Ein Hallo aus Bruck

Neue Mitglieder können sich hier vorstellen. Das ist natürlich freiwillig....
Benutzeravatar
Thanis
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 25.12.2010, 15:00

Ein Hallo aus Bruck

Beitrag von Thanis »

Hallo liebe FC-Gemeinde,

jetzt lese ich schon seit 1 1/2 Monaten mit Begeisterung im Forum mit und möchte mich nun auch vorstellen.

Ich bin der Stephan aus Emmering bei Fürstenfeldbruck, 33 Jahre jung und als freier Veranstaltungstechniker tätig. Bis vor kurzem war ich noch leidenschaftlicher Musiker, bis ich bei Wikipedia über Dschingis Khan gestolpert bin und mich bis zum Bau von Kompositbögen weitergeklickt habe. Durch weiteres suchen im Netz nach Infos über den Bogenbau bin ich hier im Forum gelandet und komme seit dem nicht mehr los. Das Ergebnis: ein sehr kurzer Manaubogen und ein Hasellangbogen + 5 Pfeile, Schnitzbank, Sehnenbrett und Tillerwand mit Umlenkrolle. Danke... meine Mitmusiker trauern schon um mich ::)

Deshalb muss ich mich auch gleich mal bei allen bedanken, denn durch die Fülle an Erfahrungen und Bilder war es mir möglich die Techniken beim Bogenbau nachzuvollziehen und erfolgreich umzusetzen. 6 weitere Bögen wurden im Freundeskreis schon vorbestellt :) und etliche andere Ideen habe ich auch schon im Kopf.

Ebenso gefallen mir hier die Umgangsform und der Schreibstil (endlich mal ein Forum in dem nicht im SMS-Stil geschrieben wird)

Soweit sogut, jetzt stelle ich gleich mal meinen Bogen vor und man liest sich.

LG Thanis
"You need to put your heart and soul into it"
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Ein Hallo aus Bruck

Beitrag von Firestormmd »

Na dann herzlich willkommen!

Welche Musik hast du denn gemacht? Ich spiele ein wenig Gitarre, wenn ich mal Zeit habe. ::)

Ein paar Bilder von deinen Bögen wären sicher auch mal ganz interessant. Viel Spass beim Bogenbau! Der wird in den nächsten Jahren deine Freizeit komplett bestimmen ;) Vor 2 Jahren wollte ich nur schnell mal EINEN Bogen bauen und verbringe seit den fast jede freie Minute in der Werkstatt.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
HJM-Weib
Full Member
Full Member
Beiträge: 207
Registriert: 03.01.2011, 11:49

Re: Ein Hallo aus Bruck

Beitrag von HJM-Weib »

Jaja, die Weiten des Internets eröffnen einem manchmal ganz neue Wege... :D Interessante Vorstellung

Dann sag ich einfach mal HERZLICH WILLKOMMEN und viel Spaß noch - sowohl hier als auch bei Deinem neuen Hobby ;)
Liebe Grüße
Antje
Benutzeravatar
GroBo
Full Member
Full Member
Beiträge: 104
Registriert: 24.02.2010, 12:04

Re: Ein Hallo aus Bruck

Beitrag von GroBo »

Hallo Stephan,

wir bauen gerade mit 8 Leutchen je einen glasbelegten Langbogen, deshalb kann ich Deine Begeisterung gut nachvollziehen. Ist halt schon eine super Sache erst etwas zu bauen und in besten Falle hinterher damit auch noch ein paar Pfeile fliegen zu lassen...

Auch aus dem flachen Westfalen ein herzliches Willkommen und viel Spaß.

Gruß

Peter
Benutzeravatar
Silverbow
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 26.01.2011, 09:14

Re: Ein Hallo aus Bruck

Beitrag von Silverbow »

Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum.

Es ist schön, das Dich die Leidenschaft gepackt hat ;D und Du es auch umsetzen kannst. Manchmal genug ein kleiner Anstoß und man findet seinen Weg.
Ich bin vom Selbstbauen noch sehr weit entfernt. Baue erst Ende Februar meine eigenen Bogen unter Anleitung. Alleine würde ich es nicht hinbekommen. Hoffe aber, das ich in ferner Zukunft auch dem Verfallen werde. 8) Zumal ein Freund von mir es auch versuchen will. Da werde ich dann hier auch ab und zu Rat brauchen.

