Manau mit Hickory

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Leo
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 03.05.2011, 21:13

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von Leo »

Mal schaun ob die Sehne ohne overlays auch länger hält. ;)

@texas92
kommst du zum Pfeilhagel?

@Feanor1307
Mh, bis jetzt gibts bei mir keine Stauchbrüche. :)
Liegt wohl daran das dein Bogen einen noch kürzeren Biegeberich hatte als der?
Im Buch von Kunstgriff ´´Bogenbau mit Manau´´ ist genau so ein Bogen wie deiner beschrieben.
Die haben da ganz dünnes Facing benutzt.
Wie dick war deines?
Aus den Augen, aus dem Sinn.
Benutzeravatar
Leo
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 03.05.2011, 21:13

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von Leo »

@ Tom Tom
Bis vor krzem Wusste ich nicht das es ein Overlay gibt. :-[
Beim nächsten mal dann ;)
Ich muss das noch nachschleifen dann wirds schon klappen.
Aus den Augen, aus dem Sinn.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von Galighenna »

Ach, wenn der Übergang an den Tips rund geschliffen ist und sich dort keine scharfe Kante befindet, dann passiert der Sehne dort nichts. Das passt schon so.
Der Tiller ist übrigens ganz gut rund geworden.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Feanor1307
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 474
Registriert: 19.10.2010, 08:52

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von Feanor1307 »

@Leo
die Dicke des Facings betrug so ca. 3-4 mm im Hauptbiegebereich. Aber wie du schon sagtest war dieser zu kurz. Der Bogen war über alles nur 138 cm lang mit ca. 18 cm langen starren Siyhas. Der Griff war über eine Länge von 18 cm ebenfalls starr (durch aufgeleimtes Ahorn). Damit waren es nur 84 cm zum Biegen - naja zu wenig halt.

Grüße Feanor
Niemand versucht es herauszuholen, wenn er einmal weiß was in Ihm steckt!
texas92
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 21.11.2010, 21:41

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von texas92 »

@leo:
ja denke schon dass ich hinkomme... wenns mit zeitlich zur uni passt :P
YIIIIIIIEEHAAA!! :-)
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von Agroman »

Wow, absolut hammergeil! Irgendwie krass, so kurz, nur aus Holz und funktioniert trotzdem (und bestimmt ordentlich schnell). Ist das dein Versuch, der dem 'Aragorn-Bogen' ähneln sollte?
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von Squid (✝) »

Tjaja, mit Hick geht mehr, als die Schulweisheit sagt *g*
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von Frankster »

Sehr krasses Teil. Wie kommt man auf die Idee Manau mit Hickory zu kombinieren?
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt
wino
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 02.12.2010, 13:27

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von wino »

@Frankster: Ich hatte auch schon den Gedanken, weil Rattan sich gut biegt und Zugstark ist und Hick sich auch unheimlich biegen lässt und Druck standhält. Oder "weil man so einen Bogen daraus machen kann" :D (aber bei mir wachsen noch keine Manaubäume mit Hickkern)
@ Leo: Sieht bestimmt lustig aus, wenn du damit neben ´nem 190cm Langbogen schießt 8)
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von Agroman »

Äh, sagte, ich 'nur aus Holz'? Sorry, hatte das mit dem Manau schon wieder vergessen.

Aber warum haste dann überhaupt Hickory mit dazu genommen? Manau allein ist doch schon biegsam wie Sau.
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von Galighenna »

Wegen dem Zuggewicht...

@Leo
Noch zum Bogen:
Der Tiller ist ja schon ganz gut. Den letzten Pfiff bekäme der Bogen wenn die Enden etwas reflex gebogen wären, also geflippt... Dadurch verbessert sich der Winkel unter dem die Sehne an den Wurfarm angreift und der Bogen lässt sich angenehmer und weicher ziehen.
Bei diesem Bogen sieht man sehr gut, das Geometrisch die Bogenlänge zu kurz für den Auszug ist, denn Sehne und Wurfarm bilden an den Tips einen Winkel größer als 90°. Dies würde dann durch die geflippten Enden ausgeglichen/entschärft.
Etwas schade auch, das du den Bogen nicht Reflex verleimt hast. Da wäre er beim Tillern nicht so arg deflex geworden und würde noch ein bisschen flotter werfen.
Aber schlimm ist das alles nicht, man lernt ja nie aus, und jetzt weiß du wie es funktioniert, und wie du es besser machen kannst, und kannst den nächsten in Angriff nehmen ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von Ravenheart »

hmmm.. @Gali: Vorsichtig!

Ich erinnere: 120cm / 27" Auszug!
Da ist es schon richtig, die GANZE Länge auszunutzen!

Gerade bei Manau bleiben Reflexbereich ja nur drin, wenn man sie steif ausführt - womit sie dem Biegebereich verloren gehen!
bei Laminatbauweise KANN man es auch anders (arbeitend) hin bekommen, aber ich finde den Ansatz, gerade zu bleiben, für dieses Projekt gar nicht SO abwegig...

Rabe
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von Galighenna »

Hmm ja der Bogen ist so auch OK... aber schau mal den Sehnenwinkel an den Tips. Hätte man die Enden nach Vorn gebogen beim verleimen, nur die letzten 10-15cm, hätte das den Sehnenwinkel sehr verbessert. Die letzen Zentimeter dieses Bogens biegen sich eh, wenn nur wenig, und tragen auch kaum zum Auszug bei. Ich denke, das hätte funktioniert...
Ich hätte dazu die letzten 10-15cm des Manau per HLP vorgebogen, das Hickorybacking ebenfalls vorgebogen. So nach Bauchgefühl 30-45° und dann verleimt. Bei Belastung würden dann vermutlich 10-20° übrig bleiben und schon wäre man bei 27" Auszug wieder unter den 90°.

Aber das ist natürlich jetzt Haarspalterei. Der Bogen ist auf jeden Fall gelungen, und ganz besonders bei dieser sehr geringen Länge, mit dem Hickory Facing schon eine gute Leistung!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von Ravenheart »

Galighenna hat geschrieben:Hmm ja der Bogen ist so auch OK... aber schau mal den Sehnenwinkel an den Tips.
Knapp über 90, völlig richtig! Leichter Reflex würde gut tun, gar keine Frage!
Aber selbst Rattan - auf 10 cm Länge biegen, und auch noch so dass es passt mit dem Laminat - das ist hohe Schule!
Galighenna hat geschrieben:Der Bogen ist auf jeden Fall gelungen, und ganz besonders bei dieser sehr geringen Länge, mit dem Hickory Facing schon eine gute Leistung!
Das wollte ich ja nur hören... :D kam oben nicht so deutlich rüber... ;)

Rabe
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von Galighenna »

Hast ja recht...
Das Lob verkriecht sich manchmal vor meiner Meckertante... *schäm* ;D :D
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“