Haselnussbogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Haselnussbogen

Beitrag von Mandos »

Ok, Viertelumdrehung ist was anderes...
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Haselnussbogen

Beitrag von eddytwobows »

@Manueo...

Schmier mal auf die Enden / Stirnseiten Deiner Spaltlinge noch etwas Leim drauf, auch ein Stück weit über die Spaltflächen und die Rindenseiten und versiegel die damit...
Nicht, daß Dir die Staves beim trocknen einreißen und Du dann nochmal von vorne anfangen mußt...

LG
etb
Manueo12
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 29.07.2011, 17:11

Re: Haselnussbogen

Beitrag von Manueo12 »

also danke für die räte
aber ich nehme mir mal den typen der in youtube das video gemacht hat zum vorbild ( nicht böse sein )
ich wollte einen flachbogen bauen und der typ auf youtube hat gesagt man soll alles rechteckich machen und dann den griff formen.
Benutzeravatar
Stephan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 10.02.2008, 18:04

Re: Haselnussbogen

Beitrag von Stephan »

Macht Euch das auch irre?
Ich meine, ich lese hier ja nur mit weil mich das Thema Haselbogen interessiert, aber wenn ich hier soviel "Arbeit" wie Ihr in den Kleinen gesteckt hätte...


Gruß

Stephan
Manueo12
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 29.07.2011, 17:11

Re: Haselnussbogen

Beitrag von Manueo12 »

ich ? ???

:o :o :-\
Manueo12
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 29.07.2011, 17:11

Re: Haselnussbogen

Beitrag von Manueo12 »

hat das einen grund den rücken rund zu lassen ????
ich dachte es sei egal aber ihr seit die bogn-experten
ich wollte heute abend weiter machen
könntet ihr mir noch sagen was ich als nächstes tun muss
ich wollte ja den griff formen und ein bisschen schleifen

Manuel
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Haselnussbogen

Beitrag von Wilfrid (✝) »

ja, wat wäre dann , stephan?
Warum soll Maneos erstmal alles das Falsch machen, was Selfbowwer,-der Typ mit dem Video-, Rabe, Acker und alle die anderen falsch gemacht haben? Die Fehler kann man schon mal vermeiden.

Wenn Du den Rücken gebogen lässt, bleibt der äußere Ring garantiert unverletzt.
Dann kann Hasel sehr viel mehr Zug als Druck vertragen, ja, und bei rundem Rücken und "geradem Bauch" ist der Bauch breiter als der Rücken, Dadurch halten Bauch und Rücken die gleichen Kräfte aus.
Manueo12
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 29.07.2011, 17:11

Re: Haselnussbogen

Beitrag von Manueo12 »

also rund lassen.

gut dann hab ich nicht so viel arbeit

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
aber den griff soll ich machen, oder zuerst trocknen ??????
(der im video hat zerst alles grob bearbeitet und dann erst getrocknet)


Manuel
Benutzeravatar
Stephan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 10.02.2008, 18:04

Re: Haselnussbogen

Beitrag von Stephan »

Manueo12 hat geschrieben:ich ? ???

:o :o :-\
Ja, Du.
Du bittest hier um Hilfe, was ja durchaus der Sinn dieses Forums ist, alle geben Dir vernünftige Ratschläge und bitten Dich, Dich unter diversen Links in das Thema einzulesen, aber Du schießt hier immer wieder quer, als wenn Dich das nicht interessiert.
Jetzt bekommst Du von einigen erfahrenen Bogenbauern gesagt, der Rücken des Bogens muß unbedingt heil bleiben - und was machst Du?
Du entscheidest Dich mal eben einen Bogen mit bearbeitetem (decrowntem) Rücken zu bauen.

Naja, Nach Deinen letzten Antworten scheinst Du ja doch noch die Kurve zu kriegen.
Viel Erfolg beim Bauen eines Bogens mit rundem Rücken!

@Wilfried
Ich würde keinen Spass mehr daran haben, weiter Ratschläge zu geben.

Gruß

Stephan
Zuletzt geändert von Stephan am 10.08.2011, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
GottfriedM
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 13.04.2011, 08:58

Re: Haselnussbogen

Beitrag von GottfriedM »

He Manueo,

vergiss die Videos, das sind (meist) alles Könner. Nimm Dir die Zeit - das Holz kann derweil trocknen - und schau Dir hier (!!!) im Portal unter Präsentation und Bogenbau alle Haselbögen und die möglichen Probleme mit Haselnuss an. Es sind auch immer die Abmessungen dabei, mit diesen Anleitungen gelingt es sicher.

Und mach endlich das, was Dir die Profis empfehlen. Wenn sie sagen, der Rücken kann rund bleiben, dann lass in rund. Wenn sie sagen, die Rinde kann vorerst oben bleiben, dann lass sie oben.
Nach etwa 2 bis 3 Tagen Studium im Forum und etwas googlen hast Du auch sicher den einen oder anderen Bauplan gefunden und kannst Dich entscheiden - das Holz ist derweil wieder etwas getrocknet...
Ich schreibe das so, weil ich es genau so falsch gemacht habe: gedrehter Stab, zu feucht, falsches Design... Gut, mir ist es vorerst nur darum gegangen, etwas Routine mit den Werkzeugen zu erlangen.
Übrigens, mein erster Haselbogen hat auch Stauchrisse bekommen. Jetzt habe ich mich um das wie und warum gekümmert, Infos eingeholt, beim nächsten wird es schon hinhauen.
Aber bitte, nimm die Tipps aus dem Forum auch an, sonst könnten schön langsam einige hier grantig werden.

Gottfried
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Haselnussbogen

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Also, Sefbower, das ist der Typ mit den 8 Videos von Youtube, hat einen Bogen, der decrowned ist, gebaut und das gefilmt.
Ich habe das Möbel gesehen, typ extrabreit. Wenn er den nachbaut und vielleicht noch in der Dicke dünner, wird das auch n schnelles Möbel.
Das wie hat der Selbower haaaaarklein erklärt und gezeigt.
http://www.youtube.com/watch?v=b-HnL5kq_5I
und das geht auch im fast trockenen, sogar leichter als im trockenen Zustand
Manueo12
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 29.07.2011, 17:11

Re: Haselnussbogen

Beitrag von Manueo12 »

ja den rücken hab ich rund gelassen
so wie ihr das gesagt habt
ich wollte einen flachbogen bauen
den griff habe ich erst mal so wie im video gemacht

ich nehme mir das was ihr hier geschrieben habt zu herzen

euer Manuel
_Mongole_

Re: Haselnussbogen

Beitrag von _Mongole_ »

Stephan hat geschrieben: @Wilfried
Ich würde keinen Spass mehr daran haben, weiter Ratschläge zu geben.

Gruß

Stephan

ALTER DAS IST EIN KIND!
VERSTANDEN?!

die sind eben dickköpfig. na und?
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Haselnussbogen

Beitrag von Mandos »

@Manuel
Könntest du mal wieder Bilder machen und zeigen?
Damit wir die vielleicht noch weitere Ratschläge geben können.

Aber bitte den Rohling so nahe wie möglich fotographieren, d.h. gerade so weit weg stellen, dass du beide Enden gleichzeitig auf dem Bild hast.

Ein Bild vom Rücken, eins vom Bauch, eins von der Seite, eins vom Griffbereich.
Manueo12
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 29.07.2011, 17:11

Re: Haselnussbogen

Beitrag von Manueo12 »

ok hier (sorry wegen der unschärfe)
Dateianhänge
und der rücken
und der rücken
der griff....
der griff....
der ganze bogen.....
der ganze bogen.....
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“