Du bist hier sehr gut aufgehoben...
Meister des Bogenschießen ist erst,wer mit dem Horn des Hasen als Bogen und dem Haar der Schildröte als Pfeil zu schießen versteht!
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Ein Hallo aus Bruck

Beitrag von walta »

hi hier im 4um? :-) to see u

? ist 1 Veranstaltungstechniker?

n8
walta
----------------
ups - falsches forum ;-)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22419
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 48 Mal

Re: Ein Hallo aus Bruck

Beitrag von Ravenheart »

Hi Thanis,

willkommen in der FC! Ja, die Bogenbau-Leidenschaft kann einen ganz schön packen, mit der Zeit lässt das wieder etwas nach, aber es ist wie mit Diabetis: Wer's erst mal hat.... ;D

Was die Musik angeht: Auch das lässt sich sogar verbinden, denn auf vielen Veranstaltungen wird bei uns noch abends am Lagerfeuer musiziert... Besonders das Treffen in Neubrunn (über Himmelfahrt) ist unter dem Gesichtspunkt "hip", da klingen abends die verschiedensten Instrumente aus allen Ecken...
:)

Was spielst Du so?

Rabe

PS: Zeige doch mal Deine Erstlingswerke! Sind wir immer interessiert dran!! ;)
Benutzeravatar
Thanis
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 25.12.2010, 15:00

Re: Ein Hallo aus Bruck

Beitrag von Thanis »

Ja was eine nette Begrüßung :)

Also ich selber spiele für mich Gitarre und hin und wieder ein wenig Klavier, letzteres hab ich aber nie gelernt und ich improviesier nur um es dann evtl als Idee weiterzuverarbeiten. Ansonsten spiel ich in Bands Bass oder früher Schlagzeug. Es ist nur eine Leidenschaft wo ich mich jetzt nicht als sonderlich gut oder talentiert sehe. Ich spiele alles was rockt, also mit einem Hauch von 60is bis zu modern, darf auch gerne härter werden.

Wie erklärt man Veranstaltungstechniker oder seit 10 Jahren als Fachkraft für Veranstaltungstechnik genannt?!? Also ich baue Bühnen, Licht-, Ton- und Mediaanlagen für alle Arten an Veranstaltungen die man sich denken kann auf und ab und betreue bzw. bediene diese dann auch. Das geht von Firmentagungen in Hotels über Feiern bis hin zu Konzerten. Mein Hauptgebiet ist die Tontechnik, also einer von den Typen die sich auf Konzerten hinter riesigen Pulten verstecken und am Ende glücklich sind wenn niemand bemerkt das sie einen guten Job gemacht haben ;)

Also das Bogenbaufieber hab ich schon weg, mein Gitarrenlehrer würde sich allerdings freuen wenn es wieder nachlässt ;) Allerdings interessieren mich gerade die laminierten Bögen, von "einfachen" aus 2 Laminaten bis hin zu den komplexeren Aufbauten aus Holz und auch Glas. Keine guten Aussichten für die Musikerkarriere 8)

Ja auf dieses hippe am Lagerfeuer steh ich total, ich trau mich allerdings nie selber zu spielen... deswegen der Job vor oder hinter der Bühne und nicht auf ;)

Einen Bogen habe ich heute schon ausgestellt, ich versuch den mal hier zu verlinken http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 16&t=15699

So denn bis denn

Thanis
"You need to put your heart and soul into it"
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Ein Hallo aus Bruck

Beitrag von walta »

Danke für die Erklärung. Ist das dann so was ähnliches wie Eventmanagement (will meine selbstgezeugte Pensionsvorsorge studieren :-)

Das mit dem nicht trauen am Lagerfeuer stell ich mir aber eher schwer vor - jetzt nachdem du kundgetan hast das du spielen kannst

grüsse
walta
-----------
der cd spielt ;-)
Benutzeravatar
Thanis
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 25.12.2010, 15:00

Re: Ein Hallo aus Bruck

Beitrag von Thanis »

Nein Walta, Eventmanagement hängt zwar mit meinem Bereich zusammen ist aber eine ganz andere Tätigkeit. Sprich wärend ich im Technischen Bereich tätig bin, was unter anderem auch die Planung eines Events auf technischer Seite beinhalten kann, ist der Manager vorwiegend in der Planung des gesamten Events tätig. Der Eventmanager plant damit die komplette Ausführung vom Kundenwunsch, Organisation der gesamten Gewerke (Technik, Deko, Künstler, Catering, Location, Finanzen etc..) und kümmert sich um den Ablauf der Veranstaltung. Die meiste Arbeit läuft also im Vorfeld im Büro ab, mit anschließender Betreuung der Kunden und Koordination der einzelnen Gewerke auf der Veranstaltung. Früher haben recht viele Leute von kaufmännischen Berufen zum Eventmanagement gewechselt, inzwischen gibt es Ausbildungsberufe und Studiengänge. Das ganze ist ein recht komplexes Thema wo man viel lernen kann/muss und das sich ebenfalls wieder auf Spezialgebiete aufteilt und sicher sehr interessant sein kann. Man muss aber sehr viel aushalten können und oft Nächte durchmachen wenn man viel auf Veranstaltungen unterwegs ist. Da heißts arbeiten wenn andere Feiern. Wochenenden und Feiertage ade ;) Muss aber nicht sein, da muss man mal bei einer Event-Agentur reinschnuppern um das alles richtig beurteilen zu können.

