Standhöhe

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
intuitiv03
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 15.05.2011, 20:29

Standhöhe

Beitrag von intuitiv03 »

Hallo,
Ich habe einen 46# glasbelegten Langbogen. Da ich die Sehne einmal ganz runtergenommen habe um den Bogen neu zu lackieren.
Dabei hat sich die Sehne etwas ausgedreht und desswegen stimmt die Standhöhe nicht. Leider weiß ich das maß der Standhöhe nicht mehr.
Kann mir da jemand Helfen, wie hoch sollte die Standhöhe sein bei meinem bogen?
Benutzeravatar
Pyromir
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 721
Registriert: 09.06.2009, 09:27

Re: Standhöhe

Beitrag von Pyromir »

Moin,

das kann Dir bei den gemachten Angaben niemand beantworten. Tipp: Kontaktiere den Hersteller und frage dort nach.
Hier ein paar grundsätzliche Informationen zum Thema.
Grüße
Marc
"There's nothing like some overseas plund'ring in springtime"

30" Spiderbows Blizzard
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Standhöhe

Beitrag von Mandos »

::)

Das kann dir keiner sagen, ohne deinen Bogen zu kenne.

46#, glasbelegt, ja und weiter?

Schau mal auf der Hersteller-Homepage.

Edit: Da war einer schneller...
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3702
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 31 Mal
Hat Dank erhalten: 20 Mal

Re: Standhöhe

Beitrag von Haitha »

Ein guter Anhaltspunkt ist, wenn du deine Faust mit ausgestrecktem Daumen an den Griff legst, die Sehne sollte nicht inter deinen Daumen sein, also zwischen 15-17 cm.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Standhöhe

Beitrag von captainplanet »

Die Standhöhe muß nicht auf die Sehnenumdrehung genau stimmen, sooo genau ist das nicht. Spann einfach die Sehne drauf und dreh sie ein bis du findest, daß es paßt. Du kannst dabei eigentich kaum was kaputtmachen.

lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
HJM-Weib
Full Member
Full Member
Beiträge: 207
Registriert: 03.01.2011, 11:49

Re: Standhöhe

Beitrag von HJM-Weib »

Ja, hätt ich jetzt auch gesagt. Erstmal ca. 17 cm und dann ein- bzw. ausdrehen, bis Du am wenigsten Handschock spürst.
Liebe Grüße
Antje
Bogenede

Re: Standhöhe

Beitrag von Bogenede »

Ich wäre sogar noch weiter gegangen bei einem "Glasbelegten" und zwar bis 18,5 cm.

Muss man halt ausprobieren

Bogenede
Benutzeravatar
HJM-Weib
Full Member
Full Member
Beiträge: 207
Registriert: 03.01.2011, 11:49

Re: Standhöhe

Beitrag von HJM-Weib »

Ja, bei unseren sind's auch ca. 18,5 cm, aber ich wollte nicht gleich zu hoch einsteigen. Hab auch schon von niedrigeren Standhöhen gelesen. :)
Liebe Grüße
Antje
Marcus
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Standhöhe

Beitrag von Marcus »

Um die optimale Standhöhe für einen Bogen einzustellen, habe ich ein ganz gutes System gefunden, denn die Herstellerangaben sind nicht wirklich immer passend. Grund dafür: Wurfarme und Pfeilmaterial sind bei jedem unterschiedlich, deswegen sind die Herstellerangaben immer nur Richtwerte. Beispiel: Mein Recurve wird vom Hersteller mit einer Standhöhe von 7,5 angegeben. Ich schieß ihn mit 8,9 und das ist für mein Modell die passende Standhöhe. Wie ich darauf komme: Ich habe zu beginn des Tunings die empfohlene Standhöhe eingestellt. Der Bogen schießt dann auch passend und ok. Als nächstes hab ich die Stanhöhe erhöht. Die Folge: Der Bogen wurde deutlich leiser und der Handschock reduzierte sich. Ich hab dann solange gedreht, bis der Bogen beim Abschuss am ruhigsten war. Genauso hab ich es dann meinen Langbogen versucht und siehe da, die Schussleistung hat sich deutlich verbessert. Um mit dem Tuning in der Richtung anzufangen ist die Daumenregel (also um die 17 cm) sicherlich eine gute Startposition.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Standhöhe

Beitrag von Heidjer »

Die Herstellerangaben beziehen sich immer auf den optimalen Leistungbereich des Bogens. Stellt man die Standhöhe höher ein wird jeder Bogen ruhiger, weil er weniger Energie speichert und an den Pfeil abgibt!
Es gilt also die niedrigste Standhöhe zu finden, bei der, der Bogen ruhig in der Hand liegt. ;)
Jeder Zentimeter Beschleunigungsweg, macht den Pfeil schneller. ;D


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Antworten

Zurück zu „Bögen“