Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1090
Registriert: 03.08.2005, 12:58
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Beitrag von Holzbieger »

Hallo Messermacher,

Dies ist mein neustes Messer, gestern Abend fertig geworden, nur scharf machen muss ich es noch. Morgen geht es dann in die Post nach NJ.
Wem es bekannt vorkommen sollte, es ist ein "Klon", "Zwilling", wie immer es man nennen möchte meines Messer #30

Hier einige Daten
Stahl: Crucible CPM S35VN Härte 59-60HRC
Griff: Stabilisierte Zwetschge, schwarzes Fiber, Messingnieten, Mosaikpin
Gesamtlänge: 325 mm
Klingenlänge: 190 mm
Klingendicke: 3,4 mm
Gewicht:
260 g

Ich hoffe es gefällt. Kritik (ja ich weis der Zierpin ist schief) und Anregungen sind ausdrücklich erwünscht .
Grüße
Roland
Dateianhänge
Messer 34_11.JPG
Messer 34_10.JPG
Messer 34_9.JPG
Messer 34_8.JPG
Messer 34_6.JPG
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
Benutzeravatar
Robert am Kanal
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 77
Registriert: 19.03.2015, 17:09

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Beitrag von Robert am Kanal »

... das Werk lobt seinen Meister!

Wer schon mal ein Stück Eisen versucht hat in Form zu bringen, kann erahnen, wie viel Arbeit in so einem Stück steckt!

... mit dem Zierpin ... also schon kurz vor KS ... Kernschrott ... also lieber nicht nach NJ schicken ... wegen der Qualität Made in Germany und so ... ich wäre bereit es zu verstecken. ;)


Trifft absolut meinen Geschmack. Einfach schöne klare Linie, keine auffälligen Spielerein, schöne dezente Ausschmückungen, tolle Griffrom.

Ich sabbere gerade.

Gruß

Robert
Ich sitze in freier Natur, am See. Die Weißen möchten, dass ich wie sie arbeite, wie sie viel Geld verdiene, wie sie ein Auto kaufe und wie sie in freier Natur, an einem See, Urlaub mache. Ich sitze schon in freier Natur, am See ..

Kanadischer Indianer
Benutzeravatar
Karlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 360
Registriert: 25.01.2013, 00:09

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Beitrag von Karlo »

Holzbieger hat geschrieben:...
Ich hoffe es gefällt. Kritik (ja ich weis der Zierpin ist schief) und Anregungen sind ausdrücklich erwünscht .
Grüße
Roland
Was soll man dazu sagen? OK, Zierpin ist schief ;)

Es gefällt mir sehr.

Anregung: mach weiter so :)

Gruß Karlo
Benutzeravatar
tom.smile
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 28.01.2014, 15:39

Kleines Schnitzmesser für Junior

Beitrag von tom.smile »

Hallo Leute,

Dies ist mein zweites Messer, gerade fertig geworden, nur scharf machen muss ich es noch.

Es ist ein Schnitzmesser für meinen Großen. Das Desing ist an die Messer von Roland angelehnt, weil mir seine Messer sehr gut gefallen.

Da es erst mein zweites Messer ist, ist es natürlich nicht so perfekt wie die Messer von Roland. Natürlich hab ich versucht, dass man die Macken nicht auf den Fotos sieht. :D

Die Daten
Stahl: Feilenstahl C100, Härte 60HRC ( beides laut Aussage der Firma die für mich gehärtet hat)
Griff: Bongossi, weißes Fiber, Edelstahlniete
Gesamtlänge: 144 mm
Klingenlänge: 75 mm
Klingendicke: 2,5 mm
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
Ich freu mich auf eure Meinung.

LG Tom
"The best way to get the right answer on the Internet is not to ask a question, it's to post the wrong answer."
Cunningham's law by Ward Cunningham
Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1090
Registriert: 03.08.2005, 12:58
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Beitrag von Holzbieger »

Hallo Tom,

Meine Meinung?
Nun da wird sich Junior freuen dass ihm Papa so ein tolles Messer gemacht hat, da wird den Neid seiner Freunde groß sein. Die Form gefällt mir, der Griff ist super.
C100 ist ein guter Stahl für ein Schnitzmesser, ich weis nicht wie alt Dein Junior ist aber ich hätte die Klinge u.U nicht ganz auf 60 HRC gehärtet, die Klinge ist dann vielleicht nicht gaaaanz so schnitthaltig, kann dann aber etwa mehr "Misshandlungen" vertragen und die Ausbrauchgefahr ist geringer. (Wie gesagt kann nicht muss)
Gibt es eine Scheide dazu?

Dass meine Messer mal andere dazu anregen Messer zu bauen, hätte ich mir auch niemals vorstellen können. Danke dafür, das ist ja das schönste Lob das man sich vorstellen kann.

Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
Benutzeravatar
tom.smile
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 28.01.2014, 15:39

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Beitrag von tom.smile »

Hallo Roland,

Anerkennung vom Vorbild, dass freut das Messerbauerherz. :)

Junior wird bald 6 und schnitzt bereits seit ca. einem Jahr. Allerdings nur unter Aufsicht (1zu1 das heißt Papa passt nur auf und macht nichts anderes) daran wird sich auch so bald nichts ändern. Daher habe ich wegen etwaiger Misshandlung des Messers auch eher wenig Sorgen.

Trotzdem möchte ich gern wissen welche Härte du bei diesem Messer bevorzugt hättest. Ich war mir beim Härten nämlich nicht sicher welche die übliche Härte für so ein Messer ist.

Eine Scheide gibt es noch nicht. Soll es aber bald geben. Leider habe ich noch keinen Plan wie sie aussehen soll geschweige denn, wie ich an die Sache ran gehe.

Falls du irgendwelche Tipps diesbezüglich hättest wäre ich dir sehr dankbar.

LG Tom
"The best way to get the right answer on the Internet is not to ask a question, it's to post the wrong answer."
Cunningham's law by Ward Cunningham
Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1090
Registriert: 03.08.2005, 12:58
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Beitrag von Holzbieger »

Hallo Tom,

Ich hätte das Messer wohl nur auf ca. 58 HRC härten lassen. Aber auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort. Das ist Abhängig von der Geometrie, der Anwendung, dem Stahl, dem Nutzer, etc........ Ich bin da aber Vorbelastet, in meiner Zeit als Werkzeugmacher haben wir sehr filigrane Spritzgußformen gebaut. Wir haben bei den kleinen Bauteilen in den Kavitäten die mögliche Härte der Stähle nie ausgenutzt weil es uns lieber war dass sich ein Teil verbiegt als dass es abbricht. In anderen Worten Zitat: " in der Wildniss ist mir ein verbogenes Messer lieber als ein abgebrochenes."
Aber wenn Du Deinen Sohn beaufsichtigst und ihm den richtugen Umgang beibringst dann ist das Risiko eher gering.

Gruß

Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1090
Registriert: 03.08.2005, 12:58
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Beitrag von Holzbieger »

Hallo Messermacher,

Ich habs mal wieder geschafft ein Messer fertig zu stellen, wieder mal ein Küchenmesser (man könnte langsam fast sagen: was sonst)
Ich habe noch nie so lange an einem Messer gesessen, 312 Tage vom Entwurf bis heute, hatte aber auch selten ein Jahr mit so vielen Reisen.
Es ist für eine gute Freundin in North Carolina und geht Morgen in die Post

Hier ein paar Daten:

Stahl: 1.4153.03 aka SB1 gehärtet auf ca. 60 HRC. (Gehärtet hat Jürgen Schanz)

Griff:
Das Griffholz habe ich von meinem Freund aus Brasilien: Roxinho (Peltogyone venosa, P. confertiflora, P. pniaculata) auch angeboten als Purpleheart oder Amaranth

Backen und Pins aus Edelstahl sowie mal wieder ein Mosaikpin.

Klingendicke: 3.2 mm fast auf null ausgeschliffen
Gesamtlänge: 300mm
Klingnelänge: 160 mm
Gewicht:
292 g (10 oz)

Durch die Edelstahlbacken ist das Messer recht schwer, da Karla (die neue Besitzerin) aber keine Profiköchin ist wird das wohl kein Problem sein.
Zuerst hatte ich die Edelstahl Beschläge schön auf Hochglanz poliert. Ich habe einen neuen (gebrauchten) Poliermotor und da muss man natürlich spielen. Ich bin allerdings immer noch kein Freund von zu viel Hochglanz somit habe ich noch einige Zeit investiert und all Backen punziert, passt imho gut zur Walzhaut der Klinge.

Das wird allerdings mein letzter Griff sein den ich so aufwändig gestalte, das bin ich länger dran gesessen als geplant.

So ich hoffe es gefällt? Anmerkungen, Anregungen sowie Kritik wie immer ausdrücklich erwünscht.

Danke fürs schauen.

