Naturfedern

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Habi
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 364
Registriert: 25.07.2009, 11:05

Re: Naturfedern

Beitrag von Habi »

Ich hab meine Gänsefedern von nem Kleinbetrieb, auch ganze Flügel. Jeweils 50 rechte und 50 linke...
Waschen spar ich mir, mit Seitenschneider abschneiden, grob sortieren nach Größe und in nem Beutel ab in die Gefriere...
manchmal trenn ich die Kiele vorher auf und mach mir von der Gegenseite Federn für Flightpfeile.

Grüße Habi
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Naturfedern

Beitrag von Felsenbirne »

Schön, dass so viele wirklich Ihre Federn selbst machen. Hätte ich nicht gedacht. Finde ich gut!
Meine Frau hatte übrigens die Idee mit der Waschmaschine Reine Erziehungssache ;D
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Fitzgerald

Re: Naturfedern

Beitrag von Fitzgerald »

also bei der menge(ca500 stück) wasche ich sie auch.es klappt gut. oh wenn ich dran denke, das es erst ein drittel is......

gruss fitz
Pfeilharry
Full Member
Full Member
Beiträge: 110
Registriert: 06.06.2011, 19:04

Re: Naturfedern

Beitrag von Pfeilharry »

*laurin
Nein is ein kleiner Hof mit höchstens 30 Gänsen.
Benutzeravatar
Strider7th
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 02.01.2012, 21:27

Re: Naturfedern

Beitrag von Strider7th »

Hab gerade 2 Dutzend Gänsefedern von Hand in warmem Wasser mit Shampoo gereinigt und auf den Wäscheständer gelegt. Lufttrocknung ohne Föhn oder Ähnliches. Nach der Wäsche hab ich sie ein wenig ausgeschlagen/gewedelt.
Die Welligkeit hält sich in akzeptablen Grenzen - lediglich in der Mitte des zu verarbeitenden Bereiches kommen die Grannen im Außenbereich ein wenig hoch, und das nicht mal bei allen Federn. Mag sein, dass die Welligkeit mit der Trocknungsdauer zusammenhängt.

lg
Strider
Nach mehr als 10.000 Jahren Schaben und Feilen hat die Bogenwissenschaft gerade mal einen grob getillerten Zustand erreicht. Und an manchen Stellen stimmt der Tiller überhaupt nicht. (Tim Baker)
Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Naturfedern

Beitrag von Granjow »

Wird mit Shampoo nicht das ganze Fett ausgewaschen?
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Naturfedern

Beitrag von Sateless »

nein, nicht alles. je weniger tenside das enthält, desto weniger. auf deinen haaren z.B. soll ja auchnoch fett bleiben, da die haare sonst spröde werden, die kopfhaut ist so auch einfacher anzugreifen ... eine totalentfettung hat nur nachteile. ich les hier öfter von babyshampoo, dass noch "schonender" ist, also weniger fett auswäscht.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2950
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 17 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Naturfedern

Beitrag von inge »

Dann würde ich Kernseife probieren. Nimmt man ja auch zur Pinselpflege.
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Naturfedern

Beitrag von Selfbower »

Also ich fette regelmäßig mit Entenbürzelfett aus dem Fliegenfischerbedarf nach! Das Ergebnis hat mich Überzeugt. Die Federn werden weniger schnell dreckig und sind deutlich wasserfester ;)

LG. Daniel
Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Naturfedern

Beitrag von Granjow »

Hab ich eben gerade im Buch von Wulf Hein gelesen, dass es das gibt :D (Mein Pfeil- & Bogenbuch)
Wie teuer ist das so? Bezahlbar? Gibts das auch in der Schweiz oder kommt das nicht durch den Zoll? :D
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Naturfedern

Beitrag von Mike W. »

55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Naturfedern

Beitrag von Selfbower »

jop... dat isset ;)

Sollte kein Problem werden das iwo auf der Welt zu bekommen... ganz im Gegensatz zu Borax :/ ::)

LG. Daniel
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Naturfedern

Beitrag von Mike W. »

Selfbower hat geschrieben:Sollte kein Problem werden das iwo auf der Welt zu bekommen... ganz im Gegensatz zu Borax :/ ::)
Hättest nur was sagen müssen. ::)
Den Rest von mir kannste mitnehmen. 8)
Der Spielsand im Baumarkt ist Quarzsand( hier jedenfalls)- det jeht ooch zum Eisenkloppen! ;)
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Naturfedern

Beitrag von Selfbower »

Wenn ich demnächst mal vorbeischaue, bequatschen wir das mal, wie das geht ;) neben unserem Damastschmiedeversuch dann ;D

LG. Daniel
Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Naturfedern

Beitrag von Granjow »

@Mike Ja, genau das, danke!
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“