Neuling erbittet hilfe bei einigen Fragen

Themen zum Bogenbau
Antworten
ipsheimer
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 20.11.2008, 18:18

Neuling erbittet hilfe bei einigen Fragen

Beitrag von ipsheimer »

Hallo
ich hab einige Jahre Compount Bogen hinter mir , und jetzt geht der ganze Technik-Kram ganz schön auf den Senkel.
Ich hab mir bei Bodnik einen Langbogen gekauft und hab richtig freude drann.
Jetzt möchte ich mich aber selber drann machen einen zu bauen.
Die Literatur (Bogenbauerbuch, und die Bibel des Bogenbau) hab ich mir schon zugelegt, wenn man das liest kann man ja kirre werden, man glaubt ja fast einen Doktor zu brauchen, um einen Bogen zu baun.
Das Holz für den ersten Versuch hab ich letzten Samstag gefällt (Esche,Birke und Robinie.) jetzt zu meiner Frage muss man die Schnittstellen wirklich versiegeln, und was ist mit den offenen Stellen vom Spalten ???
Ich hab mit Holz einiges an Erfahrung ( Möbelbau usw.) und werd mal an die ersten Bögen mit Vorsicht herangehen und die Bücher nur als grober Leitfaden verstehen , was nicht heisen soll das ich alles kann aber ich mein halt nicht alles so ernst nehmen.
Gruß Michael
Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Neuling erbittet hilfe bei einigen Fragen

Beitrag von Mordrag »

Hallo ipsheimer.

Willkommen bei FC.

Ja, die Enden (Sägestellen) solltest du unbedingt versiegeln. Bei der Trocknung geht dort die Feuchtigkeit schneller verloren als im Rest des Holzes. Dort beginnt es dann auch schnell einzureissen.

Den Spaltriss ansich brauchst du nicht zu versiegeln. Dort kommt ja noch eine Menge Holz weg.

Was den Rest betrifft, lass dir Zeit für einen Bogen und beschäftige dich mit ihm. Hektik bringt ihn nur um.  ;)
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)
Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Neuling erbittet hilfe bei einigen Fragen

Beitrag von Christopher »

die Esche und die Birke kannst du entrinden, das beschleunigt die Trocknung und verhindert den Befall mit schädlingen(ist aber nicht sicher)
Die Robinie nicht entrinden.
ansonsten wie Mordrag es beschrieben hat.
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Proske
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 03.12.2008, 18:36

Re: Neuling erbittet hilfe bei einigen Fragen

Beitrag von Proske »

Also bei Robinie solltest schon versiegeln. Bei dem Holz kannst du schon fast zusehen wie das aufreißt! Bei den anderen Hölzern hatte ich bisher nie schwierigkeiten! Die "offenen2 Stellen braucht du nicht weiter beachten!
Im ersten Band der Bogenbibel kannst du vieles entnehmen! Ich vertraue dem Buch und lese es ständig, da oft etwas vergesse oder übersehen habe!
Ich finde auch, dass dieses am wichtigsten der 4 Bänder ist. Vor allem solltest du darauf achten, dass dein Holz lang genug ist und vor allem trocken!
Du kannst auch das Holz runterarbeiten und dann bevor du mit dem Tillern anfängst 1 Monat liegen lassen im Haus!
Auch dazu gibt es viel zu lesen in der Bogenbibel!! :D
LG Proske
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Neuling erbittet hilfe bei einigen Fragen

Beitrag von Rado »

Die Schnittstellen musst Du unbedingt versiegeln, sonst bekommst Du bald üble Risse an den Enden.
Die Spaltflächen nicht, das Wasser muss ja irgendwo raus.
Allerdings habe ich bei einer Eibe mal eine Schicht Leinöl auf die Spaltfläche gepinselt, um die Trocknung zu verlangsamen.
Den Markkanal auch unbedingt raussägen/hobeln, sonst gibt das ebenfalls gerne mal Risse, aber mitten im Stab.

Und ich würde die Bücher schon ernst nehmen, sonst ist es bloß schade ums Holz...

Gruß
Rado
Zuletzt geändert von Rado am 04.12.2008, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
murph
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 13.05.2008, 11:52

Re: Neuling erbittet hilfe bei einigen Fragen

Beitrag von murph »

Schnittstellen versiegeln, ja, bei allen.... nicht nur den Schnitt, sondern auch ca. 10 cm von beiden Seiten in Richtung Mitte rundrum, am besten mit Weißleim o.ä.
Ich würd die Robine auch entrinden, Du siehst einfach besser, ob sich irgendein ein Käfer, Pilz oder dergleichen darin einnistet.

uuuund vor allem, was gerne vergessen wird, schmier jeden Ast, der größer als 8mm i.D. ist auch gleich mit zu
Gru?

murph.