So ich hoffe das war jetzt nicht zu sehr ausschweifend und liege mit meiner Ausführung nicht allzusehr daneben ;)

Mach dich doch mal im Netz oder bei Unis schlau

Grüße Thanis

Nachtrag: meine Beschreibung betrifft vorwiegend den Veranstaltungskaufmann. Eventmanager ist der Studiengang und umfasst ein noch weitaus größeres Themengebiet und geht eben mehr in Richtung Mangagement/Marketing so wie ich als Fachkraft noch Ingenieur studieren könnte.
"You need to put your heart and soul into it"
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Ein Hallo aus Bruck

Beitrag von walta »

Danke für die Info - das hilft mir schon weiter.

grüsse
walta
-----------
wieder ein paar minuten klüger ;-)
Benutzeravatar
Thanis
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 25.12.2010, 15:00

Re: Ein Hallo aus Bruck

Beitrag von Thanis »

Bitte gerne.

Wie ist das bei euch in Austria, gibt es das an der FH oder Uni als richtigen Studiengang oder ist es wie hier DE hauptsächlich an privaten Schulen oder als Ergänzung zum BWL-Studium zu finden?
"You need to put your heart and soul into it"
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Ein Hallo aus Bruck

Beitrag von walta »

Eventmanagement kann man in St. Pölten auf einer Privatuni studieren. Dauert 3 Jahre und kostet 15 000 Euro. Anscheinend haben die Absolventen danach alle einen Arbeitsplatz - wobei ich mir bei letzterem nicht so sicher bin (Gerüchteküche halt).
Wir werden sehen ob sie wirklich mit dem Studium anfängt oder ob sie sich im letzten Augenblick nicht doch noch für was anderes entscheidet. Bei Jungfrauenvolk weiss man das ja nie :-)

grüsse
walta
-----------------
da papa wird´s so richten ;-)
Bogenede

Re: Ein Hallo aus Bruck

Beitrag von Bogenede »

@Walta

Lass doch Deine selbsterzeugte private Pensionsvorsorge Versicherungswesen studieren, dann kann sie anschliessend bei der Rentenkasse anfangen und dich direkt versorgen ( umbuchen von Punkten etc. )
>:)

Bogenede
________________________
Benutzeravatar
Thanis
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 25.12.2010, 15:00

Re: Ein Hallo aus Bruck

Beitrag von Thanis »

Ja da wäre ich mir auch nicht so sicher. Wenn sie das wirklich will, wäre ein richtiges Studium an der FH/Uni oder eine Ausbildung eher ratsam. Die Techniker die bei uns von solchen privaten Schulen kommen haben kaum Chancen auf dem Markt, weil dieser "internationale Bachelor" kaum was bringt. Lieber mal schlau machen was Erfahrene aus der Branche sagen, ob sich eine so imens hohe Investition rechnet. Also eher mit Vorsicht drangehen. Mit soviel Geld kannst du einem Studenten sein Bafög mächtig aufmotzen.

Thanis

Nachtrag: hab mich gerade noch etwas schlau gemacht. Sehr zu empfehlen sind hier in Deutscheland Berufsakademien. Da musst du im dualen System parallel eine betriebliche Ausbildung zum Studium machen und bekommst einen staatlich anerkannten Abschluss. Die Creme des ganzen, du hast das wichtigste in der Branche gleich dabei.. praktische Erfahrung und verdienst noch etwas dabei. Die meisten Studienabgänger stehen dank mangelnder Erfahrung im beruflichen Leben wieder ganz am Anfang und müssen sich erst hoch arbeiten oder kriegen einfach keinen Job und gehen in der Masse unter. Ein Phänomen das ich bei unseren "Tontechnikern" immer wieder mitbekomme, die will einfach keiner haben.

Die Branche ist kein Zuckerschlecken, da gehts heftig zu. Idealisten die nicht umdenken gehen da schnell unter. Ein hartes Brot das ich selber erstmal kauen musste.
"You need to put your heart and soul into it"
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen“