nachdem meine Ulme von hier http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 96#p371635 jetzt so langsam trocken ist, sollte daraus auch mal ein Bogen werden. Für den Anfang habe ich an ein Holmegaard ähnliches Design gedacht. Also Flachbogen, das letzte drittel pyramidal auslaufend. Zuggewicht sollte eher am unteren Ende liegen. So 35 - 40# wären für mich derzeit ideal. Den Griff werde ich in die tiefste Stelle des deflex legen (wohin auch sonst, liegt ja schön in der Mitte...).
Jetzt weiß jetzt nur nicht welchen Jahresring ich nehmen soll. Ist das bei dem angedachten Zuggewicht egal, oder soll ich zum 4. / 5. runter? Der Rücken liegt gerade unverletzt da, ich könnte den also direkt verwenden.
Nächste Frage, wie lang sollte ich den Bogen machen? Der Stave ist jetzt noch ca. 2m lang. Reicht da 1,70m oder soll ich ihn erstmal länger machen? Der Stamm ist an einem Ende leider etwas krumm (ca. 30cm) das könnte noch weg.
Oder soll ich für mein Bescheidenes Zuggewicht den Stamm erstmal zur Seite legen und das reflexe Gegenstück nehmen?
Und als vorerst letzte Frage noch, Wie macht ihr das, erst die grobe Form ausarbeiten und dann auf den gewünschten Ring runter oder umgekehrt?
Oh mann, soviele Fragen auf einmal... Ich hoffe ich nerve nicht zuviel damit. Da lese und lese ich hier Stundenlang und werde einfach nicht wirklich schlauer dabei... deshalb wird jetzt einfach mal angefangen. Schiefgehen kann es immer noch...

Danke euch schonmal,
Six