Dachbodenfund, Ziehmesserbestimmung
- Napfkuchen Jimmy
- Jr. Member
- Beiträge: 82
- Registriert: 03.09.2012, 10:48
Dachbodenfund, Ziehmesserbestimmung
Hallo,
ich habe über ein paar Ecken und Bekanntschaften vier alte Ziehmesser bekommen. Die Messer waren mit einer ordentlichen Rostschicht überzogen, in den Griffen war der Wurm drin, außerdem waren sie spröde und rissig. Die Messer lagen über viele Jahre auf einem Dachboden.
Ich habe nun erstmal mit einer rotierenden Stahlbürste die Rostschicht runter geschliffen und mit WD40 getränktem Lappen leicht poliert Unter der Rostschicht kam schwarzer von der Zeit gezeichneter Stahl zum Vorschein. Die Griffe habe ich entfernt, werde mir wohl neue drechseln.
Meine Fragen:
Kennt jemand eins der beiden Symbole?
Warum ist der Stahl so dunkel/fast schwarz (hat das was mit dem Kohlenstoffanteil zu tun?)?
Lohnt es sich überhaupt die wieder aufzubereiten?
ich habe über ein paar Ecken und Bekanntschaften vier alte Ziehmesser bekommen. Die Messer waren mit einer ordentlichen Rostschicht überzogen, in den Griffen war der Wurm drin, außerdem waren sie spröde und rissig. Die Messer lagen über viele Jahre auf einem Dachboden.
Ich habe nun erstmal mit einer rotierenden Stahlbürste die Rostschicht runter geschliffen und mit WD40 getränktem Lappen leicht poliert Unter der Rostschicht kam schwarzer von der Zeit gezeichneter Stahl zum Vorschein. Die Griffe habe ich entfernt, werde mir wohl neue drechseln.
Meine Fragen:
Kennt jemand eins der beiden Symbole?
Warum ist der Stahl so dunkel/fast schwarz (hat das was mit dem Kohlenstoffanteil zu tun?)?
Lohnt es sich überhaupt die wieder aufzubereiten?
Wenn man etwas will findet man Wege, wenn man etwas nicht will Gründe.
Re: Dachbodenfund, Ziehmesserbestimmung
Also das symbol habe ich glabue schon mal gesehen, kann es aber grade nicht zuordnen.
kannst du vlt die schrift besser fotografieren oder mal schreiben was da steht.
ich finde es lohnt sich immer so etwas wieder funktionsfähig zu machen. schon daher, dass die so schön alt aussehen
wenn es dir zu viel arbeit wird, nehme ich dir gerne welche ab
gruß
drogo
kannst du vlt die schrift besser fotografieren oder mal schreiben was da steht.
ich finde es lohnt sich immer so etwas wieder funktionsfähig zu machen. schon daher, dass die so schön alt aussehen

wenn es dir zu viel arbeit wird, nehme ich dir gerne welche ab

gruß
drogo
Die Chancen stehen schlecht.
Aber sie stehen.
Das Leben eines Pfeils ist vergänglich, nur bestimmt durch Richtung und Ziel.
-Varus
Aber sie stehen.
Das Leben eines Pfeils ist vergänglich, nur bestimmt durch Richtung und Ziel.
-Varus
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Dachbodenfund, Ziehmesserbestimmung
Die Symbole kannst du besser direkt Frontal drauf fotografieren, so das sie auch scharf abgebildet und nicht durch den Blickwinkel verzerrt werden.
Der Stahl ist schwarz an der Oberfläche weil er Oxidiert ist. Eisenoxid ist schwarz. Durch die Aufnahme von Wasser aus der Luft wandelt sich das Eisenoxid in Eisenhydroxid und wird? Genau Rost! Der ist dann Rot-Braun.
Die Messer sehen so aus als wären sie aus einem guten Stahl. Es lohnt sich in jedem Fall, sie wieder her zu richten. Auf dem ersten Bild das obere Messer ist ein wenig verschliffen, da ist die Schneide ziemlich aus der Form. Aber die anderen sind noch Top! Rost entfernen und einölen war schon mal eine super Idee. Jetzt noch neue Griffe und eine schöne Schärfe, dann kann es los gehen
Der Stahl ist schwarz an der Oberfläche weil er Oxidiert ist. Eisenoxid ist schwarz. Durch die Aufnahme von Wasser aus der Luft wandelt sich das Eisenoxid in Eisenhydroxid und wird? Genau Rost! Der ist dann Rot-Braun.
Die Messer sehen so aus als wären sie aus einem guten Stahl. Es lohnt sich in jedem Fall, sie wieder her zu richten. Auf dem ersten Bild das obere Messer ist ein wenig verschliffen, da ist die Schneide ziemlich aus der Form. Aber die anderen sind noch Top! Rost entfernen und einölen war schon mal eine super Idee. Jetzt noch neue Griffe und eine schöne Schärfe, dann kann es los gehen

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3726
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 25 Mal
Re: Dachbodenfund, Ziehmesserbestimmung
Am obersten ist etwas Arbeit, die anderen sehen doch spitze aus.
Wenn du sie nicht willst, ich nehm die
macht immer mal Spaß sowas aufzubereiten.
Wenn du sie nicht willst, ich nehm die

Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
- Napfkuchen Jimmy
- Jr. Member
- Beiträge: 82
- Registriert: 03.09.2012, 10:48
Re: Dachbodenfund, Ziehmesserbestimmung
Hey, danke euch für die schnellen Kommentare. Den Schriftzug kann ich leider auch nicht lesen. Ich habe aber nochmal ein weiteres Foto gemacht. Mehr gibt die Handy Kamera nicht her.
2 Messer sind übrigens komplett ohne Symbol oder Gravur.
@Haithabu & drogo: soviel Restaurationsarbeit will ich euch nicht zumuten
Ich glaub ich behalte die Hübschen und nehme mir die Zeit die's dauert.
2 Messer sind übrigens komplett ohne Symbol oder Gravur.
@Haithabu & drogo: soviel Restaurationsarbeit will ich euch nicht zumuten

Wenn man etwas will findet man Wege, wenn man etwas nicht will Gründe.
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3726
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 25 Mal
Re: Dachbodenfund, Ziehmesserbestimmung
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Re: Dachbodenfund, Ziehmesserbestimmung
Schmidt statt "Summiot"?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Dachbodenfund, Ziehmesserbestimmung
Das isses. Peter Ludwig Schmidt
http://www.holzwerken.de/museum/herstel ... midt.phtml
Gut gesehen Squid
http://www.holzwerken.de/museum/herstel ... midt.phtml
Gut gesehen Squid
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3726
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 25 Mal
Re: Dachbodenfund, Ziehmesserbestimmung
Adlerauge! 

Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Dachbodenfund, Ziehmesserbestimmung
Dann sind die Messer ja irgendwie aus dem 19.Jhdt. Also richtig alt! Gratulation, sie werden dir richtig gute Dienste leisten! Behandle sie pfleglich!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Dachbodenfund, Ziehmesserbestimmung
Und dann auchnoch aus Elberfeld (heute Wuppertal) ... *neid*
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- Napfkuchen Jimmy
- Jr. Member
- Beiträge: 82
- Registriert: 03.09.2012, 10:48
Re: Dachbodenfund, Ziehmesserbestimmung
Wahnsinn! Vielen Dank für eure Recherchen! Dieses Forum ist wirklich einmalige Spitze. Vielen Dank ihr Lieben!! Morgen gehts los mit dem hübsch machen 

Wenn man etwas will findet man Wege, wenn man etwas nicht will Gründe.
Re: Dachbodenfund, Ziehmesserbestimmung
Sehr schöne Messer. War da mal ein Schäffler/Küfer (also einer, der wo Fässer baut) damit am Werken? Das Oberste sieht aus, als wär das ein geradegebogenes Messer für die Fass-Aussenseite, das Unterste ist fürs Innere.
Übrigens noch ein Restaurationstipp: Drahtbürste zum Entrosten ist ziemlich invasiv. Leg doch mal eine vorher entfettete Klinge in Zitronensäure (2geh.El. auf 0,5l Wasser). Da hast Du dann nur Rostabtrag und vernudelst nicht die Schneid.
Gruß
Hansl
Übrigens noch ein Restaurationstipp: Drahtbürste zum Entrosten ist ziemlich invasiv. Leg doch mal eine vorher entfettete Klinge in Zitronensäure (2geh.El. auf 0,5l Wasser). Da hast Du dann nur Rostabtrag und vernudelst nicht die Schneid.
Gruß
Hansl
Re: Dachbodenfund, Ziehmesserbestimmung
Wow das klingt ja wirklich nach einem tollen fund! Herzlichen Glückwunsch!
Ich hab nun noch eine Bitte: könntest du sie im restaurierten Zustand nochmal zeigen bitte?
Gruß Jannik
Ich hab nun noch eine Bitte: könntest du sie im restaurierten Zustand nochmal zeigen bitte?
Gruß Jannik
- Napfkuchen Jimmy
- Jr. Member
- Beiträge: 82
- Registriert: 03.09.2012, 10:48
Re: Dachbodenfund, Ziehmesserbestimmung
Ja ich versuche dran zu denken wenn sie fertig sind. Erstmal nach schönem Drechselholz Ausschau halten 
Die Zitronensäure Idee ist super, allerdings hab ich ja nun schon einmal Stahlbürste genutzt um den roten Rost wegzubekommen :/
Wer die zuletzt nutzte weiß ich leider nicht. Aber die Idee mit dem Schäffler hatte ich auch bereits. Wobei die mir für größere Gefäße recht unterdimensioniert erscheinen. (die stark konvexe Klinge misst nur 28cm von Heft zu Heft)

Die Zitronensäure Idee ist super, allerdings hab ich ja nun schon einmal Stahlbürste genutzt um den roten Rost wegzubekommen :/
Wer die zuletzt nutzte weiß ich leider nicht. Aber die Idee mit dem Schäffler hatte ich auch bereits. Wobei die mir für größere Gefäße recht unterdimensioniert erscheinen. (die stark konvexe Klinge misst nur 28cm von Heft zu Heft)
Wenn man etwas will findet man Wege, wenn man etwas nicht will Gründe.