Hasel mit braunen Flecken verwendbar?

Themen zum Bogenbau
Antworten
Knochen
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 30.12.2012, 15:42

Hasel mit braunen Flecken verwendbar?

Beitrag von Knochen »

Hallo,

Ich habe heute ein schönes Haselstämmchen entdeckt, dass aus einem (vermutlich toten) Baum wuchs. Säge geholt, meiner ;D . Enden versiegelt, gespalten. Beim Spalten dachte ich noch "wow, lässt sich gut spalten, null drehwuchs yeah".
Als ich die beiden Staves voneinander löste: Entsetzen.
Das Holz ist übersät mit dunklen stellen? HÄ? ??? Das Holz sieht eher trocken aus, ist aber feucht und kalt. Die Rinde hatte sich am Stamm geschält wie bei eigentlich jedem Haselstamm hier. Kann es sein, dass der Stamm schon länger tot war? Sah nämlich noch ziemlich fruchtbar aus und es wuchsen auch noch grüne Blätter raus.

Frage: Was ist das und macht das was? Kann man trotzdem einen Bogen aus dem Holz bauen?
Benutzeravatar
svenklingen
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 51
Registriert: 12.11.2012, 19:34

Re: Hasel mit braunen Flecken verwendbar?

Beitrag von svenklingen »

Hallo Knochen, stell mal ein paar Bilder ein. Dann können die Spezies hier Dir mit Sicherheit besser helfen als von einer reinen Beschreibung ausgehend.

LG
Sven
Knochen
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 30.12.2012, 15:42

Re: Hasel mit braunen Flecken verwendbar?

Beitrag von Knochen »

Ich hab leider Probleme damit bilder einzustellen aber 1. Versuch ;D :
braune Flecken
braune Flecken
DSCN0316.png
Edit: Hat geklappt ;D
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hasel mit braunen Flecken verwendbar?

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Hasel hat im mom nicht soo viel Saft, bau einfach, mehr als brechen kann der Bogen nicht
Knochen
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 30.12.2012, 15:42

Re: Hasel mit braunen Flecken verwendbar?

Beitrag von Knochen »

Ich würde schon gerne wissen ob dass von vornerein zum scheitern verurteilt ist.
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hasel mit braunen Flecken verwendbar?

Beitrag von Wilfrid (✝) »

nein, ist es nicht.
Ein Teil dr Stellen wenn nicht gar alle, fallen ja weg
Knochen
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 30.12.2012, 15:42

Re: Hasel mit braunen Flecken verwendbar?

Beitrag von Knochen »

So wie ich das hier sehe würden die Stellen niemals ganz wegfallen. An einigen Passagen wäre der bogen in seiner gesamten breite von dem zeug betroffen. Morgen nehm ich mal die rinde Runter und kuk mir den Rücken an.
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3945
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: Hasel mit braunen Flecken verwendbar?

Beitrag von Tom Tom »

Wie fühlt sich das Holz an?

Drück mal mim Fingernagel rein und dann nochmal in ne braune Stelle.

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Hasel mit braunen Flecken verwendbar?

Beitrag von Heidjer »

Ja Daumennagelprobe, wenn Du das Holz mit dem Daumennagel tiefer wie 1mm eindrücken kannst oder Du unterschiede in der Festigkeit feststellst, ist das Holz untauglich.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hasel mit braunen Flecken verwendbar?

Beitrag von Ravenheart »

Hmmm.. Der TEPPICH ist schön scharf gestellt... ::)

Das Holz sieht für mich MORSCH aus, auch die Beschreibung klingt danach.
Gibt es bei Dir SOLCHEN Mangel an Hasel, dass Du auf einen zweifelhaften Stave angewiesen bist??

Rabe
Knochen
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 30.12.2012, 15:42

Re: Hasel mit braunen Flecken verwendbar?

Beitrag von Knochen »

Das Holz fühlt sich überall gleich an. Ich habe den Rücken freigelegt und es sieht gut aus. Die Rinde War grün und der Rücken ist unversehrt. :)
Es mangelt hier in der Gegend zwar nicht an Hasel aber es ist für mich ein sehr großer Aufwand so einen Stamm vom Wald zu mir nach hause zu bekommen. Außerdem will man ja nicht unbedingt sinnlos Holz verschwenden.

An einigen Stellen habe ich den obersten Jahresring minimalst verletzt. Ist das schlimm? Das holz war nicht viel härter als die Rinde und man konnte mit der Ziehklinge feine Späne vom Rücken abschaben : normal? Außerdem war der Rücken sehr wellig und aus den rillen konnte ich die Rinde nicht vollständig entfernen.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Hasel mit braunen Flecken verwendbar?

Beitrag von Benedikt »

Ween der Jahresring dick genug ist, macht das nix, wenn du ein bisschen reinschnibelst. Und die wellige Rückenstruktur is meiner Meinung nach ganz normal:D
Gruß Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hasel mit braunen Flecken verwendbar?

Beitrag von Ravenheart »

Knochen hat geschrieben:Das Holz fühlt sich überall gleich an. Ich habe den Rücken freigelegt und es sieht gut aus. Die Rinde War grün und der Rücken ist unversehrt. :)
Ah...gut!
Knochen hat geschrieben:Es mangelt hier in der Gegend zwar nicht an Hasel aber es ist für mich ein sehr großer Aufwand so einen Stamm vom Wald zu mir nach hause zu bekommen. Außerdem will man ja nicht unbedingt sinnlos Holz verschwenden.
Verstehe... Klingt sinnvoll... :)
Knochen hat geschrieben:An einigen Stellen habe ich den obersten Jahresring minimalst verletzt. Ist das schlimm?
Nö...
Knochen hat geschrieben: Das holz war nicht viel härter als die Rinde und man konnte mit der Ziehklinge feine Späne vom Rücken abschaben : normal?
Ja...
Knochen hat geschrieben: Außerdem war der Rücken sehr wellig und aus den rillen konnte ich die Rinde nicht vollständig entfernen.
Auch normal bei Hasel.

Viel Erfolg!

Rabe
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“