) im Biegebreich auf einen Jahresring herunterarbeiten. Dann kann sich da kein durchtrennter Ring abheben.

Alternativ während des Biegens einen dünnen Metallstreifen auf die Stelle legen, miteinspannen und mitbiegen. Der Metallstreifen verhindert, dass sich ein Span abheben kann.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Wombat Harry
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 20.02.2008, 20:00

Re: Holz splittert beim Recurve biegen

Beitrag von Wombat Harry »

Hallo habe meine Escheleisten (5mm) stark, damals auch im kochtopf weichkochen wollen, 1h, 20 min, 30min usw und hatte das gleiche Ergebniss wie du. Der Dampf kühlt sich auf der Seite die der Folie zugewandt ist zuschnell ab.
Dann habe ich einen Baumarkt überfallen, mir einen Tapetenaufweicher gekauft auf Dampfbasis! Wasser rein, Stecker rein und Dampf! ;) Habe mir aus 100 HT Rohr (Abflußrohr) eine Verlängerung gebaut (einen Blinddeckel DN 100, T-Stück  100-50-100 drauf, 0,5m langes Rohr und als Abschluß eine Reduzierung 100 auf 50) alles fein abgedichtet, Steamer ins T-Stück und 30 min später wars streich und biegfähig.  :D aber auf alle Fälle beim biegen einen Blechstreifen verwenden, geht besser und das Holz biegt sich gleichmäßiger.

Bild
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 7004
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 110 Mal
Hat Dank erhalten: 112 Mal

Re: Holz splittert beim Recurve biegen

Beitrag von kra »

Und wenn man beim Dämpfen auf die  Alufolie einfach ein paar Küchenhandtücher zur Isolierung legt???

Klappt nämlich sehr gut!

2. Trick: eine sehr dicke Alufolie (1/10mm für Dachabdichtungen, Baumarkt) nehmen (und/oder mehrfach nehmen) und etwas Abstand zum Holz lassen. Topf gut abdichten und auch am Holz dicht andrücken. Bring einiges.

30 min ist, je nach Dicke, etwas knapp. Mein Vorgehen: dann länger dämpfen, und wenn sich das Holz auch mit sehr lamgem Dämpfen (>1,5h) nicht biegen läßt, läßt es sich (für mich) halt nicht über Dampf biegen. Dann sind andere techniken gefragt (trockene Hitze, dünnere Lagen usw).
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22433
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 59 Mal

Re: Holz splittert beim Recurve biegen

Beitrag von Ravenheart »

kra hat geschrieben: Und wenn man beim Dämpfen auf die  Alufolie einfach ein paar Küchenhandtücher zur Isolierung legt???
Wieso, geht es auch anders?  8) ;D ;D ;D

Rabe
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 7004
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 110 Mal
Hat Dank erhalten: 112 Mal

Re: Holz splittert beim Recurve biegen

Beitrag von kra »

Danke, das du (meinen gedachten) Kommentar ausgesprochen hast... ;D ;D ;D

Die Gesetze der Physik (in diesem Fall die Wärmeleitung) lassen sich halt nicht ohne weiteres außer kraft setzen.
Zuletzt geändert von kra am 31.03.2008, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
mwlotzka
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 17.08.2005, 19:36

Re: Holz splittert beim Recurve biegen

Beitrag von mwlotzka »

Hallo, vielen Dank für die vielen Tipps.

Das Holz war an den Enden 2 cm dick.

Dann werde ich das alles mal ausprobieren und demnächst von meinen Erfahrungen berichten.

Beste Grüße,
Michael
Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Holz splittert beim Recurve biegen

Beitrag von Christopher »

2cm ist vielleicht etwas viel...
da solltest du aber dann noch genug Material beim aufbrechen gehabt haben.
Ich dämpf immer bei ca. 1.-1,5cm.
nach spätestens ner halben Stunde ist das Holz dann weich.
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
mwlotzka
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 17.08.2005, 19:36

Re: Holz splittert beim Recurve biegen

Beitrag von mwlotzka »

Hallo Christopher!

Ist 1,5 cm nicht etwas dünn ???

Hatte schon ein paar Bögen, wo sich der Recurve beim Tillern etwas rausgebogen hat. Darum dachte ich, mit dickeren Bogenenden bleibt der Recurve mehr erhalten.

