Rattanbogen zu schwach

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Rich
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 28.04.2009, 23:13

Re: Rattanbogen zu schwach

Beitrag von Rich »

Broken Arrow hat geschrieben: Jep ich meinte diese langen Sirs.....
Hi,
ich habe einen solchen und bin bisher als Einsteiger damit recht zufrieden gewesen. 8)
Jetzt baue ich mir einen neuen aus Manau in anderem Design.
Gruß, Rich
Benutzeravatar
zacki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 342
Registriert: 10.02.2009, 11:44

Re: Rattanbogen zu schwach

Beitrag von zacki »

Hallo

habe mich nach einigen Tipps uns Anregungen mir dem Tempern beschäftigt.

Bauch-Tempern mit Heißluft-Föhn:
Der erste bereits geölte Bogen habe ich aufgespannt. Entgegen dem Stringfollow, auf Aluschiene die Mitte ca. 2cm unterbaut.
Auf Stufe 1 ( ca. 300°C ) getempert bis er leichte bräune angenommen hat.
Aufgespannt abgekühlt.
Ergebis: Keine Verbesserung des Zuggewichts.  :'(

Muss ich mehr oder länger Hitze einbringen?
Kommt die Bräunung durch das Leinöl schon zu früh? ( Hatte mehrfach gelesen das der Bogen nicht schwarz werden darf )


Meinen 2.Bogen werde ich jedenfalls nach den genannte Bauanleitungen fertigen. Der hat noch genug auf den Hüften um ihn zurecht hobeln zu können.

Recurves biegen mit dem HLF:
Gibt es da evtl. auch eine Baeschreibung?
Ist das nicht zu trocken?

Und kann ich den geölten 1.Bogen auch noch nachträglich mit Recurves versehen?


Danke für Eure Tipps im voraus.

Zacki
Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Rattanbogen zu schwach

Beitrag von Mordrag »

Die Frage mit dem Leinöl kann ich dir leider nicht beantworten.

Aber Rattan kannst du ohne Probleme mit einem Heißluftfön biegen ohne das es reisst. Hauptsache schön langsam und gleichmäßig.

Du kannst auch einen geölten Bogen nachträglich Recurves verpassen. Ich würde vorher allerdings versuchen das Öl abzulöschen.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)
Benutzeravatar
Harald (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 22.03.2006, 10:09

Re: Rattanbogen zu schwach

Beitrag von Harald (✝) »

ravenheart hat geschrieben: ELB ist eine Abkürzung und bedeutet Englischer LangBogen.

Die Stilmerkmale sind klar definiert...
Wenn ich sie richtig zusammen bekomme, sind sie in etwa (ohne Gewähr!):

Material Eibe
Länge mindestens 1,8 m
Kein Schussfenster
D-förmiger Querschnitt
Hornnocken
Arrow-pass

Rabe
D-Profil sollte aber nochmal für einen Beginner genau definiert werden.
Rücken gerade, Bauch rund = D-Profil
Bauch gerade, Rücken rund = D-Profil
Ja wat denn nu ??? Beides ist möglich, gerade bei Manau.
to old for rock'n roll, to young to die.

Man sollte sich die Ruhe, Gelassenheit
und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Rattanbogen zu schwach

Beitrag von Ravenheart »

Warum stiftest Du Verwirrung statt Aufzuklären?  ???

Gemeint ist hier: schwach oder nicht gerundeter Rücken, runder Bauch!
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Rattanbogen zu schwach

Beitrag von Steilpassfaenger »

@zacki!

Hast du deinen Bogen gekürzt bevor du getempert hast? Bei so einer langen Rattannudel wird sich nicht viel tun wenn du temperst. Wie gesagt, auf 160cm oder besser noch auch 150cm kürzen und Recurves reinbiegen.
Heißluftpistole ist nicht zu trocken. Nach dem Tempern sollte der Bogen sowieso mal 1 oder besser 2 Wochen ruhen und wieder Feuchtigkeit aufnehmen.

Gruß
Matthias
Waldviertel
Benutzeravatar
zacki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 342
Registriert: 10.02.2009, 11:44

Re: Rattanbogen zu schwach

Beitrag von zacki »

Hi Gemeinde

Na dann frisch ans Werk......

Danke Steilpassfänger.
Kürzen, Recurves biegen, evtl. neu tillern und nochmal tempern, werde ich machen.
Aber 2 Wochen warten?!  :(

Pasta-Bogen is zwar nicht super aber wenn man nur einen Bogen besitzt......
Hoffentlich regnet es in den nächsten Tagen.  ;)

Ich hatte auch das Thema "Wer hat wie viele Bögen", oder so, gelesen.
Da werde ich nur blass!
Ich sollte mal mit meinem Chef reden. Sabbatjahr zum Bogen bauen.
Das wär`s doch.

Allen noch ein gelungenes WE.
Zacki
Benutzeravatar
Harald (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 22.03.2006, 10:09

Re: Rattanbogen zu schwach

Beitrag von Harald (✝) »

ravenheart hat geschrieben: Warum stiftest Du Verwirrung statt Aufzuklären?  ???

