Sir Lancelot hat geschrieben:
Claus, wieviel Zeit schlägst du für das Indoor-Training vor.
Täglich etwa 20 - 30 Min vor dem Fernsehen ?
Lancelot, es ist m.E. unmöglich eine tägliche Trainingszeit bzw. deren Länge dem Einzelnen vorzuschlagen.
Menschen sind zu verschieden und in der Regel einzigartig, auch im Lernverhalten und im Bewegungsgefühl....
Kassai hat einmal gesagt, das jeder Pfeil bei vollen Bewusstsein geschossen werden soll und das kann ich nur unterstreichen.
Beim Lernen der Technik musst Du SO LANGSAM und SO AUFMERKSAM sein, das du jede kleinste Teilbewegung kontrollierst. Tust du es nicht, schleichen sich Fehler ein und du wirst zwar schneller, aber es geht in die völlig falsche Richtung.
Tust du es aber, dann entwickelst Du deine Motorik und dein Bewegungsgefühl weiter und kannst wie von selber schneller werden.
Voraussetzung dafür ist aber eben Langsamkeit und Aufmerksamkeit!
Siehst du dabei John Wayne im Fernsehen ist das also nicht so hilfreich.
Du lernst so "geistlos" zu schiessen, denn du bist ja mit deinen Gedanken bei John Wayne, und öffnest den Fehlern Tür und Tor.
Wenn Du am Tag 300 Pfeile schiesst oder nur nockst und du tust das GEISTLOS, dann könntest du besser Bier trinken gehen oder joggen!
Wenn du, gerade als Anfänger, jeden Tag langsam 10 Pfeile nockst, das aber bei vollem Bewusstsein!! dann wird dir das sehr helfen!!!
Bald wirst du dann auch bei vollem Bewusstsein viel mehr Nocken können und auch die Geschwindigkeit stellt sich dann ein - als natürliche Folge der Langsamkeit und des Bewusstseins! Mit der Zeit geht dann das Bewusstsein auf Urlaub und es stellt sich die höhere Geschwindigkeit ein.
Später wird diese Geschwindigkeit so hoch, dass dein Bewusstsein ihr nicht mehr folgen könnte, selbst wenn es das wirklich versuchen würde.
Das Ziel tritt auf und das hat zur Folge das du den Pfeil schiesst!
Da ist kein Nachdenken mehr dazwischen, kein "woher nehme ich den Pfeil", kein "wie kommt jetzt der Nock auf die Sehne" und kein "wie weit muss ich bei dieser Galoppgeschwindigkeit mit diesem Bogen vorhalten".
Das Ziel tritt auf und Deine Reaktion darauf ist ein Treffer auf dieses Ziel !
Es ist der Übergang von der bewussten Kompetenz zur unbewussten Kompetenz - der Weg dahin führt aber von der unbewussten Inkompetenz über die bewusst gewordene Inkompetenz.
Dieser Weg kann länger oder kürzer sein (oder eine Sackgasse), die Geschwindigkeit aber ist am Anfang gering, nicht hoch und er ist zwangsweise mit Bewusstwerdung verbunden.
Wird dir am Anfang nichts bewusst, so kannst du hinterher auch keine unbewusste Kompetenz praktizieren.
Wieviel (Trainings-)Zeit kannst du mit Bewusstsein füllen?
Trainiere nicht ohne Bewusstsein!
Schiesse NICHT EINEN Pfeil ohne Geist!
Und, da greife ich Steppi auf, praktiziere DIE Übungen, die du nicht magst und die dir schwer fallen......
..an den guten Tagen, an den schlechteren machst du einfach, was dir Spass macht !! ;-)