Wegen dem Zuggewicht...
@Leo
Noch zum Bogen:
Der Tiller ist ja schon ganz gut. Den letzten Pfiff bekäme der Bogen wenn die Enden etwas reflex gebogen wären, also geflippt... Dadurch verbessert sich der Winkel unter dem die Sehne an den Wurfarm angreift und der Bogen lässt sich angenehmer und weicher ziehen.
Bei diesem Bogen sieht man sehr gut, das Geometrisch die Bogenlänge zu kurz für den Auszug ist, denn Sehne und Wurfarm bilden an den Tips einen Winkel größer als 90°. Dies würde dann durch die geflippten Enden ausgeglichen/entschärft.
Etwas schade auch, das du den Bogen nicht Reflex verleimt hast. Da wäre er beim Tillern nicht so arg deflex geworden und würde noch ein bisschen flotter werfen.
Aber schlimm ist das alles nicht, man lernt ja nie aus, und jetzt weiß du wie es funktioniert, und wie du es besser machen kannst, und kannst den nächsten in Angriff nehmen