Gemeint ist hier: schwach oder nicht gerundeter Rücken, runder Bauch!
entschuldige, ich wollte niemanden verwirren, nur auf ein Ungereimtheit hinweisen. Betrachte mich ja selbst auch immer noch als Beginner.
to old for rock'n roll, to young to die.

Man sollte sich die Ruhe, Gelassenheit
und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Benutzeravatar
zacki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 342
Registriert: 10.02.2009, 11:44

Re: Rattanbogen zu schwach

Beitrag von zacki »

Hallo Kollegen

habe nun meinen Rattanbogen mit Euren Tipps überarbeitet.

Jetzt hauen mir die Pfeile auf meine Hand. Das tut Aua  :'(
Woran könnte das liegen?


Standhöhe normal: Pfeil haut mir auf die Hand ( Faust mit Daumen hoch, wie im Bogenbauerbuch geschrieben )
Standhöhe niedriger: Pfeil haut mir kräftig auf die Hand
Standhöhe höher: Pfeil haut mir wenig auf die Hand

Meine neue Sehne ist aus Dracon ( 10 Stränge )

Habe folgendes am Bogen gemacht:
Länge gekürzt; Jetzt 142 cm zwischen den Sehnenkerben
Nachgetillert; Hat jetzt ca 25 lbs
Nochmals getempert

Viele Grüße
Zacki
AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Rattanbogen zu schwach

Beitrag von AZraEL »

nock mal 3-4 mm höher ein...
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?
Benutzeravatar
zacki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 342
Registriert: 10.02.2009, 11:44

Re: Rattanbogen zu schwach

Beitrag von zacki »

Hallo

Danke Azrael für den Rat

Habe nun etwas höher eingenockt.
Und es ist besser, der Schlag auf den Handrücken weniger geworden.
Ganz weg ist es aber nicht.

Gibt es evtl eine bauartbedingte Änderung die ich machen könnte?
Liegt es evtl. an der neuen Sehne? Zuvor hatte ich 12 Stränge, jetzt nur 10.

Gibt es irgendwelche Auswirkungen wenn die Sehne zu stark/schwach für einen Bogen ist?

Grüße Zacki
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Rattanbogen zu schwach

Beitrag von tomtux »

das hat mit der sehne nichts zu tun.
vermutlich hast du beim nachtillern den oberen wurfarm weniger als den unteren geschwächt.

wenn du keine ausgprägte griffpartie an deinem bogen hast versuch zuerst einfach etwas tiefer zu greifen, bei unverändertem nockpunkt.
wie hoch liegt den dein nockpunkt über der senkrechten? ich fange normalerweise mit 8mm überhöhung an den auszuschiessen, spätestens wenn ich bei 12mm bin tillere ich nach. meistens reicht einmal überschleifen des zu starken arms schon aus.
miss einmal den sehnenstand aus, in wurfarmmitte soll am unteren wurfarm 3-5mm weniger sein als am oberen.
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6950
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 60 Mal
Hat Dank erhalten: 81 Mal

Re: Rattanbogen zu schwach

Beitrag von kra »

zacki,

zuerst den Nockpunkt so lange verschieben, bis das der Pfeil sauber fliegt. I.d.Regel schlägt er dann auch nicht mehr auf die Pfoten ;D.
Als Hilfs-Nockpunkt hat sich ein kleiner Kabelbinder sehr bewährt.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
zacki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 342
Registriert: 10.02.2009, 11:44

Re: Rattanbogen zu schwach

Beitrag von zacki »

Hallo Kollegen

Sorry für die späte Antwort, war gerade in Flitterwochen.
(Das Bogenschießen hatte ich auch bei der Hochzeitsfeier für unsere Gäste angeboten.....
Vor allem die "großen Kinder" mussten mehrfach zum Essen gerufen werden. Die wollten gar nicht mehr aufhören. Aber das nur am Rande.)

Tomtux /kra
Den Sehnenabstand hatte ich eigtl. beachtet.
Werde den Nockpunkt mal genau ausmessen, das habe ich bisher nach Gefühl gemacht ( ca. 1 Pfeildurchmesser über Pf.Auflage ).
Thanks für den Kabelbindertip.

Vielleicht liegts ja auch an der fangeisenbedingten neuen Gewichtsverteilung.
;D

Grüße Zacki
Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: Rattanbogen zu schwach

Beitrag von KnechtKarl »

Ich würde gerne dieses Thema wieder beleben, weil der Titel einfach perfekt passt.

Ich habe versucht alles Beiträge im Forum zu lesen, die etwas damit zu tun haben. Aber miene ANtwort fand ich nicht.

Ich habe mich nun auch an nem Rattanstecken versucht. Recurves reingebogen, insgesamt noch nen Reflex reingebogen, der Bogen sieht nun aus wie ein Reiterbogen.
Mein anvisiertes Zuggewicht sollte min. 30 lbs haben, eher 40. Leider habe ich nun, noch vor dem Feinschliff gerade mal knapp 20.
Was könnt ich denn durch Tempern noch rausholen oder macht es mehr Sinn ein Facing aus Bambus aufzuleimen?

Hat sowas schon mal jemand gemacht? Hält das überhaupt? Oder ist das Neuland und sich sollte einfach mal experimentieren?
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“