Was für eine Birke ist das?

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Was für eine Birke ist das?

Beitrag von Heidjer »

Eigentlich kenne ich mich mit Bäumen recht gut aus, aber hier versagen meine Kenntnisse. ::)

Nachdem der Galli vor einigen Jahren geschrieben hatte, dass rote Birken eigentlich garnicht schlecht zum Bogenbau sind, habe ich darauf mal geachtet und bin auch vor 2 Jahren auf einen kleinen Bestand an roten Birken gestossen. Nun habe ich mir eine 10cm dicke Saplingbirke geholt, da ich für ein zukünftiges Bogenprojekt ein Birkenbacking brauche.
Meine Frage lautet nun, welche Art ist das eigentlich?
Eine Betula pendula wird es wohl nicht sein, da passen Farbe und Rindenstruktur nicht zu, oder gibt es eine so dunkle Variante?

Der Bestand dieser Birken ist ein Seeufer den sie sich mit Holunder, Erle, Weide, Pappel und normaler (weißer) Birke teilt. Früher (vor über 20 Jahren) wurden an dieser Stelle häufig Gartenabfälle entsorgt, kann es sich um eine Zierbirkenart handeln die mit Gartenabfällen hier gelandet ist?

Rein optisch sieht der Stamm mit Rinde nach Hasel aus, erst beim Betrachten des Habitus des Baumes, kann man sehen das es keine Hasel sein kann, nur Einzelstämme und eine ganz andere Baumkrone. Die Blätter, Blüten und Fruchtkörper sind Eindeutig Betula.
Nun hier ein paar Bilder.
Der von mir geholte Stamm.
Rote Birke Stammfarbe.jpg
Rote Birke Stammfarbe 2.jpg
Andere rote und rot-weiße (Bastarde?) Birken im Habitat, eine normale und eine rote Birke von 5cm Durchmesser direkt nebeneinander, es ist eine rote Birke und garantiert keine Prunusart!
Rote Birke Weiß-Rot.jpg
Hier wird eine rote Birke von über 10cm Durchmesser langsam weiß!
Rote Birke wird Weiß.jpg
Und hier ist eine junge dünne Birke nur blassrot, ein Bastard?
Rote Birke blassrot.jpg
Hier die männlichen Blüten von der von mir gefällten Birke und ein halber Fruchtkörper vom letzten Jahr.
Rote Birke männliche Blüten.jpg

Nun die geerntete Birke wird vermutlich doch nicht zu Backings verarbeitet, das liegt aber nur an den seltsamen Farbsprengseln im Holz, vermutlich wird diese Birke zu Griffen verarbeitet. ;D
Rote Birke Jahrringe.jpg
Also kann mir jemand Tips zu dieser Betula-Art geben?
Der Versuch davon Birkenleder zu bekommen scheiterte kläglich, die Schicht Birkenleder ist Mikroskopisch dünn und besteht nur aus 2-3 der hauchdünnen Papierschichten.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Was für eine Birke ist das?

Beitrag von acker »

Eine rote china Birke ?
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: Was für eine Birke ist das?

Beitrag von Pyrus »

Hey Heidjer,

ich bin ja auch nich ganz unbewandert in Sachen Pflanzenkunde aber das is mir auch neu.
Vielleicht haben die Farbsprenkler ja was damit zu tun...Bakterienerkrankung vielleicht, wie bei den Maserknollen. Is aber wohl eher ne recht tollkühne Theorie.

Gruß Markus
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Was für eine Birke ist das?

Beitrag von Heidjer »

Die rote Chinabirke ist allgemein viel heller, eher so blassrot wie der "Bastard" in Bild 5, jedenfalls kenne ich die nur so hellrot.
Aber wenn es die auch in dunkler gibt, könnte es schon sein ? ??? ::)

Warum wachsen dann die roten und die normalen Birken da wild durcheinander, wenn es am Boden oder einer "Krankheit" liegt müßen doch alle Birken betroffen sein? ???


Gruß Dirk
Zuletzt geändert von Heidjer am 26.02.2014, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Fennic
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 02.01.2014, 16:21

Re: Was für eine Birke ist das?

Beitrag von Fennic »

Moi moi,

Ich würde auf Betula pubescens/Moor-Birke tippen, das kommt sowohl von der Borke her (junge Bäume haben eine rötlich-braune Färbung), also auch vom Standort her gut hin.

Grüsse,
Jo
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Was für eine Birke ist das?

Beitrag von Sateless »

Ich (Laie!) denke, dass dies durchaus eine heimische Birke ist/sein kann, deren Pilz krank ist. Das Weiße kommt ja durch einen Pilz, der mit der Birke in Symbiose lebt, und der Rest sieht eigentlich "normal" aus. Das Gespränkel ist ja auch regelmäßig in den Jahresringen, was es für mich denkbar macht, dass ein Schädling die Borke befallen hat, und im Winter bis zum Holz frisst.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Was für eine Birke ist das?

