ich heiße Eugen, zähle 30 Jahresringe und wohne in der Nähe des Zwischenahner Meeres (Ammerland / Niedersachsen). Da hier auch die Aue durchfließt – nicht mit Auenland verwechseln

Pfeil und Bogen haben mich schon immer interessiert. Vor einigen Jahren besuchten wir zum ersten Mal eins dieser großen Mittelalter-Feste und da fing der Funke erst richtig an zu glühen. Es hat mich sehr fasziniert, wie man aus solch primitiven Rohstoffen (Holz) eine so gute Waffe bauen konnte. Auf der Suche nach Infos bin ich auch einige Male in diesem Forum gelandet und habe dann auch verstanden, dass es sich nicht mehr um die gebogenen Stöcke aus der Kindheit handelt und dass es auch keine einfachen Schnitzereien in ein Stück Holz sind. Ich habe mir ein paar Anleitungen zum traditionellen Bogenbau angeschaut und Literatur besorgt. Leider fand ich nie die Zeit dazu auch wirklich einen Bogen zu bauen. Zu dem wusste ich nicht so genau, wie ich an vernünftiges Holz kommen sollte.
Nach den letzten zwei schweren Stürmen lagen überall entwurzelte oder beschädigte Bäume. Mir juckten schon wieder die Finger, also muss jetzt endlich was passieren. Da ich vorher nie mit Holz gearbeitet habe, habe ich mich erst mal hier im Forum wund gelesen. Doch je mehr Info ich aufsauge, desto mehr zögere ich wirklich anzufangen, da ich Angst habe vieles falsch zu machen. Zu viel Theorie war noch nie gut für mich.
Nun kommt meine erste Frage an euch Holzstrapazierer

Viele Grüße
Eugen