Kassai-Wettkampf 17.6.06 Berlin

Allgemeine Themen
Antworten
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Kassai-Wettkampf 17.6.06 Berlin

Beitrag von Polvarinho »

Immer gut mal über den Tellerrand zu schauen....

Bin eben über die ungarische Kassai-Seite gesurft (-> www.horsebackarchery.com) und habe gesehen, dass in Berlin am 16.6.06 der erste diesjährige Kassai-Wettkampf stattgefunden hat.

(Klass. Bahnwettkampf, 9 Galopps auf 3 Scheiben, aber statt 16 sec. ein Zeitlimit von 18 sec.)

Offenbar sind auch die Österreicher in Berlin gestartet, jedenfalls habe ich keinen Hinweis auf einen eigenen Österreichischen Wettkampf gefunden....naja...ist ja auch ein sehr kleines Land... :-)

Hier sind also die Ergebnisse des Wettkampfes der vereinten Kassai-Schulen Deutschland und Österreich:

Petra Engeländer 100,01 Pkt.
Johannes Fischnaller 81,44 Pkt.
Joachim Büchau 67,22 Pkt.
Kerstin Pressel 66,99 Pkt.
Anton Zühlke 32,67 Pkt.
Wolfgang Reher 27,46 Pkt.
Boris Zühlke 16,80 Pkt.

Wenn jemand diese Wettkampfergebnisse mit den Ergebnissen des Steppenreiterwettkampfes in Thüringen vergleichen will (was natürlich kaum möglich ist), dann muß er 18 Zeitpunkte (9 Galopps x 2 Sec.) vom Ergebnis abziehen.

Die Siegerin Petra Engeländer käme (unter unseren 16 Sec.Bedingungen) dann (so ungefähr!) auf einen Punktestand von 82 und der österreichische Chef auf gut 63 Punkte....

Ergebnisse, die sich sehen lassen können!

Bleibt die Hoffnung auf einen direkten sportlichen Vergleich im nächsten Jahr!
Vielleicht klappt es ja und wir schaffen es erstmalig gemeinsame Wettkämpfe zu organisieren!
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
acheson
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 29.09.2004, 15:44

Österreichischer Wettkampf

Beitrag von acheson »

Hallo Claus,

es gab sehr wohl einen österreichischen Wettkampf, eine Woche früher.

Irgendwie sind aber die Ergebnisse nicht auf der Kassai-Seite.

Ich muss auch sagen, sehr beachtliche Ergebnisse von allen Akteuren.

Gruss aus Berlin

Holger

Anmerkung zum Äpfel und Birnen Vergleich: Man kann natürlich nur die "vollen" 18 Zeitpunkte dazurechnen/abziehen (je nachdem aus welcher Richtung man die Betrachtung führt) wenn der entsprechende Reiter keine Nullrunde (bei jedem Gallop mindestens 1 Scheibentreffer) bei seinen 9 Gallops dabei hatte.
"Ich kann nur Männer gebrauchen, die hart sind!
Männer, die wirklich was aushalten!
...
Verheiratete Männer!"
(Hägar der Schreckliche)
AndreaSZB

gute, besser ... am besten ...

Beitrag von AndreaSZB »

gute, besser ... am besten ...

Ich finde das ist doch .... egal. :D

Diese Kassaijetten reiten doch auch nur Pferde und ballern mit ihren Pfeilen in der Gegend herum. Was soll´s?

Locker, Flockig und Spas haben ... alles andere führt zu Krämpfen und Magengeschwüren! ;-)

Was ist viel schlimmer als nicht zu treffen ... ?? :bash
Bogenschießen ohne Spas und Freude!
:D :D :D 8-)
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

RE: Österreichischer Wettkampf

Beitrag von Polvarinho »

Original geschrieben von acheson
Anmerkung zum Äpfel und Birnen Vergleich: Man kann natürlich nur die "vollen" 18 Zeitpunkte dazurechnen/abziehen (je nachdem aus welcher Richtung man die Betrachtung führt) wenn der entsprechende Reiter keine Nullrunde (bei jedem Gallop mindestens 1 Scheibentreffer) bei seinen 9 Gallops dabei hatte.
Hi Holger,

da sind wir ja fast bei einer gescheiten Umrechenformel :-)

Ich denke man kann in der Leistungsklasse von 60-90 Punkten durchaus davon ausgehen, dass keine Nullrnden mehr geschossen werden...