Beitrag von Moormann »

Sateless hat geschrieben:I... Das Weiße kommt ja durch einen Pilz, der mit der Birke in Symbiose lebt, und der Rest sieht eigentlich "normal" aus
Das Weiße der Birke kommt durch einen Pilz zustande? Sicher ???
Laut meiner Profs ist das Betulin, der einzig natürllich vorkommende, weiße Pflanzenfarbstoff.
LG
Moormann
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Was für eine Birke ist das?

Beitrag von Sateless »

Is schon was her, aber ja es kommt durch einen in symbiose Lebenden Organismus (Pilz, Raupe ... find mein Phytologieskript grade nicht). Im Kohlenpott waren Birken ne Weile nur schwarz, weil eben dieser durch die schlechte Luft nicht lebte.
Trotzdem: Keine Garantie, weil ich wirklich Laie bin!
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Was für eine Birke ist das?

Beitrag von Moormann »

Soweit ich weiß, leben die Pilzpartner bei Pilz-Baum-Symbiosen (Mykorrhiza) nur in der Rhizosphäre, also der Wurzelschicht. Ein auf der Rinde, oder in der Rinde lebender Pilz hätte für den Baum keinerlei symbiotischen Nutzen, da Pilze nicht in der Lage sind Luftstickstoff zu binden oder die Bäume mit Phophat zu versorgen. Beides sind die "normalen" Aufgaben eines Pilzpartners, je nach Art der Mykorrhiza. Das mit den schwarzen Rinden kenne ich nur als Rußanlagerungen ....
LG
Moormann
Benutzeravatar
Jannik
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 362
Registriert: 12.03.2013, 12:30

Re: Was für eine Birke ist das?

Beitrag von Jannik »

Hallo Dirk,

habe keine Lösung zu deiner Frage, möchte aber mal anmerken, dass mir eine ziemlich ähnliche Birke "begegnet" ist, allerdings mitten im Wald, es war lediglich ein Bach in ca. 5m Entfernung. Ich hielt sie auch anhand der Rinde zuerst für einen Hasel, allerdings wurde bei einem Blick in den Baumwipfel klar, dass es sich um eine Birke handelte, denn im Verlauf von unten nach oben wurde die vermeintliche Hasel immer mehr zu einer Birke... komisch.

Mal schauen, was die Baumkundler hier so zutage bringen :D

Gruß Jannik


Edit: Vielleicht ein Hasel- Birken Mutant ;D ;D
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Was für eine Birke ist das?

Beitrag von Gornarak »

Vielleicht bleiben Birken in besonders feuchter Umgebung auch einfach länger rötlich?
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Was für eine Birke ist das?

Beitrag von Firestormmd »

Ich denke auch fast, dass es ein und die selbe Sorte ist, die einfach unterschiedlich spät ihre weiße Rinde ausbildet. Wir Menschen sehen ja auch alle unterschiedlich aus. Aber wie gesagt, das ist nur meine laienhafte Vermutung.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Meier2
Full Member
Full Member
Beiträge: 115
Registriert: 23.08.2011, 11:24

Re: Was für eine Birke ist das?

Beitrag von Meier2 »

Grüß Dich Dirk,

es könnte eine Himalayabirke (betula utilis) sein.
Dafür spricht, dass die Himalaya Birke mit zunehmendem Alter ihre Rindenfarbe von Dunkel nach hellweiß wechselt und diese Birke wegen der dann schneeweißen Rinde gerne in Gärten als Zierpflanze verwendet wird. Das könnte zu deinem Hinweis auf Gartenabfälle an der Wuchsstelle passen.
Wenn das Holz ein gewisses Alter erreicht hat, dann bildet sich ein rosafarbener Kern. Das Holz dieser Birkensorte zeichnet sich übrigens durch eine hohe Härte aus.
Die "Flecken" auf den Hirnholzanschnitten erinnern ein wenig an Maserholz der Karelischen Birke. Die Maßerung dieser Birkenart wird mutmaßlich durch Insektenschädigung verursacht. Vielleicht, ist das ja auch bei deiner Birke der Fall.
Furniere aus diesen gemaserten Karelischen Birken waren im Biedermeier sehr beliebt. Vielleicht suchst Du Dir einfach im Netz Abbildungen von Biedermeiermöbeln mit karelischer Maserbirke und vergleichst dies mit deiner Birke.
Ein Längsschnittbild deines Holzes würde da natürlich hilfreicher für Dich sein.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein bischen helfen.

Servus
Meier2
Benutzeravatar
nocona
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 604
Registriert: 31.07.2010, 20:34
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Was für eine Birke ist das?

Beitrag von nocona »

Die Farbsprengsel sehen nach Insektenfraß aus. Da stimme ich Meier2 zu.
Die Birkenart kenne ich auch nicht. Sieht jedenfalls nicht wie unsere heimischen Arten aus.
Antworten

Zurück zu „Materialien“