Drittes Pfeil - Sap- Turnier Start 08.11
Re: Drittes Pfeil - Sap- Turnier Start 08.11
Bin ja auch kein Experte, aber versucht man nicht eigentlich, fürs Scheibenschießen das Pfeilgewicht zur Spitze zu bringen?
- Bowster
- Forenlegende
- Beiträge: 3672
- Registriert: 17.02.2012, 16:50
- Hat gedankt: 3 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Drittes Pfeil - Sap- Turnier Start 08.11
Ich schiesse nur Parcours, keine Scheibe, und habe Pfeile mit breasted Taper von Ballweg, die fliegen einfach nur gut.
Re: Drittes Pfeil - Sap- Turnier Start 08.11
Speziell ist etwas übertrieben. Wird eine schnöde Kolbenspitze. Aber der Rohling ist schonmal feddsich: Knochen und Horn zusammengebapptbowa hat geschrieben: Und eine spezielle, aber die zeig ich erst wenns was wird.

Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Gornaraks Haselpfeile: Ab auf die Heizung
<- Vorheriger Beitrag
Ich hab mir einige Inlays von den Knochenstücken abgesägt. Dafür hab ich die Ausenseite mit der Feile plan gemacht, das Stück, das ich behalten wollte in den Schraubstock eingespannt und den Rest bündig abgesägt. So hatte ich ne Führung und hab je zwei Inlays aus den Knochenstücken bekommen. Jetzt muss ich mir noch überlegen, welche Säge mir am besten nen gleichmäßigen Schlitz macht, der auch breit genug ist.
Danach hab ich die Knochen ca 30 Minuten in Wasser mit Geschirrspülpulver gekocht. Da war noch so viel Fett drin, dass ich immer mal Pulver nachschütten musste und ganz ohne Fett scheinen die immer noch nicht zu sein. Sind aber deutlich sauberer geworden. Der Tipp war also für mich genau der richtige.
Ich hab übrigens nicht alle Knochen zu Inlays verarbeitet. Vielleicht will ich ja irgendwann nochmal Overlays oder nen Arrow Pass basteln.
Den köchelnden Topf hab ich auch gleich genutzt und ne Haube mit Abzugsloch aus Alufolie gebastelt. Im Dampfstrom hab ich dann gesammelte Federn desinfiziert.
Beim Nachrichten hab ich dann gemerkt, dass die Deutzie schon deutlich weiter getrocket ist, als die Hasel, obwohl ich sie später gesammelt habe. Sie lässt sich inzwischen auch insgesamt schlechter richten. Leider bekomm ich die Nodien nicht ganz gerade, so dass sie im Vergleich zur Hasel ein bischen wellig ist.
Insgesamt scheint sich das Fenster zum Kaltrichten so langsam zu schließen. Das Gewicht des Pakets liegt bei 1125 g, also 15% Gewichtsverlust. Also kommt die Geschichte jetzt auf die Heizung, damit die Schäfte langsam mal richtig trocken werden.
Ein Schaft schaut hier noch etwas raus. Den hatte ich erst nach dem Schnüren ins Bündel gesteckt, um maximale Spannung zu erreichen. Ich hab ihn dann aber nicht komplett reinbekommen. Ich scheine also schon einigermaßen ordentlich geschnürt zu haben. Über den Abend hat es dann aus der Ecke, in der die Schäfte jetzt trocknen immer mal geknirscht und geknackt. Die schienen also zu arbeiten. Heute früh hab ich den Schaft dann auch komplett reinbekommen (klingt das grad nur für mich zweideutig?).
Beim Schnüren hab ich gemerkt, dass es extrem hilfreich ist, erstmal zwei Gummibänder um die Schäfte zu machen. Dann wackelt beim Schnüren nicht alles durcheinander.
Ich hab mir einige Inlays von den Knochenstücken abgesägt. Dafür hab ich die Ausenseite mit der Feile plan gemacht, das Stück, das ich behalten wollte in den Schraubstock eingespannt und den Rest bündig abgesägt. So hatte ich ne Führung und hab je zwei Inlays aus den Knochenstücken bekommen. Jetzt muss ich mir noch überlegen, welche Säge mir am besten nen gleichmäßigen Schlitz macht, der auch breit genug ist.
Danach hab ich die Knochen ca 30 Minuten in Wasser mit Geschirrspülpulver gekocht. Da war noch so viel Fett drin, dass ich immer mal Pulver nachschütten musste und ganz ohne Fett scheinen die immer noch nicht zu sein. Sind aber deutlich sauberer geworden. Der Tipp war also für mich genau der richtige.
Ich hab übrigens nicht alle Knochen zu Inlays verarbeitet. Vielleicht will ich ja irgendwann nochmal Overlays oder nen Arrow Pass basteln.
Den köchelnden Topf hab ich auch gleich genutzt und ne Haube mit Abzugsloch aus Alufolie gebastelt. Im Dampfstrom hab ich dann gesammelte Federn desinfiziert.
Beim Nachrichten hab ich dann gemerkt, dass die Deutzie schon deutlich weiter getrocket ist, als die Hasel, obwohl ich sie später gesammelt habe. Sie lässt sich inzwischen auch insgesamt schlechter richten. Leider bekomm ich die Nodien nicht ganz gerade, so dass sie im Vergleich zur Hasel ein bischen wellig ist.
Insgesamt scheint sich das Fenster zum Kaltrichten so langsam zu schließen. Das Gewicht des Pakets liegt bei 1125 g, also 15% Gewichtsverlust. Also kommt die Geschichte jetzt auf die Heizung, damit die Schäfte langsam mal richtig trocken werden.
