Bogenreitturnier
Hallo zusammen,
klingt ja super, ich weiß nicht, ob ich es bis Juli hinkrieg, wenn ja, könnte ich mir vorstellen mit Pferd zu kommen. Im Moment machen wir beide keine Fortschritte, sondern eher Rückschritte, aber ich hoffe mal das ist der Kälteeinbruch.
Ich hab mir allerdings vorgenommen, keine Vorführungen zu reiten, wenn es also ein kleines Turnier wird und das Training gut läuft, sind wir dabei, die Entfernung ist ja machbar. Es wäre also an der Zeit die Planung für ein Turnier mit Reiter und Fußvolk zu konkretisieren.
liebe Grüße benzi
Ich könnte mir auch vorstellen, ein kleines Turnier mitzuorganisieren. Ich denke schon allein die Anwesendheit der Pferde ist zuschauerwirksam und bei einem kleinen Turnier im Gelände können ja auch Leute zuschauen.
klingt ja super, ich weiß nicht, ob ich es bis Juli hinkrieg, wenn ja, könnte ich mir vorstellen mit Pferd zu kommen. Im Moment machen wir beide keine Fortschritte, sondern eher Rückschritte, aber ich hoffe mal das ist der Kälteeinbruch.
Ich hab mir allerdings vorgenommen, keine Vorführungen zu reiten, wenn es also ein kleines Turnier wird und das Training gut läuft, sind wir dabei, die Entfernung ist ja machbar. Es wäre also an der Zeit die Planung für ein Turnier mit Reiter und Fußvolk zu konkretisieren.
liebe Grüße benzi
Ich könnte mir auch vorstellen, ein kleines Turnier mitzuorganisieren. Ich denke schon allein die Anwesendheit der Pferde ist zuschauerwirksam und bei einem kleinen Turnier im Gelände können ja auch Leute zuschauen.
-
Karly
Gemeinsamkeiten
Schaut mal in den Thread Teamturnier nach...
@ Jürgen wen Du Leute zum Arbeiten brauchst... warum nicht... eventuell wäre ein meeting mit steinmann und anderen symphatisanten möglich...
@ Jürgen wen Du Leute zum Arbeiten brauchst... warum nicht... eventuell wäre ein meeting mit steinmann und anderen symphatisanten möglich...
-
Juergen Becht
- Hero Member