Gruß

Roland
Dateianhänge
Messer 35_17.jpg
Messer 35_13.jpg
Messer 35_11.jpg
Messer 35_10.jpg
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1457
Registriert: 16.02.2010, 16:00
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Beitrag von JuergenM »

Es ist ein ausgesprochen schönes Messer geworden, da hat sich Arbeitszeit wirklich gelohnt, aber was soll den das Radiergummi (Bild 3) bedeuten ??? ;D
Toll geworden!!
LG Jürgen
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Beitrag von shokunin »

Sehr schick! :)

Man hat den Eindruck das Holz läuft schräg unter die Edelstahlbacken...ist das tatsächlich so? :o

Ich mag natürlich auch die Struktur auf den Backen :)
...wobei ich da vermute das hat auch was mit Nieten in polierter Fläche zu tun, oder? ;)

Gruss,
Mark


p.s.
Ich bin gerade drüber den Schleifosaurus umzubauen, evtl gibt's dann von mir auch wieder mehr Messer... :-\
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1090
Registriert: 03.08.2005, 12:58
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Beitrag von Holzbieger »

Also erst mal Danke für die lobenden Worte.

@ Jürgen

Radiergummi? Ich sehe keinen Radiergummi! Halt, jetzt wo Du es sagst, da ist ein Radiergummi. Was der da soll? Nun das Messer in einer leichten Schräglage halten. Ich mache die Bilder bei mir zu Hause in meinem Büro unter einem Dachflächenfenster. Ich nehme da immer was gerade so rum liegt. Z.B. einen Radiergummi. Ich hab nur mit dem Aufnahmewinkel nicht aufgepasst, und Photoshop habe ich nicht. Na und gesehen habe ich es wohl auch nicht.

@ Shokunin

Auch gut gesehen, da ist tatsächlich eine Schwalbenschwanz.
Messer 35_18.jpg
war etwas eine Fummelei das einzupassen

Adleraugen alle Beide.

Gruß

Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1090
Registriert: 03.08.2005, 12:58
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Beitrag von Holzbieger »

Hallo Messermacher,

ich schiebe gleich noch ein Messer nach, ein kleines Heiku. Das Ist schon das dritte Messer (#31 und 32) in diesem Stil und dieser Größe. Das erste (#31) davon kommt jeden Tag in meiner Küche zum Einsatz, mein Lieblingsmesser und andere scheinen diese Form auch zu mögen. Ich hab noch so eines auf meiner Werkbank liegen, mal sehen ob ich es dieses Jahr noch fertig bekomme.

Ich kann wohl schon von einer Serie sprechen.

Hier die Daten:

Stahl: 1.4153.03 aka SB1, gehärtet auf ca. 60 HRC (wieder bei Jürgen Schanz)
Griff: Wenge (Millettia laurentii), Edelstahl Nieten und ein Zierpin.
Klingedicke: 2.1 mm mit hohem Anschliff (noch nicht scharf)
Gesamtlänge: 280mm
Klingenlänge: 150 mm
Gewicht: 142 g

Die Wenge hab ich von meinem Schreiner mal als Reststück bekommen die er von einem Projekt übrig hatte. Es ist ein tolles Griffholz, aber dieses mal ging es irgendwie an mich. Trotz Absaugung und Atemschutz hat mein Körper reagiert, Kopfschmerzen, Gliederschmerzem und eine laufende Nase. Zwei Stunden später war alles wieder OK.

So ich hoffe es gefällt. Anregungen und Kritik wie immer erwünscht.

Danke furs Schauen

Roland
Dateianhänge
Messer 36_19.JPG
Messer 36_18.JPG
Messer 36_16.JPG
Messer 36_15.JPG
Messer 36_13.JPG
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Beitrag von Fichtenelch78 »

Hey hey. So... ich hab auch mal wieder ein Messerchen gebaut. Auf der Paderbow hatte ich das große Glück einen schönen handgeschmiedeten, Carbon-Damastrohling zu schiessen und dank des "Alpenraben" hatte ich auch noch genug schickes Holz zuhause um mir was zu "basteln".

Hier mal ein paar Fakten:
Name: "Corvus"
Klingenlänge: 14,3 cm
Grifflänge: 16,5 cm
Griff aus: Grenadill,schwarzem Ebenholz und ein Stück graues Zierfurnier
Fingerschutz: Altsilber

Der Griff ist nur geölt und poliert. Der Schwerpunkt des Messers liegt genau auf dem Fingerschutz, was das Messer trotz der Größe echt handlich macht
Rabe_forum.jpg
Rabe2_forum.jpg
Rabe3_forum.jpg
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1090
Registriert: 03.08.2005, 12:58
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Beitrag von Holzbieger »

Hallo

Gefällt mir gut, der Griff ist mal was anderes und passt auch gut zum Damast.
Grenadill lässt sich eh richtig gut polieren und mehr als Öl braucht es dann auch nicht.

Einen kleinen Wehrmutstropfen muss ich allerdings dazukippen.
Ist das ein fetter Spalt oder liegt das an der Aufnahme?
Rabe2_forum.jpg
Wird es dazu auch noch eine Scheide geben?

Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)

Beitrag von Sateless »

Der Fingerschutz passt überhaupt nicht zur Klinge. Ist das Absicht?
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Gesperrt

Zurück zu „Messer“