-
- Hero Member
- Beiträge: 746
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
@benz
ich stimme Dir wieder zu(schön mal wieder ähnlich gepolte kennenzulernen), allerdings muss ich aus dem, was ich an Informationen (TV Netz) erhalte, nicht in irgendeiner Art und Weise reagieren und tätig werden.
Um mein 'Handeln' noch etwas zu spezifizieren. Es dauert erst mal etwas, bis ich mich in Gespräche einmische oder aktiv daran teilnehme. Manchmal habe ich ja auch gar nichts zu dem Thema zu sagen. Irgendwie analysiert man die Leute; und wenn es nur eine Unterteilung in 'nett' und 'naja, zum Geburtstag würde ich den aber nicht einladen' ist. Das ist aber noch völlig wertfrei. Es gibt genügend Menschen, die würde ich in die letzte der beiden 'Kategorien' einsortieren, könnte mich aber toll mit denen unterhalten. Dieses 'vorherige durchdenken einer Aussage auf die Folgen' mache ich eigentlich bei Leuten, die mir etwas säuerlich aufstoßen. Da kommt dann eher das Sprechen durch die Blume oder der Wink mit dem Zaunpfahl. So richtig unhöflich werde ich eigentlich nur als "Reaktion auf eine Aktion". Ich kann nicht einem Polizeibeamten, der mir gerade etwas unterjubeln will, das sagen, was mir durch den Kopf geht. Das, was ich sage, verpacke ich - und nichts anderes meine ich mit dem Ausspruch - ich überdenke und stelle mir vor, was diese Aussage bewirken könnte. Ich benutze den Kopf auch zum Denken und lasse nicht alles unfiltriert raus.
Ich liebe auch nicht alle Menschen, bei einigen muss ich echt hart an mir arbeiten - Körperbeherrschung - doch ich versuche, einen gewissen Respekt vor denen zu bewahren. Im Laufe eines Gespräches oder wenn man diese Person genauer oder länger kennt, ändert sich das doch erheblich. Will man mit bestimmten Personen nichts zu tun haben, gibt man sich eben einsilbig oder gibt durch klare Gestik oder Mimik zu verstehen, dass man das Gespräch nicht sucht. Ich hasse es zB., wenn jemand sich sofort in ein Gespräch einbringt und zu allem etwas beisteuern muss, nur um allen zu zeigen, 'er ist präsent'; oder den Mund aufmacht, nur um etwas zu sagen - ohne Sinn und Verstand. Ich glaube, das sollte lieber in den Philo-thread.
Ich bin eher introvertiert und taue nur langsam auf. Ist dieser Punkt erst mal überwunden, kann ich nächtelang mit 'ähnlich-gepolten' reden oder Streitgespräche führen. Es gibt nur wenige Themen, wo ich aus der Haut fahre, aber wenn, dann heftig.
:knuddel :knuddel
Ahenobarbus
ich stimme Dir wieder zu(schön mal wieder ähnlich gepolte kennenzulernen), allerdings muss ich aus dem, was ich an Informationen (TV Netz) erhalte, nicht in irgendeiner Art und Weise reagieren und tätig werden.
Um mein 'Handeln' noch etwas zu spezifizieren. Es dauert erst mal etwas, bis ich mich in Gespräche einmische oder aktiv daran teilnehme. Manchmal habe ich ja auch gar nichts zu dem Thema zu sagen. Irgendwie analysiert man die Leute; und wenn es nur eine Unterteilung in 'nett' und 'naja, zum Geburtstag würde ich den aber nicht einladen' ist. Das ist aber noch völlig wertfrei. Es gibt genügend Menschen, die würde ich in die letzte der beiden 'Kategorien' einsortieren, könnte mich aber toll mit denen unterhalten. Dieses 'vorherige durchdenken einer Aussage auf die Folgen' mache ich eigentlich bei Leuten, die mir etwas säuerlich aufstoßen. Da kommt dann eher das Sprechen durch die Blume oder der Wink mit dem Zaunpfahl. So richtig unhöflich werde ich eigentlich nur als "Reaktion auf eine Aktion". Ich kann nicht einem Polizeibeamten, der mir gerade etwas unterjubeln will, das sagen, was mir durch den Kopf geht. Das, was ich sage, verpacke ich - und nichts anderes meine ich mit dem Ausspruch - ich überdenke und stelle mir vor, was diese Aussage bewirken könnte. Ich benutze den Kopf auch zum Denken und lasse nicht alles unfiltriert raus.
Ich liebe auch nicht alle Menschen, bei einigen muss ich echt hart an mir arbeiten - Körperbeherrschung - doch ich versuche, einen gewissen Respekt vor denen zu bewahren. Im Laufe eines Gespräches oder wenn man diese Person genauer oder länger kennt, ändert sich das doch erheblich. Will man mit bestimmten Personen nichts zu tun haben, gibt man sich eben einsilbig oder gibt durch klare Gestik oder Mimik zu verstehen, dass man das Gespräch nicht sucht. Ich hasse es zB., wenn jemand sich sofort in ein Gespräch einbringt und zu allem etwas beisteuern muss, nur um allen zu zeigen, 'er ist präsent'; oder den Mund aufmacht, nur um etwas zu sagen - ohne Sinn und Verstand. Ich glaube, das sollte lieber in den Philo-thread.
Ich bin eher introvertiert und taue nur langsam auf. Ist dieser Punkt erst mal überwunden, kann ich nächtelang mit 'ähnlich-gepolten' reden oder Streitgespräche führen. Es gibt nur wenige Themen, wo ich aus der Haut fahre, aber wenn, dann heftig.
:knuddel :knuddel
Ahenobarbus
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5845
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 14 Mal
Bin da ganz ähnlich gepolt wie Ahenobarbus. Erst zuhören, dann denken und erst dann sprechen hat sich bei mir meist bewährt.
Da ich von Kindheit an zum Jähzorn neige, musste ich einfach an mir arbeiten und mir diese Strategie aneignen. Mittlerweile habe ich auch gelernt meine Wut in positive Energie umzuwandeln und zu versuchen, die Dinge die mich ärgern zumindest in meinem Umfeld zu ändern. Klappt natürlich nicht immer zu 100% in diesem Fall bin ich aber auch mit 50% zufrieden.
Da ich von Kindheit an zum Jähzorn neige, musste ich einfach an mir arbeiten und mir diese Strategie aneignen. Mittlerweile habe ich auch gelernt meine Wut in positive Energie umzuwandeln und zu versuchen, die Dinge die mich ärgern zumindest in meinem Umfeld zu ändern. Klappt natürlich nicht immer zu 100% in diesem Fall bin ich aber auch mit 50% zufrieden.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
@benz: guter Anfang
es ist tatsächlich möglich, ohne TV zu leben, ich habe das mal 10 Jahre lang getan. Letzendlich sind die TV-Infos (zunehmend ja "Infotainmant") ja auch nicht mehr objektiv, sondern immer bearbeitet...
@Alphastern: da stimme ich Dir zu. Die Kunst des Diskutierens (Pro und Kontra) ohne dabei persönlich zu werden, wird kaum noch praktiziert. Dabei empfinde ich das als die Grundlage einer demokratischen Gesellschafts- und Meinungsbildung.

@Alphastern: da stimme ich Dir zu. Die Kunst des Diskutierens (Pro und Kontra) ohne dabei persönlich zu werden, wird kaum noch praktiziert. Dabei empfinde ich das als die Grundlage einer demokratischen Gesellschafts- und Meinungsbildung.
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
you attract what you think about most.
TV
schön, dass es Gesinnungsgenossen gibt. Ich habe noch nie einen Fernseher gehabt und nie etwas vermisst.
@shewolf:es ist nicht nur das "persönlich werden".
