Es ist Holzzeit! Teil 3

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3714
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 38 Mal
Hat Dank erhalten: 24 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Haitha »

Wie und wo lagerst du denn deine Zwetschke, LJB?
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Chirion »

Das ist das Problem mit Zwetschge, schön langsam trocknen ist gut, der Splint ist aber wie ein Schwamm, das mistige Zeug trocknet schon beim zusehen aus bekommt in einem Tag Sprünge die bald auch den Kern aufreissen und trotzdem fangt das Zeug gleichzeitig zu schimmeln an, ich hab Zwetschgensplint von meinem dicken Stamm zur gänze mit verdünntem Leim eingestrichen reisst trotzdem, und schimmeln tuts auch, das Kernholz gehört langsam getrocknet, beim nächsten Zwetschgenstamm zieh ich den Splint mit der Rinde runter und die ersten paar Kernringe auch gleich, meine Staves sind jetzt alle so, dass ich die ersten 5 Kernringe vergessen kann, aber die gute Nachricht der Schimmel bleibt oberflächlich wenn die Lagerung stimmt
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von LJB »

Haithabu hat geschrieben:Wie und wo lagerst du denn deine Zwetschke, LJB?
In der Nähe von Graz in der Steiermark ;) , in eine Scheune, lüftig gelagert. Diese Scheune ist sehr Winddurchlässig, spalten zwischen die Bretter die als Wand dienen, und hat ein Erdboden. Das Holz liegt natürlich nicht am Boden sonder 1,5 m. drüber. Die RLF wird schwanken je nach Wetterlage. Es Regnet nicht am Holz, es kommt kein direktes Sonnenlicht zum Holz (überhaupt fast finster da drinnen).

Der Schimmelbelag tretet auch auf bei Pfaffenhütchen und hin und wieder bei Holler.
Der nächste Zwetschge muss bald dran glauben und dann werde ich Chirion sein Methode (Splint gleich im Ofen) anwenden. Eigentlich schade da das Holz eben mit Splint so schön ist.
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3714
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 38 Mal
Hat Dank erhalten: 24 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Haitha »

Hm, meine Zwetschenbillets sind gespalten, an den Enden versiegelt und die Rinde ist drauf, sie lagern in der unbeheizten Werkstatt - kein Schimmel, keine Risse?
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von LJB »

Meine sind auch gespalten und mit Rinde, enden mit Holzleim zu gekleistert.
Aber die nächsten kommen dann in meinem Werkstatt, da ist es auch gut belüftet aber kein Erdboden sonder Beton.
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Chirion »

@Haitabu mit Rinde geht sicher besser aber auf das Splintzeug stehen halt die Würmer ohne Ende wenn die Rinde drauf ist, das ist wie wenn du ein riesen Schild aufstellst: Wurmbuffet 3Hauben all you can eat, ganz umsonst!
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3714
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 38 Mal
Hat Dank erhalten: 24 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Haitha »

Versuch mal eine Holzschutzlasur auf die Rinde aufzutragen, bei mir klappts das bisher prima :)
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von LJB »

Chirion hat geschrieben:@Haitabu mit Rinde geht sicher besser aber auf das Splintzeug stehen halt die Würmer ohne Ende wenn die Rinde drauf ist, das ist wie wenn du ein riesen Schild aufstellst: Wurmbuffet 3Hauben all you can eat, ganz umsonst!
Auch das habe ich bemerkt als ich letztens ein Griff aus Zwetschge ausgeschnitten habe....
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Galighenna »

Meine Zwetschge schimmelt auch vor sich hin bei diesem mega feuchten Wetter. Ich weiß gar nicht wo hin mit dem Holz um das zu stoppen :(
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3948
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Tom Tom »

Bayrische Waldulme O0

lg Tom Tom
Dateianhänge
DSC05108.JPG
DSC05105.JPG
DSC05103.JPG
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Ravenheart »

Galighenna hat geschrieben:Meine Zwetschge schimmelt auch vor sich hin bei diesem mega feuchten Wetter. Ich weiß gar nicht wo hin mit dem Holz um das zu stoppen :(
...Dachboden sind gut bei so was! Besonders zugige, ungedämmte...

Rabe
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Galighenna »

Zugige ungedämmte Dachböden gibt es leider in gut Isolierten Häusern nicht :( Ich werde bald den gesamten Holzstapel vor-verarbeiten zu richtigen Rohlingen mit 30mm dicke und 50mm Breite, und dann ins Haus holen. Dann kann ich die gut stapeln und die werden nicht mehr nass.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 27.01.2009, 20:51
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Dachs »

@ TomTom,
bist du sicher, dass es nicht Esche ist?
Gruß
Dachs
Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von skinwalker »

Heute zwischen Tür und Angel vor'm Schredder gerettet ... :P
Der Anruf vom Förster kam sprichwörtlich in letzter Sekunde ...
1 Minute später wären die alle gehäckselt worden (auch der 15cm-Ulmen-Stamm ??? )
Wäre ich nur 1Std. früher daheim gewesen - der nette Förster hatte schon am Morgen angerufen -
dann hätte ich das 4-fache abgreifen können ... :'(

2 x Holler / 2 x Pfaffenhütchen / 5 x Ulme
von links nach rechts : 2 x Holler / 2 x Pfaffenhütchen /  5 x Ulme (die letzten drei waren ein Stamm)
von links nach rechts : 2 x Holler / 2 x Pfaffenhütchen / 5 x Ulme (die letzten drei waren ein Stamm)
Die Ulmen ergeben wieder schöne "Lindwürmer" ;)


gruß
skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3948
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Tom Tom »

@Dachs hab dir noch Bild angehengt
Dateianhänge
DSC05102.JPG
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Gesperrt

Zurück zu „Materialien“