Bleibt dann allerdings der Faktor Pferd....wenn man ein sehr laaangsames reitet, kann das natürlich zu einem Aus wg. Überschreitung der Zeit (16 oder 18 sec.) kommen.....

Formel müsste also um den Nullrundenfaktor bereinigt werden.....


...es bleibt schwierig.... :-(

Aber vielleicht wächst ja bald zusammen, was zusammen gehört....

Wer hätte vor 20 Jahren daran gedacht, das ich zu einem Wettkampf nach THÜRINGEN fahre....
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Der Steppenreiter

Beitrag von Der Steppenreiter »

Genau Andrea - Volltreffer! Wenn es keinen Spaß macht, kommt keiner hin, um es zu machen!

Klar Ehrgeiz und sich messen gehört zu jedem Sport, aber ohne Fun bleib ich lieber zuhause... Vielleicht bin ich ja auch nur etwas zu verspielt aber solche Spring-Reit-Schieß Geschichten find ich viel spannender als den Wettkampf selbst.

Doch wie soll das Niveau gehoben werden, wenn es keine messbaren Ergebnisse gibt? Ein gesunde Mischung muß es schon sein. Bisher sind wir ambitionierteren Reiter beim Kassaisystem oder dem Adaptierten noch ein bisserl kurz gekommen, aber mit viel Fantasie und Crazyness fällt uns schon noch was ein.

Ein gutes Beispiel dafür finde ich ist der junge Eldoro, der vom Scateboard Bogen schießt - hey das ist wirklich cool. Solche Sachen brauchen wir, so wird die Steppenreiterei richtig attraktiv.
acheson
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 29.09.2004, 15:44

RE: RE: Österreichischer Wettkampf

Beitrag von acheson »

Original geschrieben von Polvarinho

Ich denke man kann in der Leistungsklasse von 60-90 Punkten durchaus davon ausgehen, dass keine Nullrnden mehr geschossen werden...
Hallo Claus,

da irrst Du Dich leider, es war in den "oberen Rängen" durchaus die eine oder andere Nullrunde mit dabei.
"Ich kann nur Männer gebrauchen, die hart sind!
Männer, die wirklich was aushalten!
...
Verheiratete Männer!"
(Hägar der Schreckliche)
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

RE:

Beitrag von Polvarinho »

Original geschrieben von Der Steppenreiter
Genau Andrea - Volltreffer! Wenn es keinen Spaß macht, kommt keiner hin, um es zu machen!
Halloho,

reden wir hier gerade über Themen wie:

"Also ich habe lieber wirklich gutes Wetter zum ausreiten als Nebel, Regen oder Schneegestöber....Weiß wirklich nicht, warum ihr immer im dichten Hagel ausreitet..."

Ich weiß nicht, warum Dinge, die allen völlig klar sind immer wieder in spez. diesem Zusammenhang rezitiert werden...

Als ob die Kassai-Leute keinen Spass an der Sache hätten.....

Das ist doch völliger Quatsch!!!

Die sind genauso angefressen von der Sache wie wir! Warum sollten sie das ansonsten tun?

Oder gibt es in Brandenburg ein Gesetz zur Allgemeinen Bogenreitpflicht, welches jeden jungen Menschen dazu verpflichtet, sich mind. 1 Jahr seines Lebens mit dem Schiessen von Pfeilen mit dem Bogen vom Pferd zu beschäftigen.

Quasi ein Haufen von Bogenreitverpflichteten die nur ihre Zeit (B12 z.B.) abreißen um dann nach einem Jahr endlich wieder Fußball spielen zu dürfen....???

Komische Sache das......


Ich glaube, die sind ungefähr so drauf wie wir es sind......wir haben uns nur noch nicht ausreichend kennen gelernt.....



PS:

Das mit den Nullrunden erstaunt mich wirklich, Holger.....

Wie entstanden denn diese Nullläufe:

Keine Pfeile ins Scheibchen genagelt,
oder die Pferde auf 20 Sec. trainiert..?

Beides empfinde ich als eher befremdlich...?!?
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Der Steppenreiter

Beitrag von Der Steppenreiter »

Claus nur nicht über das Ziel schiessen!8-) Es gibt Menschen die lieben und brauchen Wettkämpfe und richtig ordentlich Punkte so wie du und ich, damit sie auf Touren kommen und es gibt andere, die finden's toll einfach nur mitzumachen und bei lustigen Leuten dabeizusein.