____________________________
....was schief gehen kann, geht schief
Proske
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 03.12.2008, 18:36

Re: Neuling erbittet hilfe bei einigen Fragen

Beitrag von Proske »

Vor ca. 3 Monaten hat der Förster hier Esche gefällt! Die hat er mir überlassen! Vor zwei Wochen habe ich das Holz geholt (Enden waren unversiegelt) und jetzt habe ich mit Bandsäge grobes entfernt! Hatte auch hier keine Probleme! Also man muss nicht jedes Holz versiegeln! :D
LG Proske
Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Neuling erbittet hilfe bei einigen Fragen

Beitrag von Christopher »

Ich würd die Robine auch entrinden, Du siehst einfach besser, ob sich irgendein ein Käfer, Pilz oder dergleichen darin einnistet.
da würd ich unbedingt davon abraten, außer du willst den Rücken fett mit Lack einschmieren und das Splintholz entfernen...
du kannst es natürlich versuchen, gibt nicht immer Risse, aber WENN, dann is es halt sch****
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Neuling erbittet hilfe bei einigen Fragen

Beitrag von captainplanet »

ipsheimer hat geschrieben:Ich hab mit Holz einiges an Erfahrung ( Möbelbau usw.) und werd mal an die ersten Bögen mit Vorsicht herangehen und die Bücher nur als grober Leitfaden verstehen , was nicht heisen soll das ich alles kann aber ich mein halt nicht alles so ernst nehmen.
Das kannst Du üüüüüüberhaupt nicht vergleichen. Möbel baut man wie man selbst sie haben will, Bögen muß man so bauen wie das Holz es vorgibt. Da kannst Du nicht messen und sagen da und da muß was weg, da mußt Du schauen wie die Faserrichtung ist und wie er sich biegt. Wenn Du einen krummen Tisch zimmerst wird Dir der Meister was hinter die Löffel geben, aber wenn Du glaubst aus einem krummen Stück Holz (und krumm sind sie alle mehr oder weniger) einen geraden Bogen bauen zu können wirst Du Dich wundern und den "groben Leitfaden" gründlich studieren bevor Du den nächsten auch noch vermurkst!

Lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Neuling erbittet hilfe bei einigen Fragen

Beitrag von Squid (✝) »

Nieeeemand wohnt in Robinie. Weder Pilz, noch Wurm, noch Käfer. Das Zeug ist offenbar wenig schmackhaft und ziemlich giftig.

Anders ist das z. B. bei (Zucker-)Ahorn: Voll lecker!

Robinie kann daher unproblematisch auch mit Rinde trocknen. Kritisch sind nur die Schnittflächen. Die sollten gut "beleimt" werden.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Neuling erbittet hilfe bei einigen Fragen

Beitrag von Quercus »

Esche versiegele ich an den Enden schon lange nicht mehr. Die Rohlinge schneide ich auf 2 bis 2,2 Meter. Dann kann ich die gerissenen Enden nach dem Trocknen einfach abschneiden. Hat bisher recht gut funktioniert.

Ich habe die BIBELN auch alle gelesen und schaue immer wieder gerne mal rein. Ich entdecke merkwürdigerweise auch nach häufigem Lesen immer wieder irgendwelche Details, die ich anscheinend voher nicht so wahrgenommen habe.
Viel Erfog für Deinen ersten Bogen

QS
Proske
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 03.12.2008, 18:36

Re: Neuling erbittet hilfe bei einigen Fragen

Beitrag von Proske »

Ich hatte auch mal aus Besenstielen ein paar Bögen gebaut und das ging ziehmlich gut! Finde das auch eine gute Übung! Dabei solltest du aber nicht die Stiele aus Fichte nehmen!! Die werden kaum was! In der BIBEL kannst du einiges über "Schnellbaubögen" erfahren! Die benutze ich für meine Seminare und Kurse!  ;D Finde die persöhnlich sogar ganz witzig und man sollte die nicht unterschätzen!! :D Wie stark ist denn dein Holz, dass du geholt hast?
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Neuling erbittet hilfe bei einigen Fragen

Beitrag von Ravenheart »

Squid hat geschrieben: Nieeeemand wohnt in Robinie. Weder Pilz, noch Wurm, noch Käfer. Das Zeug ist offenbar wenig schmackhaft und ziemlich giftig.
Mensch, kann ich das schriftlich haben?

Das würde ich gerne dem Holzwurm unter die Nase halten, der mir gerade 3 (drei!!) Löcher in einen als "200fps/flight-Bogen" vorgesehenen Rohling gefressen hat....
>:( >:( >:(

Rabe

(Der Robinie aber sonst auch nur mit Borke trocknet!!)  ;)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Neuling erbittet hilfe bei einigen Fragen

Beitrag von Squid (✝) »

Erstaunlich... bei mir frisst er nur Esche und Hasel (und Birke, aber das ist Feuerholz). Das war wohl ein echt hungriger Wurm  :o ...oder ein Mutant!
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 05.12.2008, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Bogenede

Re: Neuling erbittet hilfe bei einigen Fragen

Beitrag von Bogenede »

Ich würde bei Robinie nicht nur die Rinde, sondern auch noch das Splintholz runterholen, denn, beim trocknen reisst es u.U. das Kernholz mit auf.

Es kommt halt immer drauf an wie und wo, vor allem wie schnell das Holz trocknet.

Ausserdem gehen Rinde und Splint besser runter wenns noch feucht ist.

Im Splint setzen sich auch gerne Pilze ab und dringen in den Kern ein, aber das merkt man erst beim tillern mit einem lauten Knack. Auch ist es von aussen nicht zu sehen. ( eigene Erfahrung )
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“