Saplingbow 14 Hieronymus 1x Hasel

Threads und Präsentation zum 14. Saplingbow-Turnier
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5942
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 35 Mal
Hat Dank erhalten: 112 Mal

Re: Saplingbow 14 Hieronymus 1x Hasel

Beitrag von schnabelkanne »

Grillen im Winter ist eine coole Sache ;)
Bin schon gespannt.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Chirurg
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1099
Registriert: 31.12.2012, 19:37
Hat gedankt: 71 Mal
Hat Dank erhalten: 205 Mal

Re: Saplingbow 14 Hieronymus 1x Hasel

Beitrag von Chirurg »

Hast Du die Holzfeuchtigkeit vor und nach dem Rösten gemessen? Auch der Unterschied Holzfeuchte am Bauch und am Bogenrücken nach dem Rösten wäre interessant. LG Stephan
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8128
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 503 Mal
Hat Dank erhalten: 85 Mal

Re: Saplingbow 14 Hieronymus 1x Hasel

Beitrag von benzi »

Super gleich mehrere offene Feuer im Turnier...
Du mißt das Zuggewicht eingespannt nur an einem WA?
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
ThomasausderHeide
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 15.12.2021, 16:56

Re: Saplingbow 14 Hieronymus 1x Hasel

Beitrag von ThomasausderHeide »

Jupp, finde ich auch super spannend...

Ich bin gespannt, ob der Hasel die trockene Hitze mitmacht...
Gruß aus der Heide, Thomas

Perfektion ist ein Affront gegenüber Buddha ;-)
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3204
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 75 Mal

Re: Saplingbow 14 Hieronymus 1x Hasel

Beitrag von Hieronymus »

So Folk´s

ich habe heute den Bogen ausgespannt und ihn auf die Waage gelegt. Mit 630g dachte ich kann ich mich ans Werke machen. Gesagt getan, kurz vorgetillert und dann aufgespannt. Alles super.... nur er scheint labbrig, also nicht so rückstellfreudig wie gewohnt. Naja dachte mal schauen was raus kommt... das Zuggewicht erhöhte sich aber nicht beim Auszug ;D und dann ein Geräusch das ich kenne und einem einen Schauer über den Rücken laufen lässt... , aber alles gut der Bogen hält. Es hat sich eine Faser vom Rücken aufgestellt. Scheiß drauf Panzertape drum und auf Vollauszug gebracht. Siehe da 33#@32'' und er hält. Dann einschießen mit 60 Pfeilen und er hält. ;D Irgendwie kam ich mir vor wie beim SDBBT 2019 … gell Tom Tom >:) . Nun der Tiller ist immer noch in Ordnung , aber nicht gut ;D . Warum sollte ich da jetzt weite machen. Wenn er noch konform ist, dann bekommt er da eine Wicklung und geht schlicht ins rennen. Bauzeit 24h! Aber ich glaube nicht, dass man damit einen guten Bogen bauen kann, zumindest nicht mit unserem Holz. Ich dachte mit 2,4cm an den Fades sollte er min 45#@28'' bringen... aber da lag ich daneben... ;D
IMG_20220103_143622.jpg
gerade ist er geworden
gerade ist er geworden
noch schnell die Enden geflippt
noch schnell die Enden geflippt
den Rücken verkleinert
den Rücken verkleinert
erstes Aufspannen
erstes Aufspannen
der Bruch im Rücken
der Bruch im Rücken
das Zuggewicht
das Zuggewicht
nach dem einchießen
nach dem einchießen
nicht gut aber ok
nicht gut aber ok
erstaunlich fast kein Set
erstaunlich fast kein Set
Wie lange braucht ihr noch >:)

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8128
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 503 Mal
Hat Dank erhalten: 85 Mal

Re: Saplingbow 14 Hieronymus 1x Hasel

Beitrag von benzi »

Ziehen wir da etwa mit dem Daumen...
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3204
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 75 Mal

Re: Saplingbow 14 Hieronymus 1x Hasel

Beitrag von Hieronymus »

Ja,ziehen wir ;)
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6639
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 144 Mal

Re: Saplingbow 14 Hieronymus 1x Hasel

Beitrag von fatz »

benzi, das ist jetzt nimmer grad neu ;)
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1341
Registriert: 01.02.2017, 16:27
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 61 Mal

Re: Saplingbow 14 Hieronymus 1x Hasel

Beitrag von MrCanister123 »

okeeeeee markus... übertreibs halt :D
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6348
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 165 Mal
Hat Dank erhalten: 257 Mal

Re: Saplingbow 14 Hieronymus 1x Hasel

Beitrag von Neumi »

Hieronymus hat geschrieben: 03.01.2022, 17:32Bauzeit 24h!
Damit dürftest Du alle Geschwindigkeitsrekorde im Saplingbow gebrochen haben O0
Und das Ergebnis sieht auch noch gut aus.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Coal
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 559
Registriert: 08.10.2015, 21:27
Hat gedankt: 66 Mal
Hat Dank erhalten: 78 Mal