Das Problem des Forums ist doch auch, dass zuoft auf der Basis von "Gerüchten" und Vermutungen diskutiert wird. Ich habe kaum eine Chance,den Wahrheitsgehalt der geposteten Aussagen zu überprüfen. Und noch weniger, was davon objektiv wahr und was subjektiv vom Betroffenen als Wahrheit empfunden wird. Ich halte mich deshalb bei solch emotional geführten Diskussionen lieber zurück und beschränke mich auf Sachdiskussionen.
daist immer noch genug Gelegenheit für Mißverständnisse.
Ich finde es aber faszinierend, wie es immer wieder gelingt, einen Konsens herzustellen.
Für mich ein Zeichen des gegenseitigen Respekts.

@shewolf:es ist nicht nur das "persönlich werden".
Das Problem des Forums ist doch auch, dass zuoft auf der Basis von "Gerüchten" und Vermutungen diskutiert wird. Ich habe kaum eine Chance,den Wahrheitsgehalt der geposteten Aussagen zu überprüfen. Und noch weniger, was davon objektiv wahr und was subjektiv vom Betroffenen als Wahrheit empfunden wird. Ich halte mich deshalb bei solch emotional geführten Diskussionen lieber zurück und beschränke mich auf Sachdiskussionen.
daist immer noch genug Gelegenheit für Mißverständnisse.
Ich finde es aber faszinierend, wie es immer wieder gelingt, einen Konsens herzustellen.
Für mich ein Zeichen des gegenseitigen Respekts.
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
ich schweife ab
@ shewolf
>guter Anfang es ist tatsächlich möglich, ohne TV zu leben, ich habe das mal 10 Jahre lang getan.allerdings muss ich aus dem, was ich an Informationen (TV Netz) erhalte, nicht in irgendeiner Art und Weise reagieren und tätig werden.<
schon klar, das geht bei der Fülle der Information ja auch garnicht, bleibt die Frage, zu was sie dann gut sind, die vielen Infos?
>guter Anfang es ist tatsächlich möglich, ohne TV zu leben, ich habe das mal 10 Jahre lang getan.allerdings muss ich aus dem, was ich an Informationen (TV Netz) erhalte, nicht in irgendeiner Art und Weise reagieren und tätig werden.<
schon klar, das geht bei der Fülle der Information ja auch garnicht, bleibt die Frage, zu was sie dann gut sind, die vielen Infos?
@benz: wegen der starken Frauengestalten, die dann doch endlich den Weg in die Filme fanden
ne mal ehrlich, als ich ins Rollenspiel eingestiegen bin (so anno 1982) lagen die Mädels im Fellbikini den Helden noch zu Füßen das fand ich einfach nur megablöd.
In meiner Lehrzeit fiel ich dann einmal unangemessen aus der Rolle: in der Kantine (großer deutscher Stahl- und Maschinenbaukonzern) hatte ein örtlicher Künstler Aktbilder von Frauen ausgehängt. Azubishewolf zeichnete daraufhin einige nackte Männer, und hing die mit Tesafilm daneben. Das gab den Anstoß, es folgten die entsprechenden Fantasybilder - aber filmische Vorbilder von Frauen im Fantasybereich hätte ich schon gerne gehabt.
Schließlich dann Star Wars III: Leia auf der Sandbarke mit der Laserkanone - jipppeee, das war doch was (über den Bikini konnte ich dann schon großzügig hinwegsehen ;-) ). Es folgten viele andere gute Filme (Ladyhawk, Jumping Jack Flash etc.). Nur wurde irgendwann die Zeit zu knapp, um immer ins Kino zu gehen. Also zog das Kino wieder bei uns im Wohnzimmer ein...
Zu was die Infos gut sind: TV bzw. Nachrichten geben uns nur das "Gefühl" informiert zu sein. Wie Ahenobarbus mit der Anspielung auf den "Unfall eines Sängerknaben" schon feststellte, es wird uns damit vorgegeben, was uns zu interessieren hat... in jeder Zeitung dagegen kann ich mir die Artikel aussuchen, die ich lesen will...