Ein Schaft schaut hier noch etwas raus. Den hatte ich erst nach dem Schnüren ins Bündel gesteckt, um maximale Spannung zu erreichen. Ich hab ihn dann aber nicht komplett reinbekommen. Ich scheine also schon einigermaßen ordentlich geschnürt zu haben. Über den Abend hat es dann aus der Ecke, in der die Schäfte jetzt trocknen immer mal geknirscht und geknackt. Die schienen also zu arbeiten. Heute früh hab ich den Schaft dann auch komplett reinbekommen (klingt das grad nur für mich zweideutig?).
Beim Schnüren hab ich gemerkt, dass es extrem hilfreich ist, erstmal zwei Gummibänder um die Schäfte zu machen. Dann wackelt beim Schnüren nicht alles durcheinander.
- Wazuka
- Hero Member
- Beiträge: 1130
- Registriert: 24.09.2012, 10:23
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Drittes Pfeil - Sap- Turnier Start 08.11
Erster Beitrag
Vorheriger Beitrag
Hab in der Zwischenzeit ein wenig weitergebastelt, u.a. drei Spitzen befestigt, zwei Selfnocks gefeilt, zwei Roh-Nockinserts verklebt und ein bißchen Schäfte gerichtet und abgelängt. Alles ist völlig expermientell, und alle Pfeile werden unterschiedlich ausfallen. Im folgenden ein paar Eindrücke vom Fortschritt, leider in mieser Bildqualität, weil auf die Schnelle geknipst. Sorry.
Weitere drei Pfeile sind noch in Arbeit, hab noch einen falschen Jasmin und zwei Schäfte vom Schmetterlingsstrauch. Die werden wohl alle Sptzen aus Wasserbüffelhorn bekommen, die ich schon vorbereitet habe:
Jau, eine davon ist natürlich nicht aus Horn. Das ist ein Amethyst, den mir mein Sohn gegeben hat mit der Bitte, ihn in einem Zierpfeil zu verbauen, den er sich ins Kinderzimmer hängen will. Da der Walnußschaft sehr weich ist, aber super aussieht, werde ich diesem also diese besondere Spitze verpassen. Befestigung noch nicht ganz klar, aber mir wird schon was einfallen.
Vorheriger Beitrag
Hab in der Zwischenzeit ein wenig weitergebastelt, u.a. drei Spitzen befestigt, zwei Selfnocks gefeilt, zwei Roh-Nockinserts verklebt und ein bißchen Schäfte gerichtet und abgelängt. Alles ist völlig expermientell, und alle Pfeile werden unterschiedlich ausfallen. Im folgenden ein paar Eindrücke vom Fortschritt, leider in mieser Bildqualität, weil auf die Schnelle geknipst. Sorry.
Weitere drei Pfeile sind noch in Arbeit, hab noch einen falschen Jasmin und zwei Schäfte vom Schmetterlingsstrauch. Die werden wohl alle Sptzen aus Wasserbüffelhorn bekommen, die ich schon vorbereitet habe:
Jau, eine davon ist natürlich nicht aus Horn. Das ist ein Amethyst, den mir mein Sohn gegeben hat mit der Bitte, ihn in einem Zierpfeil zu verbauen, den er sich ins Kinderzimmer hängen will. Da der Walnußschaft sehr weich ist, aber super aussieht, werde ich diesem also diese besondere Spitze verpassen. Befestigung noch nicht ganz klar, aber mir wird schon was einfallen.
Deep in the human unconscious is a pervasive need for a logical universe that makes sense. But the real universe is always one step beyond logic.
Re: Drittes Pfeil - Sap- Turnier Start 08.11
...war letztens noch mal unterwegs...
Einige der trockenen Schäfte hab ich schon gerichtet.
-das Anschnüren an Rundhölzer hat nicht wirklich einen Unterschied gebracht zum einfachen Bündeln...
-typischer Anfängerfehler: viele zu kleine Durchmesser gewählt: nach dem Trocknen aren einige zu dünn...
Einige der trockenen Schäfte hab ich schon gerichtet.
-das Anschnüren an Rundhölzer hat nicht wirklich einen Unterschied gebracht zum einfachen Bündeln...
-typischer Anfängerfehler: viele zu kleine Durchmesser gewählt: nach dem Trocknen aren einige zu dünn...
- Dateianhänge
- Felsenbirne
- Forenlegende
- Beiträge: 3272
- Registriert: 01.06.2006, 20:38
Re: Gornaraks Haselpfeile: Ab auf die Heizung
Ich hab das Zeug mehrere Stunden köcheln lassen! Danach war nix mehr mit fett. Die Knochen waren schneeweißGornarak hat geschrieben:
Danach hab ich die Knochen ca 30 Minuten in Wasser mit Geschirrspülpulver gekocht. Da war noch so viel Fett drin, dass ich immer mal Pulver nachschütten musste und ganz ohne Fett scheinen die immer noch nicht zu sein. Sind aber deutlich sauberer geworden. Der Tipp war also für mich genau der richtige.
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Re: Drittes Pfeil - Sap- Turnier Start 08.11
Ja da funzt ganz gut, ich hab die letzten Knochen nur ca. 2 Stunden kochen lassen, das Restfleisch abgelöst und in den Geschirrspüler gesteckt (meine Frau darf das nicht erfahren)
Das Ergebnis waren super weiße Knochen, fettfrei und zum bearbeiten fertig

