Zedernschäfte beizen

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
bueskytter
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 21.01.2008, 16:31

Re: Zedernschäfte beizen

Beitrag von bueskytter »

Also frau (in diesem Fall: ich  ;)) macht es in etwa so (ist schon 1,5 Jahre her):
Schäfte kurz anschleifen, "Aqua Clou Beize aus der Flasche" in einen leeren Badezusatz-Flacon umgefüllt (ab und an auffüllen, damit der Farbpegel gleich bleibt), dort "tränke" ich den Schaft (will nur einen Teil schwarz haben) ca. 8 Sek. (wenn ich mich recht erinnere), dann hänge ich die Schäfte an meinem kleinen Wäscheständer über die "Werkbank" und lass sie trocknen. Später dann noch mal kurz mit Stahlwolle "drüberschleifen" und mit "Xyladecor Holzschutz Lasur außen" kurz übergepinselt, ggf. noch mal Stahlwolle.

Kann sein, dass das nicht so die Profibearbeitung ist, aber es hält super und ich hab das Gefühl ich treffe besser als ohne Farbe ;)

P.S. hmm... irgendwie funzt das Bild nicht so, hoffe es genügt.

LG bue
Dateianhänge
Zuletzt geändert von bueskytter am 25.05.2010, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
firmian
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 25.04.2010, 18:22

Re: Zedernschäfte beizen

Beitrag von firmian »

Dank euch allen ..

Mein Problem bleibt wohl das Weiß ... ich werd mal feine Weißpigmente ins Tungöl geben.

Wünsche allen schöne Pfeile, die treffen!

Gruß firmi
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Zedernschäfte beizen

Beitrag von Ravenheart »

Wieso? Es gibt auch weiße Beize!

Für die "Elfenpfeile" meiner Tochter verwende ich allerdings 2 (dünne!) Schichten Consolan Holzschutzfarbe + 1x Acryl-Klarlack. Hält prima...

Rabe
firmian
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 25.04.2010, 18:22

Re: Zedernschäfte beizen

Beitrag von firmian »

dann wäre ich um eine kleine produkt-werbung für weiße beize, die auf zeder funktioniert, sehr dankbar!

bastelnde grüße

firmi
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“