Aber ich versuche es mal mit 1,5 cm.

Besten Dank
jerryhill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 371
Registriert: 18.12.2007, 09:55

Re: Holz splittert beim Recurve biegen

Beitrag von jerryhill »

Kommt drauf an, wie stark der Bogen und wie weit die Stelle vom Tip entfernt ist. Aber nirgendwo habe ich im Recurvebereich ein Dicke von 1,5 cm (sondern viel dünner). Es gilt gerade in diesem Bereich Gewicht zu sparen. Statische Recurves kann man fast mit quadratischem Querschnitt bauen. Arbeitende Recurves lieber doch breiter als dick.
lg, jerryhill
Unwissenheit prahlt, Dummheit reißt das Maul auf.
nordbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 24.10.2003, 21:55

Re: Holz splittert beim Recurve biegen

Beitrag von nordbogen »

Trockenes Holz, trockene Wärme (Holz einfetten). Feuchtes Holz, feuchte Wärme. Das funktioniert ganz gut. Obwohl einige Holzsorten sowohl als auch in beiden Zuständen mit der einen oder anderen Methode gebogen werden können.
Wichtig ist die Einwirkzeit.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22433
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 59 Mal

Re: Holz splittert beim Recurve biegen

Beitrag von Ravenheart »

Die erforderliche Dicke hängt von der Breite, der Holzart und dem Zuggewicht ab! Bloß keine Pauschalmaße bitte!

Lieber erst mal überdimensionieren und nach ansonsten fertigen Tiller langsam "ausdünnen", bis sie minimal anfangen sich zu öffnen...

Nur wenn sie sich halt gar nicht biegen lassen, MUSS man ja schon vorher dünner werden.

Aber auch da gilt:

Manches Stück Holz WILL sich nicht biegen - es bricht/reißt lieber!

Man muss es FÜHLEN! Das Holz muss beim Biegen WILLIG "fließen". Wenn es "stackt", bloß nicht mit Gewalt "zwingen" wollen... Das geht fast immer schief...

Die aufgewendete Kraft sollte nie höher sein, als man bräuchte, um zwischen Holz und Biegeform einen reifen Apfel zu zerquetschen....

Rabe

P.S.: Besonders bitter ist, wenn ein Bogenende willig mitgeht, das andere aber stackt! Um so mehr, wenn das das 2. ist....
Aber auch da gilt das o.g.! Dann lieber das 1. wieder etwas strecken. (Meist genügt dafür, es noch mal zu erwärmen, man muss es gar nicht "anfassen"!)
mwlotzka
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 17.08.2005, 19:36

Re: Holz splittert beim Recurve biegen

Beitrag von mwlotzka »

Hallo zusammen!

Hier mal ein paar Zwischenergebnisse. Nachdem ich es länger gedämpft habe, und die Alufolie mit Tüchern bedeckt habe, hat sich der zweite Recurve ohne zu brechen biegen lassen.

Mal schauen, wie weit sie sich nach dem Tiller rausgebogen haben.

Besten Dank nochmal für die guten Beiträge.

Michael
jerryhill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 371
Registriert: 18.12.2007, 09:55

Re: Holz splittert beim Recurve biegen

Beitrag von jerryhill »

@nordbogen: Hast Du auch Hölzer wie z.B. Ahorn oder Hickory trocken gebogen? Ich bisher bloß Osage und Maulbeere (was nicht heißen soll, daß andere nicht funktionieren).

@rabe: Klar, habe nicht bedacht, daß ich immer mit recht harten Hölzern arbeitete. Aber 1,5cm erscheinen mir eigentlich machbar als Vorarbeit.

lg, jerryhill
Unwissenheit prahlt, Dummheit reißt das Maul auf.
Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Holz splittert beim Recurve biegen

Beitrag von Christopher »

@rabe: Klar, habe nicht bedacht, daß ich immer mit recht harten Hölzern arbeitete. Aber 1,5cm erscheinen mir eigentlich machbar als Vorarbeit.
geht mir auch so...
ich hab fast nur mit Robinie Erfahrung, und da reichen 1,5cm sicher aus...
mir kommt es vor, als wäre es fast sicherer, weniger Holz dazulassen, und es biegt sich besser unter Dampf, als man lässt richtig viel Holz stehen und muss Gewalt anwenden (was aber auch manchmal funktioniert ::) :P)
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“