In meiner Lehrzeit fiel ich dann einmal unangemessen aus der Rolle: in der Kantine (großer deutscher Stahl- und Maschinenbaukonzern) hatte ein örtlicher Künstler Aktbilder von Frauen ausgehängt. Azubishewolf zeichnete daraufhin einige nackte Männer, und hing die mit Tesafilm daneben. Das gab den Anstoß, es folgten die entsprechenden Fantasybilder - aber filmische Vorbilder von Frauen im Fantasybereich hätte ich schon gerne gehabt.
Schließlich dann Star Wars III: Leia auf der Sandbarke mit der Laserkanone - jipppeee, das war doch was (über den Bikini konnte ich dann schon großzügig hinwegsehen ;-) ). Es folgten viele andere gute Filme (Ladyhawk, Jumping Jack Flash etc.). Nur wurde irgendwann die Zeit zu knapp, um immer ins Kino zu gehen. Also zog das Kino wieder bei uns im Wohnzimmer ein...
Zu was die Infos gut sind: TV bzw. Nachrichten geben uns nur das "Gefühl" informiert zu sein. Wie Ahenobarbus mit der Anspielung auf den "Unfall eines Sängerknaben" schon feststellte, es wird uns damit vorgegeben, was uns zu interessieren hat... in jeder Zeitung dagegen kann ich mir die Artikel aussuchen, die ich lesen will...
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
you attract what you think about most.
einwand
ich kann mir nicht vorstellen, dass so etwas jemals funktioniert hat bzw. das so etwas je funktionieren würde, da werte ein ganz elementarer bestandteil unseres sein sind! die kann man nicht einfach ausschalten und dann wertfrei in diskussionen auftreten!Original geschrieben von Alphastern
Die Kunst des "wertfreien" Diskutierens ist leider ziemlich selten geworden in unserer Gesellschaft. Ich freue mich auch immer sehr, wenn ich jemanden treffe, mit dem man das kann.
...
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
- Markus
- Global Moderator
- Beiträge: 3358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
OT: zum TV
Es gibt noch einen!Original geschrieben von gervase
schön, dass es Gesinnungsgenossen gibt. Ich habe noch nie einen Fernseher gehabt und nie etwas vermisst.![]()
Ich habe seit etwa sieben Jahren keinen Fernseher und ich werde mir auch in naher Zukunft keinen anschaffen.
allerdings muss ich zugeben, wenn ich die Gelegenheit habe, mal ausgiebig fern zu sehen, dann nutze ich sie auch und habe dann aber wieder mind. ein halbes Jahr die Nase voll davon.
Eine kleine Geschichte dazu am Rande: eine Freundin von mir ist Buddhistin und hat gelegentlich einen Lama bei sich wohnen. Ein Mann, der die meiste Zeit seines Lebens im Kloster unter für unser normales Verständnis eher bescheidenen Verhältnissen verbringt. Wenn er allerdings bei meiner Bekannten zu Besuch ist, guckt er die ganze Nacht fern und am liebsten die wildesten Actionfilme.
Ich denke schon, dass Fernsehen Spass machen kann und z.T. auch sinnvoll ist, aber die meiste Zeit kommt für meine Begriffe nur Schrott und ich will mir damit nicht die Zeit verplempern. Das schaffe ich auch auf anderen Wegen.
@benz Ich kann Dir nur raten, ohne Fernseher zu leben, wenn Du es akzeptierst, dass Du über bestimmte Themen einfach nicht mitreden kannst.
Da merkt man erst, wie häufig sich Menschen über die Inhalte im Fernsehen unterhalten, wenn man mal wieder nicht weiß, über was geredet wird.
In diesem Sinne, lasst Euch nicht verstrahlen ;-) ,
Markus
Noch was zum eigentlichen Thema:
"Vor Inbetriebnahme des Mundwerks, Gehirn einschalten"
Arroganz ist der Tod der Kunst.