Re: Saplingbow 14 Hieronymus 1x Hasel

Beitrag von Coal »

Die Bauzeit finde ich auch sensationell. In der Eintageswertung bist du jedenfalls nicht mehr zu schlagen.
Grüße Coal
Wer nur einen Hammer hat, für den schaut jedes Problem aus wie ein Nagel.
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3204
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 75 Mal

Re: Saplingbow 14 Hieronymus 1x Hasel

Beitrag von Hieronymus »

Ich war etwas enttäuscht von der Performance und dem draus resultierenden Zuggewicht. Ich habe ihn heute mal gewogen, da ich davon ausgehe, das er zwar außen ca 8mm trocken war, aber innen noch zu weich. Vielleicht hätte es mehr Hitze gebracht, aber dann wäre er im Rücken geplatzt. Mal sehen ob er noch Gewicht verliert...
Neumi hat geschrieben: 04.01.2022, 14:26 Damit dürftest Du alle Geschwindigkeitsrekorde im Saplingbow gebrochen haben
Und das Ergebnis sieht auch noch gut aus.
Grüße - Neumi
Heißt das de Bogen ist konform ? Wenn es so ist mach ich ihn ein wenig hübsch und ich gehe Bilder machen ;D

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6348
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 165 Mal
Hat Dank erhalten: 257 Mal

Re: Saplingbow 14 Hieronymus 1x Hasel

Beitrag von Neumi »

Ich wüsste nicht was gegen den Bogen spricht. 🤔
Das Mindestzuggewicht ist 30# und da ich nicht dazu geschrieben habe bei welchem Auszug, isses egal ☻👍
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3204
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 75 Mal

Re: Saplingbow 14 Hieronymus 1x Hasel

Beitrag von Hieronymus »

So Folk´s ich habe lange überlegt, ob ich noch mehr Arbeit in den Bogen stecke. Ich habe eine Nacht darauf geschlafen und kam zum Entschluss, ihm eine Chance zu geben. Ich habe für meinen Ägypter Indisches Wasserbüffelhorn (die mit den schmaleren langen Hörner) probeweise bestellt und konnte es für Bogen mit hohem Zuggewicht und starker Biegung nicht gebrauchen. Jetzt lag es die ganze Zeit hier herum und es war irgendwie für kein Projekt zu gebrauchen. Jetzt habe ich mich entschieden das Horn für den Bogen zu verwenden, da ich mit dem Zuggewicht und der Leistung nicht zufrieden war. Außerdem sehe ich das als ein Schulungsprojekt, was man alles mit einem Langbogen machen kann. Ich wollte schon immer einen Hornkomposit ohne langen Hebel bauen. Jetzt habe ich die Gelegenheit dazu ;D Wenn es schief geht so what >:) . Also gesagt getan... Horn auf die Dicke gebracht, Bogen nach getillert und noch etwas Zuggewicht genommen. Sonst fürchte ich einen 100# Bogen zu bauen und die Zeit für 3 Schichten Sehnen habe ich nicht. Das Horn habe ich ohne zu Rillen verklebt, da ich aus Zeitgründen darauf verzichtet habe. Geklebt habe ich das Horn mit Epoxidharz. Ich habe das bisschen Set was er hatte heraus geföhnt und die geflippten Enden ein wenig mehr gebogen. Der Bogen wird noch schmaler werden, denn er ist noch über 4cm breit und das braucht es mit dem Horn nicht mehr. Nun bin ich gespannt ob sich das alles lohnt und ob ich es in der Zeit schaffe ;)
so passt der tiller, rechts ist er nicht perfekt, aber duch die Stelle am Rücken ist dort eine kleine Schwachstelle entstanden, die durch das Horn verschwinden wird.
so passt der tiller, rechts ist er nicht perfekt, aber duch die Stelle am Rücken ist dort eine kleine Schwachstelle entstanden, die durch das Horn verschwinden wird.
Horn angepasst... es hat noch ca. 4-5mm am Griff und läuft zu 2-3mm aus. Werde ich noch anpassen.
Horn angepasst... es hat noch ca. 4-5mm am Griff und läuft zu 2-3mm aus. Werde ich noch anpassen.
Schnell noch die Geflippten Enden vergößert
Schnell noch die Geflippten Enden vergößert
Noch die Flucht überprüft
Noch die Flucht überprüft
Da sieht man ihn ohne Horn
Da sieht man ihn ohne Horn
Horn schon verklebt
Horn schon verklebt
ein wenig Rückwärts aufgespannt
ein wenig Rückwärts aufgespannt
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1341
Registriert: 01.02.2017, 16:27
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 61 Mal

Re: Saplingbow 14 Hieronymus 1x Hasel

Beitrag von MrCanister123 »

Hab noch nie was mit Horn am Bogenbauch gemacht, deshalb sorry für die dumme Frage :D
Kanns das Horn ohne Rillen ned wegreisen wenn man den Bogen auszieht?
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2022“