- Beiträge: 1104
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Sobald mehr als 3 Reiter mitmachen, kann man daraus bestimmt ein Turnier machen.Ich hab mir allerdings vorgenommen, keine Vorführungen zu reiten, wenn es also ein kleines Turnier wird und das Training gut läuft, sind wir dabei, die Entfernung ist ja machbar.
So ist es eigentlich auch geplant.Ich könnte mir auch vorstellen, ein kleines Turnier mitzuorganisieren. Ich denke schon allein die Anwesendheit der Pferde ist zuschauerwirksam und bei einem kleinen Turnier im Gelände können ja auch Leute zuschauen.
Wie schon erwähnt, momentan sind wir in der Findungsphase, tragen erst mal zusammen, wer Interesse hat, versuchen dann daraus was zu machen.
-
Niels
@ Benzi
Schön, dass Du Dich an der Organisation beteiligen willst. Ob ich wirklich teilnehmen kann, weiß ich im Moment zwar noch nicht, aber Interesse hätte ich schon. (Ich muss mich mal mit meiner Regierung zur Veranstaltungs- und Urlaubsplanung für das nächste Jahr zusammensetzen)
@ all
Das Hauptpronlem dürfte meiner Ansicht nach darin bestehen, geeignete Pferde in der Region aufzutreiben. Reiter gibt es ja offensichtlich genug.
Wenn sich da was abzeichnet, könnte man sich Gedanken machen, wie man die Pferde in das Turnier einbindet. Allerdings würde ich bei dem interessanten Versuch der Kombination von Reitern und Bodenschützen erstmal sehr vorsichtig rangehen.
Ein wirklich gemeinsames Agieren, bei dem die Reiter dem "Fußvolk" unter Umständen recht nahe kommen, bedarf eines vorherigen Trainings auch für das "Fußvolk". Und das wiederrum wird sich in der Kürze der Zeit kaum realisieren lassen. Die gemeinsamen Aufgaben sollten also eine ausreichende Distanz zwischen Reitern und Bodenschützen sicherstellen.
Ich wünsche den vor Ort an der Organisation Beteiligten zunächst mal viel Erfolg bei der Pferdebeschaffung, denn ohne die wird es mit dem berittenen Bogenschießen schwierig, es sei denn man greift Mongols Vorschlag auf und verfährt getreu der alten Cowboydevise "Ich reite alles was Haare hat";-)
Schön, dass Du Dich an der Organisation beteiligen willst. Ob ich wirklich teilnehmen kann, weiß ich im Moment zwar noch nicht, aber Interesse hätte ich schon. (Ich muss mich mal mit meiner Regierung zur Veranstaltungs- und Urlaubsplanung für das nächste Jahr zusammensetzen)
@ all
Das Hauptpronlem dürfte meiner Ansicht nach darin bestehen, geeignete Pferde in der Region aufzutreiben. Reiter gibt es ja offensichtlich genug.
Wenn sich da was abzeichnet, könnte man sich Gedanken machen, wie man die Pferde in das Turnier einbindet. Allerdings würde ich bei dem interessanten Versuch der Kombination von Reitern und Bodenschützen erstmal sehr vorsichtig rangehen.
Ein wirklich gemeinsames Agieren, bei dem die Reiter dem "Fußvolk" unter Umständen recht nahe kommen, bedarf eines vorherigen Trainings auch für das "Fußvolk". Und das wiederrum wird sich in der Kürze der Zeit kaum realisieren lassen. Die gemeinsamen Aufgaben sollten also eine ausreichende Distanz zwischen Reitern und Bodenschützen sicherstellen.
Ich wünsche den vor Ort an der Organisation Beteiligten zunächst mal viel Erfolg bei der Pferdebeschaffung, denn ohne die wird es mit dem berittenen Bogenschießen schwierig, es sei denn man greift Mongols Vorschlag auf und verfährt getreu der alten Cowboydevise "Ich reite alles was Haare hat";-)
Reittiere
Zitat von Niels:
"es sei denn man greift Mongols Vorschlag auf und verfährt getreu der alten Cowboydevise "Ich reite alles was Haare hat"
Pfui Deifi
Trebron
"es sei denn man greift Mongols Vorschlag auf und verfährt getreu der alten Cowboydevise "Ich reite alles was Haare hat"
Pfui Deifi
Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt
angeblich ungarisches Sprichwort
angeblich ungarisches Sprichwort
-
Steinmann
Wir sollten uns, bevor wir in die Feinplanung übergehen, erstmal über die örtlichen Voraussetzungen informieren. Wenn alle grundsätzlichen Fragen ( Pferde, Stallung mit Unterstellmöglichkeit etc. ) behandelt sind, dann können wir auch einen Ortstermin mit den " Reitern " machen und uns über die weitere Vorgehensweise klarwerden.
RE:
Es kommt natürlich auf die Pferde an, aber grundsätzlich bedarf es keiner Ställe. Es ist durchaus üblich bei solchen Veranstaltungen Paddocks (mit Elektrozaun eingezäunte kleine Wiesenstücke) abzustecken. Es ist ja im Juli kaum mit einem Schneesturm zu rechnenOriginal geschrieben von Steinmann
Wir sollten uns, bevor wir in die Feinplanung übergehen, erstmal über die örtlichen Voraussetzungen informieren. Wenn alle grundsätzlichen Fragen ( Pferde, Stallung mit Unterstellmöglichkeit etc. ) behandelt sind, dann können wir auch einen Ortstermin mit den " Reitern " machen und uns über die weitere Vorgehensweise klarwerden.
Es bedarf also eigentlich nur einer Wiese, Obstbäume wären Toll zum Schatten spenden, und Stangen und Elektrozaun, letzteres könnte ich zu Verfügung stellen, wenn nicht gerade 100 Pferde kommen
liebe Grüße benzi
-
Steinmann
@ benz
Für alte " Fußgänger " gibt es doch immer wieder was zu lernen. Wiesen hat es da genügend. Bäume waren etwas sparsam vorhanden und ich weiß auch nicht ob die zu dem Hof gehören. aber es gibt da auch fest eingezäunte Koppeln.
Wie schon gesagt - wir fragen nach.
Wegen unserem Chatthema hab ich auch gefragt.
Pferdlein sind im Neubrunner Wald nicht gewünscht und gelitten!
Für alte " Fußgänger " gibt es doch immer wieder was zu lernen. Wiesen hat es da genügend. Bäume waren etwas sparsam vorhanden und ich weiß auch nicht ob die zu dem Hof gehören. aber es gibt da auch fest eingezäunte Koppeln.
Wie schon gesagt - wir fragen nach.
Wegen unserem Chatthema hab ich auch gefragt.
Pferdlein sind im Neubrunner Wald nicht gewünscht und gelitten!
adventon
hab mir das mal durch den kopf gehen lassen,find es klingt gut wenn es klappt würde ich mit gaul kommen;würde ihn auch ausborgen,wennn der reiter unter 70 kg . wegen pferde man könnte horst bullheller (ritter zu pferd)fragen ob er da zeit hat. soll ich ihn mal anrufen
:
-
Juergen Becht
- Hero Member

- Beiträge: 1104
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
nicht ganz ernst gemeint...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
betrifft nachfrage bei horst
hab ihn heute erwischt,er weiß noch nicht genau ob er da ist,denkt es aber.wir sollen michael wolf mal mit ansprechen
-
Taran
- Forenlegende

- Beiträge: 4394
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Bogenreiten in Polen
Wen's interessiert, auf ATARN sind ein paar hübsche Bilder. Vielleicht könnt ihr euch aus der Ost-Fraktion mal mit den Leuten aus Polen treffen?
Das erste Bild finde ich besonders gut - da ist jemand voll dabei!
Bogenreiten in Polen
Das erste Bild finde ich besonders gut - da ist jemand voll dabei!
Bogenreiten in Polen
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]