Keine Ahnung weshalb du da einen Unterschied zwischen der Steppenreitergemeinschaft und der Kassaischule annimmst oder annimst ich hätte sie. Jeder da wo er sich am besten aufgehoben fühlt! Andrea hat doch nur gemeint, dass ihr die ganze Punktezählerei und Rumrechnerei am *** vorbeigeht, weil sie einfach Spaß dran hat mitzumachen.

Ich kapier auch nicht weshalb man immer etwas vergleichen will, was ausdrücklich nicht verglichen werden will.:bash Letzten Endes ist es doch immer ein Team das an den Start geht. Und wenn du wie Rolf mit einem absoluten Jungblut an den Start gehst, das sowas noch nie gemacht hat und eigendlich auch viel zu schnell für dich ist, dann kann nicht mehr rauskommen.

Wenn du aber mit einem Pferdel reitest, dass cool und gleichmäßig seine 12 oder meinetwegen auch 18 Sekunden galoppiert und du gemütlich 9 oder 11 Pfeile schiessen kannst, dann hast du als geübter Bogenschütze immense Vorteile vor allen anderen. Wie soll man sowas je ordentlich (gerecht) beurteilen? Das geht doch garnicht. Oder wenn du auf deiner heimischen Bahn reitest, die du einfach kennst wie niemand anders, hast du Vorteile vor denen die sich erst mal einschiessen müssen.

Also ich finde, dass diese Ergebnisse nicht viel Auskunft über das wirkliche Können des Einzelnen geben, höchstens ist es für jeden Einzelnen und für sich selbst eine Leistungskontrolle.
acheson
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 29.09.2004, 15:44

Spass

Beitrag von acheson »

Original geschrieben von Polvarinho

Als ob die Kassai-Leute keinen Spass an der Sache hätten.....

Oder gibt es in Brandenburg ein Gesetz zur Allgemeinen Bogenreitpflicht, welches jeden jungen Menschen dazu verpflichtet, sich mind. 1 Jahr seines Lebens mit dem Schiessen von Pfeilen mit dem Bogen vom Pferd zu beschäftigen.

schnipp-----

Wie entstanden denn diese Nullläufe:

Keine Pfeile ins Scheibchen genagelt,
oder die Pferde auf 20 Sec. trainiert..?

Beides empfinde ich als eher befremdlich...?!?
Hallo Claus,

ich bin erstaunt, wie hier immer wieder der Nagel auf den Kopf getroffen wird. Nebenbei es ist nicht ein Jahr sondern zwölf, wie bei der Fremdenlegion in Frankreich ... :)

ok, spass beiseite.

Wie entstehen Nullrunden? Ich glaube da musst Du die Leute fragen die geritten sind.

Die meisten hatten von den Zeitpunkten immer so gut 2 bis gut 3 Sekunden Puffer (eine auch deutlich mehr :) aber das ist eine andere Geschichte) aber wenn man dann keine von den drei Scheiben trifft, oder knapp am Rand ausserhalb der 90 cm gibts halt keinen Punkt .
"Ich kann nur Männer gebrauchen, die hart sind!
Männer, die wirklich was aushalten!
...
Verheiratete Männer!"
(Hägar der Schreckliche)
Estora
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 10.01.2005, 22:14

Beitrag von Estora »

Spaß am berittenen Bogenschießen ist auf jeden Fall das was uns verbindet. Deshalb bin ich der Meinung, dass wir wirklich mal zusammen trainieren sollten. Dann könnte man ganz ungezwungen übers Bogenschießen philosophieren und über Pferde fachsimpeln. Ich meine mich erinnern zu können, dass von unserer Seite schon mal das Angebot gemacht wurde.

Ich bin sicher, dass es sehr vieles gibt was uns verbindet. Wir müssen uns nur mal richtig kennenlernen.
Benutzeravatar
djingis
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 257
Registriert: 20.10.2004, 15:49

RE:

Beitrag von djingis »

Spaß am berittenen Bogenschießen ist auf jeden Fall das was uns verbindet.

da nimmst du mir alle worte aus dem mund, wollte das gleiche von mir geben......

auch als "neuling" in der szene glaube ich, dass da für beide seiten ideologischer und sportlicher profit drin ist!! - tellerrand - 8-)
... die zukunft ist der rest unseres lebens, also lebe die zukunft ...
- vertraue auf gott, aber binde dein pferd an -

http://www.mongolensturm-bayern.de
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten allgemein“