-
- Hero Member
- Beiträge: 746
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
@Markus
vielleicht kann man das Interesse des Lamas für TV mit der normalen Neugierde des Menschen erklären. Während meiner BW-Zeit hatte ich einen angehenden Priester in meiner Gruppe. Es gab nur ganz wenige Personen, die von seinem 'Beruf' wussten. Er sagte mir mal, auf die Frage, wie er denn BW und Schießen mit seiner Brufung vereinbahren könne:"Ich muss erst einmal das 'Böse' kennen, bevor ich es verdamme!" Der ist auch als Priester zu einer Reserveübung gegangen(freiwillig, wohlbemerkt).
Außerdem finde ich es gar nicht schlimm, wenn ich über bestimmte Themen nicht mitreden kann; das tut meinem Ego keinen Abbruch. Es gibt durchaus interessante Themen oder Sendungen. Ich nehme diese Sendungen/Filme zum Anlass, mich mehr damit auseinanderzusetzen. Shogun(damals noch das Buch) brachte mich zu der japanischen Geschichte, Musashi zur Lebenseinstellung, Taekwon-Do zur inneren Ruhe und Gelassenheit. Mir fehlen diese Dinge ungemein.
vielleicht kann man das Interesse des Lamas für TV mit der normalen Neugierde des Menschen erklären. Während meiner BW-Zeit hatte ich einen angehenden Priester in meiner Gruppe. Es gab nur ganz wenige Personen, die von seinem 'Beruf' wussten. Er sagte mir mal, auf die Frage, wie er denn BW und Schießen mit seiner Brufung vereinbahren könne:"Ich muss erst einmal das 'Böse' kennen, bevor ich es verdamme!" Der ist auch als Priester zu einer Reserveübung gegangen(freiwillig, wohlbemerkt).
Außerdem finde ich es gar nicht schlimm, wenn ich über bestimmte Themen nicht mitreden kann; das tut meinem Ego keinen Abbruch. Es gibt durchaus interessante Themen oder Sendungen. Ich nehme diese Sendungen/Filme zum Anlass, mich mehr damit auseinanderzusetzen. Shogun(damals noch das Buch) brachte mich zu der japanischen Geschichte, Musashi zur Lebenseinstellung, Taekwon-Do zur inneren Ruhe und Gelassenheit. Mir fehlen diese Dinge ungemein.
Wertfrei
Mit "wertfrei" meine ich nicht das in der Diskussion angesprochene Thema, denn in jeder Diskussion werden Standpunkte vertreten oder auch nicht, es findet somit eine Bewertung statt.
Mit "wertfrei" meine ich den Umgang mit seinem Diskussionspartner, miteinander reden können persönlich zu werden, gerne auch mal heftig diskutieren zu können und trotzdem dem Menschen gegenüber zu respektieren.
Das klappt nicht immer, aber ehrlich gesagt fällt es mir schwer mich mit jemandem ausgiebig zu unterhalten, den ich nicht respektiere.
Fällt dazu euer eigenes Urteil.
LG, alpha* :knuddel
Mit "wertfrei" meine ich den Umgang mit seinem Diskussionspartner, miteinander reden können persönlich zu werden, gerne auch mal heftig diskutieren zu können und trotzdem dem Menschen gegenüber zu respektieren.
Das klappt nicht immer, aber ehrlich gesagt fällt es mir schwer mich mit jemandem ausgiebig zu unterhalten, den ich nicht respektiere.
Fällt dazu euer eigenes Urteil.
LG, alpha* :knuddel
RE: RE:
ach, das muß man trennen, ich dachte immer das sei ein und dasselbe.Original geschrieben von Schattenwolf
ich weiss.......für dich gibt es eh nur zwei meinungen:Original geschrieben von Mongol
@Schatti
Wo ist das Problem? Du darfst gerne meine Meinung haben - aber wehe wenn nicht![]()
![]()
![]()
![]()
Deine(mongol´s) und die Falsche !
:p:p
:p
![]()




das sich eisere wäg, aber niemoals eisere waffe kreuzed
that our paths, but never cross our arms
att våra vägar, men aldrig över våra armar
that our paths, but never cross our arms
att våra vägar, men aldrig över våra armar