
Beispiele gibt es bei Tante Gockel zur genüge.
Gruß Dirk
darüber wunderst Du Dich jetzt aber nicht wirklich oder?Janitschar hat geschrieben:.... aber er fragt ja nicht.![]()
Gruß
Stephan
Na ja... kein historischer osmanischer Daumenring hatte diese Rille. Es mag wohl begründet gewesen sein.
Früher hatte ich ja noch die Sehnenrast auf beiden Seiten so abgerundet. Ihr wisst was ich meine... ich dachte einfach dass dadurch das Release ein wenig sauberer wird weil dadurch der Winkel kleiner wird. Jedoch habe ich nach mehreren Versuchen herausgefunden dass das überhaupt keinen Einfluss aufs Release hat. (vom Ring her) Deshalb habe ich die "Rundung" weggelassen. Weils eben wurscht ist. Und es ist natürlich Arbeitsaufwand.
Hmmm... bei entsprechender Ausarbeitung der Innenfläche ist die Wandung auf dem Bild maximal dünn. Falls aber die Innenfläche einfach nur flach ist, dann kann durchaus die Wandung noch dünner gestaltet werden.Zu der Wandung. Ich biete ja auch Ringe in Standardgrößen an. Bei diesen habe ich eine dickere Wandung (obwohl es nicht so optimal ist) Eben deshalb weil man diese Ringe noch nacharbeiten kann, falls sie zu klein sind. Bei den Ringen - wie die gezeigten mit den Wölfen - handelt es sich um massgeschneiderte Ringe. Diese kann ich von vornherein mit dünnerer Wandung herstellen. Übrigens geht die Wandung noch um einiges dünner als bei den hier gezeigten. Horn ist da sehr zäh. Anders als Knochen...
Die Erfahrung kann ich nicht teilen. Bei der Höhe der Wandung gilt: So niedrig wie möglich und so hoch wie nötig.Das selbe gilt auch für die Höhe der Ringe. Hier habe ich die eigene Erfahrung durch Versuche und Rückmeldungen gemacht, dass für die Passform und Bequemlichkeit höher gebaute Ringe vorteilhafter sind. Alles eben eine Frage der Entwicklung.
Höhere Zuggewichte benötigen mEn keine besondere Form, sondern eine perfekte ausgearbeitete Innenform inkl Außenform.Du hast Recht Stephan, die innere Form ist sehr entscheidend. Durch ein höheres Design ist die Passform gleich besser vor allem bei höhrern Zuggewichten.
Hmm... rumfummeln gibt mir jetzt wenig.Stephan, Bedarf an einem Daumenring Workshop habe ich nicht, danke. Jedoch kann ich es mir gut vorstellen mal zu zweit an einem Ring zu "fummeln" und uns einfach auszutauschen.
Die Aussage versteh ich jedoch nicht ganz…Janitschar hat geschrieben:Hmmm... bei entsprechender Ausarbeitung der Innenfläche ist die Wandung auf dem Bild maximal dünn. Falls aber die Innenfläche einfach nur flach ist, dann kann durchaus die Wandung noch dünner gestaltet werden.
Janitschar hat geschrieben:Hmm... rumfummeln gibt mir jetzt wenig.
Du darfst aber gerne mich mal besuchen kommen.