Jahresring Freilegen Eibe

Themen zum Bogenbau
Antworten
Pfeilharry
Full Member
Full Member
Beiträge: 110
Registriert: 06.06.2011, 19:04

Jahresring Freilegen Eibe

Beitrag von Pfeilharry »

Hallo Leute!

Ich bin gerade dabei einen Englischen Langbogen zu bauen und will jetzt die Jahresringe freilegen.
Da ich bisher erst zwei Bögen bei einem Kurs gebaut habe bei denen das schon vorgearbeitet war bin ich jezt etwas unsicher.
Könntet ihr mir bitte sagen auf welchen Ring ich mich runterarbeiten soll? Welcher ist am besten geeignet?
Ich habe hier ein paar bilder:
Dateianhänge
eibe8.jpg
eibe7.jpg
eibe6.jpg
eibe5.jpg
eibe4.jpg
eibe3.jpg
eibe2.jpg
eibe1.jpg
Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Jahresring Freilegen Eibe

Beitrag von Nightbow »

ist der splint natürlich gewachsen oder hast du schon splint runter genommen wenn das die natürliche stammoberfläche war und diese unverletzt ist würde ichs beim ersten eibebogen einfach so lassen das macht am wenigsten arbeit und ist so ganz passabel.
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"
Dolge
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 27.03.2012, 12:20

Re: Jahresring Freilegen Eibe

Beitrag von Dolge »

Ist der Splint trotz anschleifen so bröselig? Wie willst du da Jahresringe erkennen?
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Jahresring Freilegen Eibe

Beitrag von Squid (✝) »

Neee, Anschleifen ist anders. Die Stirnseite muss wirklich glatt sein und am besten dann mit Lack (oder fürs Foto) auch nur mit Wasser behandelt werden.
Dat hier issn Ratespiel ohne Zukunft.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Dolge
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 27.03.2012, 12:20

Re: Jahresring Freilegen Eibe

Beitrag von Dolge »

@Anschleifen: Das war ein Versuch, Pfeilharry aus der Reserve zu locken, damit er zugibt, eben nicht angeschliffen zu haben ;-)

@Rückenring: Wenn du eine Empfehlung haben willst, ob du den obersten Ring nutzen kannst, würde ich auch ein Bild vom künftigen Bogenrücken beilegen - es sieht so aus, als hättest du das Stöckchen schon (mit einer Klinge?) entrindet...
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Jahresring Freilegen Eibe

Beitrag von Selfbower »

:D In der Tat schwierig da was zu sagen... wobei mir die Ringe sehr fein vorkommen... was erstmal gut ist... zum Jahresring abnehmen für ungeübte... eher schlecht ;)

Da kann man schnell mehr kaputt machen, als man denkt. Und dann kommt man em Ende nicht drumherum da nen Backing draufzuleimen. Wenn Du noch nicht so erfahren bist, dann würde ich den (übrigens recht hübschen) Stave in die Ecke stellen und ersteinmal an grobringiger Garteneibe probieren, wie man da nen Jahresring ordentlich runter bekommt.

... Okay... Blacky würd den jetzt wahrscheinlich so aufspannen :P schätze aber, dass Du keine 150# + haben willst oder? ;D

LG. Daniel
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22364
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Re: Jahresring Freilegen Eibe

Beitrag von Ravenheart »

Wenn ich die Löcher im Splintholz richtig deute, würde Bläcky den vmtl. allenfalls verheizen!
Das sieht leider nicht gut aus!
Noch KÖNNTEN es auch NUR Ausrisse einer knallstumpfen Säge sein.
Wir brauchen unbedingt einen glatten, geschliffenen Anschnitt einer scharfen Fein- oder Japansäge...

Hier sind mal brauchbares und unbrauchbares Eibenholz nebeneinander gestellt:
Eiben_Unterschiede.JPG
Rabe
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Jahresring Freilegen Eibe

Beitrag von Selfbower »

Ich hatte da wirklich eher an ne stumpfe Säge gedacht... das mit diesen Löchern kann ich bestätigen. Eibenholz ist dann nicht mehr so gut zu gebrauchen :-/

LG. Daniel
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Jahresring Freilegen Eibe

Beitrag von Gornarak »

Selbst wenn das im Splint Löcher sein sollten, wäre der Kern dann auch Murks?
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3732
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 78 Mal
Hat Dank erhalten: 29 Mal

Re: Jahresring Freilegen Eibe

Beitrag von Haitha »

Nein, für laminate wärs wohl okay , zumindest da, wo keine Löcher isnd. aber - woher willst dus genau wissen? Kann ja sein, dass die Feher sich nicht komplett durch die Länge des Staves ziehen. Ich würds nicht verwenden.
Zuletzt geändert von Haitha am 13.05.2013, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Jahresring Freilegen Eibe

Beitrag von Gornarak »

Oder nen Nur-Kern-Bogen?
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“