Nu ja... mit der Osage hat mir Bruno mehr oder weniger empfohlen. Ich hab ihm gesagt wie groß ich bin, welche Spannweite, welcher Auszug, welches gewünschte Zuggewicht... und dann hat er gesagt: dann bleibt nur Flachbogen in Osage über...
Meister hat gesprochen... Schüler hört...
Gruss,
Frank
Die Suche ergab 14 Treffer
- 18.07.2014, 19:44
- Forum: Bogenbau
- Thema: Mein erster selbstgebauter (Flach-)Bogen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1529
- 17.07.2014, 20:03
- Forum: Bogenbau
- Thema: Mein erster selbstgebauter (Flach-)Bogen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1529
Re: Mein erster selbstgebauter (Flach-)Bogen
Also, hier kommt er noch einmal abgespannt. Vollauszug kann ich erst nach dem WE liefern.
- 17.07.2014, 18:36
- Forum: Bogenbau
- Thema: Mein erster selbstgebauter (Flach-)Bogen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1529
Mein erster selbstgebauter (Flach-)Bogen
So... da issa! Mein erster Bogen! Nachdem ich vor ungefähr 3 1/2 Wochen infiziert wurde, habe ich das große Glück gehabt, letztes WE bei Bruno Ballweg noch in einen Bogenbaukurs zu rutschen. Klar, ganz ohne Hilfe wäre noch cooler gewesen, aber diese Gelegenheit musste ich ergreifen. Und der Kurs war ...
- 01.07.2014, 23:41
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bogenbau Anfänger - Wie vorgehen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1942
Re: Bogenbau Anfänger - Wie vorgehen
Vielen Dank euch allen, das hat mir schon weiter geholfen. Ich werde mich erst einmal weiter hier durchs Forum wuseln und das Bogenbauerbuch "studieren". Im Moment habe ich noch nichts an Werkzeug und Erfahrung, aber ich habe Maschinenschlosser gelernt und denke, dass ich mich im Holz auch relativ ...
- 01.07.2014, 10:17
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bogenbau Anfänger - Wie vorgehen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1942
Re: Bogenbau Anfänger - Wie vorgehen
Danke Squid, das Bogenbauerbuch hatte ich mir in meiner ersten Euphorie gestern bestellt. Da hab ich anscheinend nichts falsch gemacht... Hab schon gesehen, das Forum ist voll mit Infos über alle Themen... Aber vielleicht ist es gar nicht so schlecht, zu Anfang einen Bogenbaukurs zu machen. Also die ...
- 01.07.2014, 10:01
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bogenbau Anfänger - Wie vorgehen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1942
Re: Bogenbau Anfänger - Wie vorgehen
Hallo Spanmacher,
die Entfernung ist nicht entscheidend. Wenn der Kurs gut ist, dann bin ich gerne bereit, die paar Kilometer auf mich zu nehmen.
LG,
Frank
die Entfernung ist nicht entscheidend. Wenn der Kurs gut ist, dann bin ich gerne bereit, die paar Kilometer auf mich zu nehmen.
LG,
Frank
- 01.07.2014, 09:40
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bogenbau Anfänger - Wie vorgehen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1942
Bogenbau Anfänger - Wie vorgehen
Moin, nachdem ich einen irren Trip durch die Welt der laminierten Bögen und Hightech-Bögen hinter mir habe, bin ich am letzten WE das allererste Mal von einem "Selfbow" überrascht worden. Eine "grob geschnitzte Eibenbohle" (so kam er mir vor) in die Form eines Lang- oder Flachbogens?, oder eine Mi ...
- 06.10.2011, 22:04
- Forum: Bögen
- Thema: Oblak Langbogen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 561
Re: Oblak Langbogen
Doch doch, hatte vor kurzem noch regen Email-Kontakt mit seiner Frau Dora...
Er baut noch...!!!
Er baut noch...!!!
- 06.10.2011, 21:47
- Forum: Bögen
- Thema: welcher Langbogen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1064
Re: welcher Langbogen
Ich habe eine LoNo Langbogen (Lothar Noll) und bin absolut zufrieden damit. Der Bogen ist klasse verarbeitet und wirft wie ein Recurve. Allerdings müßtest Du noch einmal 50,- draufpacken (Preis 550,-). Dafür kannst Du dir die Materialien aussuchen und Lothar um Rat fragen. Er ist kein Fan von hohen Z ...
- 06.10.2011, 21:35
- Forum: Bögen
- Thema: Oblak Langbogen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 561
Oblak Langbogen
Hallo, mal abgesehen von den Reiterbögen interessiere ich mich auch für einen Oblak Langbogen (deflex, reflex). Könnt ihr mir eure Erfahrungen mitteilen? Die sollen ja auch nicht gerade langsam sein. Wie sieht es mit der Verarbeitung aus? Läßt er sich präzise schiessen? Würde mich sehr freuen, einig ...
- 06.10.2011, 21:31
- Forum: Bögen
- Thema: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6318
Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc
Vielen Dank für die vielen Antworten und Tips. Ich denke auch, daß ich erst einmal "unten" anfangen werde um überhaupt mal einen auszuprobieren.
LG,
Frankieboy
LG,
Frankieboy
- 04.10.2011, 23:34
- Forum: Bögen
- Thema: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6318
Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc
Danke für den Tip. Aber "ab 1600,- Euro" ist schon ein Wort zum Sonntag. Was macht so einen Bogen denn besonders?
Wie schnell ist der denn? Ist ne blöde Frage, aber ich glaube, ich bin ein Speedjunkie. Oder anders ausgedrückt, ich mag flache Kurven...
Wie schnell ist der denn? Ist ne blöde Frage, aber ich glaube, ich bin ein Speedjunkie. Oder anders ausgedrückt, ich mag flache Kurven...

- 04.10.2011, 23:10
- Forum: Bögen
- Thema: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6318
Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc
Hallo, bin ein bißchen unbeholfen bezüglich dieses Themas. Ich interessiere mich für diese Bögen und habe versucht, hier einiges aus dem Forum herauszulesen. Wenn ich richtig verstanden habe, sind diese Reiterbögen sehr schnelle Bögen. Kann mir mal jemand mitteilen, wie schnell die wirklich sind? Gro ...
- 03.01.2011, 10:13
- Forum: Vorstellungen
- Thema: Gruss aus Bielefeld
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1203
Gruss aus Bielefeld
Moin! Möchte mich kurz vorstellen. Bin der Frank und bin vor ca. 1,5 Jahren zum Bogenschiessen gekommen. Es hatte mich total gepackt und so hab ich seit dem eine Vielzahl an Bögen ausprobiert (Lang- und Recurvebögen) und bin dann beim Border Black Douglas "hängen geblieben". Ist für mich einer der sc ...