Das Ergebnis waren super weiße Knochen, fettfrei und zum bearbeiten fertig
- skinwalker
- Hero Member
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.03.2012, 10:54
Re: Drittes Pfeil - Sap- Turnier Start 08.11
hast no ebbes ... her damit ... soscht verpetz i di bei dr Frau ...Beblibrox hat geschrieben: Das Ergebnis waren super weiße Knochen, fettfrei und zum bearbeiten fertig

hahahhaha ...
Gruß
skin
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)
(Tyler Durden)
- Wazuka
- Hero Member
- Beiträge: 1130
- Registriert: 24.09.2012, 10:23
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Drittes Pfeil - Sap- Turnier Start 08.11
Äh, was ist so schlimm an Knochen im Geschirrspüler? Ist doch genausowenig schlimm wie all die anderen Essensreste am Geschirr, oder nicht? Ich tu auch immer den Hundenapf mit rein. So what. Solange nach dem Spülgang nichts im Spüler rumkrabbelt, ist doch alles im grünen Bereich
.

Deep in the human unconscious is a pervasive need for a logical universe that makes sense. But the real universe is always one step beyond logic.
- Felsenbirne
- Forenlegende
- Beiträge: 3272
- Registriert: 01.06.2006, 20:38
Re: Drittes Pfeil - Sap- Turnier Start 08.11
@Wazuka
Genau!
Genau!
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Re: Drittes Pfeil - Sap- Turnier Start 08.11
Die Borsten von der Klobürste werden auch wieder richtig schön weiß in der Spülmaschine
ne im Ernst:
@Wazuka: Recht hast du. Bei uns kommen die Katzennäpfe rein. Appetitlich finde ich das auch nicht aber was solls. Von Hand spülen will ich die erst Recht nicht.
Wenn man überlegt was man den ganzen Tag über anfasst und das dann auf dem ein oder anderen Weg auch auf irgendwelche Schleimhäute gelangt verliert ein Knochen doch ganz schnell den eventuellen Schrecken.

ne im Ernst:
@Wazuka: Recht hast du. Bei uns kommen die Katzennäpfe rein. Appetitlich finde ich das auch nicht aber was solls. Von Hand spülen will ich die erst Recht nicht.

Wenn man überlegt was man den ganzen Tag über anfasst und das dann auf dem ein oder anderen Weg auch auf irgendwelche Schleimhäute gelangt verliert ein Knochen doch ganz schnell den eventuellen Schrecken.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
- Felsenbirne
- Forenlegende
- Beiträge: 3272
- Registriert: 01.06.2006, 20:38
Re: Drittes Pfeil - Sap- Turnier Start 08.11
Für ne anständige Suppe werden die ja auch ausgekocht.
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
- Sir Weazel
- Hero Member
- Beiträge: 783
- Registriert: 10.05.2011, 20:51
Re: Drittes Pfeil - Sap- Turnier Start 08.11
Vorheriger Beitrag:
viewtopic.php?f=13&t=23506&start=75
Habe dann schon mal Schäfte vorgerichtet überig blieb dies hier : Hatte ja schon einmal diese Art von Spitzen hier vorgestellt, allen Unkenrufen zum trotz durch ihre dicke halten die beim Aufprall einiges aus.Man kann das Gewicht durch das Gemisch Blei/Zinn regulieren. Feinzinn pur ist am leichtesten. Allerdings bei einem hartem Aufprall kommt sie auch an ihre Grenzen, halt wie bei einer Gewehrkugel auch. Der Bogen kommt ja auch nicht auf solche Beschleunigung.(Es darf gerne mal selber ausprobiert werden)

viewtopic.php?f=13&t=23506&start=75
Habe dann schon mal Schäfte vorgerichtet überig blieb dies hier : Hatte ja schon einmal diese Art von Spitzen hier vorgestellt, allen Unkenrufen zum trotz durch ihre dicke halten die beim Aufprall einiges aus.Man kann das Gewicht durch das Gemisch Blei/Zinn regulieren. Feinzinn pur ist am leichtesten. Allerdings bei einem hartem Aufprall kommt sie auch an ihre Grenzen, halt wie bei einer Gewehrkugel auch. Der Bogen kommt ja auch nicht auf solche Beschleunigung.(Es darf gerne mal selber ausprobiert werden)


suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..